Hikr » Alpin_Rise » Touren » St.Gallen [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (173)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 23
St.Gallen   S-  
23 Mär 12
Skitour Schibenstoll und Zuestoll
Die Churfirsten geben mit ihren nordseitigen "Dächern" formidable Skipisten ab. Allerdings hat das ganze mehrere Haken: Erstens sind die exponierten Rücken oft blankgeblasen. Und zweitens bieten lediglich die Hälfte (Chäser- und Hinterrugg, Brisi und Selun) offensichtlich gutmütiges Tourengelände. Die drei wilden im Septett...
Publiziert von Alpin_Rise 26. März 2012 um 17:26 (Fotos:16)
Mär 16
St.Gallen   SS-  
16 Mär 12
Schafwisspitz Nordflanke
Eine lange Pendenz wird wunschgemäss ausgeführt. Mit dem Ossi frühmorgens in seinem neuen Mobil angerauscht, die Flanke hochgespurt und runtergerauscht ;-) Herrliche Linie über die steilen Rücken im 45° Gelände direkt unter dem Gipfel, welches wir aus der Scharte Stöllen - Schafwisspitz entern - von dort direkt...
Publiziert von Alpin_Rise 17. März 2012 um 17:16
St.Gallen   SS-  
16 Mär 12
Schafwisspitz durch die Nordflanke
Auf der Suche nach den Verrichtungsboxen…. Das geschulte Auge bemerkt beim Blick auf die Landkarte, dass vom Schafwisspitz eine breite, gleichmässig steile Flanke nach Norden auf die sanften Geländewellen der Säntisalp abfällt. Einige Felsstüfchen unterbrechen den Hang, doch insgesamt scheint er gut befahrbar....
Publiziert von ossi 19. März 2012 um 13:01 (Fotos:18)
Mär 10
St.Gallen   WS+  
10 Mär 12
Mit Ski vom Säntis über den Rotsteinpass nach Unterwasser: DER Klassiker!
Einmal vom Säntis abfahren, ein Traum für viele Ostschweizer und andere Alpsteinafficinados. Lässt man sich mit der Bahn bequem zum Gipfel hieven, eröffnen sich eine Handvoll Touren mit traumhaftem Höhenmeterverhältnissen: kein oder wenig Aufstieg mit bis zu 3000 Höhenmetern Abfahrt. Stimmen dann noch die...
Publiziert von Alpin_Rise 11. März 2012 um 22:04 (Fotos:12)
Feb 22
St.Gallen   WS  
22 Feb 12
Frümseltäli again
So, nun ist das halbe Dutzend voll ;-) Immer noch eine meiner absoluten Favoritentouren, wenige Höhenmeter Aufstieg, dafür viel, mit Ortskenntnis oft unverspurte Abfahrt - wie heute unter 1700m bei bestem Pulver, vor allem die Rossweid ein Traum! Angenehme Temperaturen, traumhaftes Wetter. 9.26 ab, 17.06 an.
Publiziert von Alpin_Rise 23. Februar 2012 um 13:08
Jan 29
St.Gallen   ZS  
29 Jan 12
Rotrüfner 2462m
Der Lotto-6er oder das Nirvana im Weisstannental Was ist das nur für ein geiles Gefühl, wenn man auf dem Schein die sechs Richtigen ankreuzt und dann die volle fette Beute kassiert... Und noch schöner ist, wenn man den Gewinn teilen kann, denn gemeinsame Freude ist die schönste Freude! Wir kreuzten folgende...
Publiziert von Bombo 29. Januar 2012 um 23:24 (Fotos:17 | Kommentare:3)
St.Gallen   WS+  
29 Jan 12
Rotrüfner
Obwohl nicht mehr DER Geheimtipp, viele Locals unterwegs. Steile Spur, in 3h auf den Gipfel, den Gipfelhang zweimal (300hm) aufgestiegen. Und einen der besten Powder, den ich je hatte, sogar im Nebel und Blindflug unter 1900 ein Genuss! Viel Schnee im Wald, bestens! Thx Bombo für die Begleitung!
Publiziert von Alpin_Rise 30. Januar 2012 um 17:16
Nov 25
St.Gallen   T6-  
25 Nov 11
Spitz auf den Zehen(-spitz)
Lange glaubte ich, der Zehenspitz sei für mich - und andere "Normal-Alpinisten" - nicht zu erreichen und nicht mal Podophile würden den Aufstieg wagen: Zu abschüssig, brüchig und legföhrenbewehrt wirken die Flanken. Wieder einmal mehr lehrten mich Alpsteinexperte Maveric und T6-Experte Delta eines Besseren: Ersterer fand und...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2011 um 16:49 (Fotos:8)
Sep 17
St.Gallen   T4  
17 Sep 11
Tschingla, die wunderbare!
Die fantastische Tschingla besucht, Blick hoch in die geliebten Wände, eine Portion Älplermaggronen so gross für drei. Den unbekannten Berger Laui Weg hoch, den bestens bekannten Sitzstein hinunter.
Publiziert von Alpin_Rise 20. September 2011 um 17:18
Aug 1
St.Gallen   T4 6c+  
1 Aug 11
Pegasus am Montag, Pangasius gibt's am Freitag
Die Pegasus an den Silberplatten schlängelt sich -wählt mann denn die alte Variante und hängt die Ausstiegslänge an- beinahe bis zum Gipfelbuch. In den unteren Längen herrscht Risskletterei vor, oben geht's durch einen eindrücklichen, kompakten Plattenschuss in herrlichster Kletterei zum Gipfel. Dank der südseitigen...
Publiziert von ossi 2. August 2011 um 12:47 (Fotos:10 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4 6c+  
1 Aug 11
Fliegende Pferde im "Pegasus" am Silberplatten
Die Silberplatten bilden ein hervorragendes, abwechslungsreiches Klettergebiet in bestem Alpstein-Kalk. Besonders auffällig ist die westliche Südwand mit ihrer 60m hohen, kompakten Platte in der oberen Wandhälfte. Durch diese Platte verlaufen eine handvoll Routen im 6. Franzosengrad, darunter der Klassiker "Pegasus". Bereits in...
Publiziert von Alpin_Rise 3. August 2011 um 13:41 (Fotos:24)
Jul 9
St.Gallen   T5 I  
9 Jul 11
Speer Runtdtour
Wenn Delta die Speer-Rundtour als "die wohl lohnendste Tour in der Schweizer Nagelfluh" anpreist, muss da wohl etwas dran sein. Weil die Mittler Wengi nicht mit ÖV erreichbar ist, musste die Tour lange warten. Nun ist klar: das mir aus dem Toggenburg wohlbekannte Speermassiv hat auch im Westen viel zu bieten, nicht zuletzt ist...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Juli 2011 um 10:51 (Fotos:8)
Mai 20
St.Gallen   T5 V  
20 Mai 11
Hochhus Südgrat oder "Vom Hochhus ohne Lift ins Spital"
Das Hochhus ist ein berüchtigter Berg. Letztes Jahr stürzte in der steilen, legföhrendurchwachsenen Südflanke ein hoffnungsvoller Mithikr ab, der oft im unwegsamen Steilgelände des Rheintals unterwegs war... Nachdem Munggaloch letztes Wochenende vergebens den Einstieg in die Kletterroute in der Südwand gesucht hatte, fragte...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Mai 2011 um 15:20 (Fotos:17 | Kommentare:16)
St.Gallen   T5 V  
20 Mai 11
Doch noch fast einen (He-)Lift am Hochhus
Vor zwei Wochen (Es gibt kein Lift im (am) Hochhus) habe ich das Hochhus von meiner Projektliste gestrichen. Dies dauerte so lange, bis mir Alpin_Rise schrieb, er habe ein Topo der Route, wisse wo der Einstieg sei und überhaupt, was ich am Freitag mache... Also wollten wir es nochmals wissen! Die ausführliche Version der Tour...
Publiziert von MunggaLoch 22. Mai 2011 um 17:22 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Apr 8
St.Gallen   T5 VII-  
8 Apr 11
Zuestoll "Neue Süd"
Zuestoll, der schönste Churfirst! Meinem Urteil wird wohl fast jede/r HikrIn zustimmen...? In Kletterkreisen ist's klar: die Südwand des Zuestoll hat von allen Churfirsten die beste Felsqualität, praktisch alle Routen verlaufen in silbergrauem, rauem Schrattenkalk. Trotzdem ist das eine oder andere Grasband oder ein loser...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2011 um 12:13 (Fotos:29 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 VII-  
8 Apr 11
Neue Süd am Zuestoll
Die Neue Süd- meisterliche Routenführung des meisterhaften Paul Etter- schlängelt sich für eine klassische Linie erstaunlich kompakt, sehr geschickt und erst noch gut abgesichert durch die Mauer des Zuestolls. Der gute Herr Etter hat wahrlich gesundes Selbstvertrauen bewiesen, als er sich hier auf der Suche nach einer neuen...
Publiziert von ossi 24. Mai 2011 um 17:41 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Feb 5
St.Gallen   ZS+  
5 Feb 11
Pizolgebiet bequem: Schwarze Hörner und Gamidauri
Das Pizolgebiet ist das Skitouren-Variantengebiet der Region - auch wenn die meisten Touristen den Pizol anpeilen und scheinbar schnellstmöglich wieder auf sicheren, eingefahrenen Pisten zurückkehren möchten. Varianten gäbe es sicher ein gutes Dutzend: Anstatt nach Süden illegal ins Jagdbanngebiet "Graue Hörner" abzufahren -...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Februar 2011 um 12:17 (Fotos:16)
Nov 5
St.Gallen   T4 I  
5 Nov 10
Denn das Gute liegt so tief: Schlumchopf "Westsporn"
November, der alpinistische Durstmonat. Die Ski kratzen über dürftig eingeschneite Alpweiden, kurze, kalte Tage verbieten Ausflüge ins Hochgebirge, nasse oder vereiste Grashänge vereiteln Alpinwanderungen... attraktiv bleiben sonnige Südhänge und Talwanderungen. Warum immer in die Höhe schweifen? Denn das Gute liegt...
Publiziert von Alpin_Rise 9. November 2010 um 00:01 (Fotos:32)
Sep 3
St.Gallen   T4 4+  
3 Sep 10
"Linke Route" und "Gipfelplatte" am Mattstock
Walau - Linke Route (4c), Gipfelplatte (bis III) - Mattstock - Walau Wieder am Mattstock: Entspanntes erstes Klettern mit R, super gemacht! Wenig Betrieb im durchaus schönen Schrattenkalk der zentralen Platte. Linke Route mehrheitlich einfache Schrattenkalkkletterei, nicht ausgesetzt oder steil, gut gesichert, 4 Sl. Die...
Publiziert von Alpin_Rise 25. September 2010 um 15:29
Jul 25
St.Gallen   T3  
25 Jul 10
Sonntagsspaziergang Chapf
Endlich!
Publiziert von Alpin_Rise 25. Oktober 2010 um 15:39