Mai 24
Allgäuer Alpen   T3+  
24 Mai 19
Eineguntkopf (1639 m) - vom Hochhäderich zum Hohenfluhalpkopf
Die bei Wanderern beliebte Nagelfluhkette läuft im Westen mit dem Hochhäderich aus. An diesem Gipfel tritt das namensgebende Gestein - der Nagelfluh - nochmals besonders markant in Erscheinung und man könnte meinen, hier wäre vor Urzeiten ein Betonlaster umgekippt. So richtig auf Tuchfühlung mit dem Fels kommt man dann aber...
Publiziert von 83_Stefan 21. Oktober 2019 um 18:54 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Apr 22
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöppberg (1509 m) - Stippvisite im kleinen Zeitfenster
Klein, aber sympathisch und sehr aussichtsreich - das ist der Völdoppberg, dessen Zug sich zwischen Brandenberger Tal und Inntal schiebt. Sein größter Pluspunkt ist vielleicht, dass der Anstieg zum hübschen Doppelgipfel ausgesprochen schnell von der Hand geht und sich wirklich lohnt. Wenn man dieses sensationelle...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juni 2019 um 20:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Feb 16
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
16 Feb 19
Küppal (1691 m) - mit Schneeschuhen über die Köglalm
Das Küppal gehört zu jenen Bergen, die man meist nicht kennt, weil sie zu niedrig und zu unscheinbar sind. Oft bieten diese aber die schönsten Blicke zu ihren größeren Nachbarn und so ist es auch am Küppal. Zwar muss man sich die Ausblicke zwischen den Bäumen zusammensuchen, aber die Größen des Rofans zeigen sich aus...
Publiziert von 83_Stefan 22. März 2019 um 09:44 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 11
Lechtaler Alpen   T3  
11 Nov 18
Alpleskopf (2258m) via Gafleintal - Genußwandern im Goldenen November
Novembertage sind bekanntlich recht kurz, da kommt dieser schöne Aussichtsberg am Ostende der mächtigen Heiterwand gerade Recht. Wege gibt's auf diesen netten Berg ja einige, der Anstieg via Gafleintal von Osten ist jedoch besonders reizvoll und lohnend. Start in St. Wendelin weg vom P direkt auf der Forststrasse hoch ins...
Publiziert von ADI 3. Dezember 2018 um 09:18 (Fotos:25)
Okt 21
Allgäuer Alpen   T3  
21 Okt 18
Ellbognerspitze (2552 m) - Südseite für Herbsttage!
Wenn die Tage schon kurz sind und die Sonne tief steht, sind warme Südseiten gefragt. Die Ellbognerspitze ist ein markanter Berg, der sich am Südrand der Allgäuer Alpen aus dem Lechtal heraus erhebt. Vom günstig hoch gelegenen Startpunkt Oberellenbogen leitet ein Steig durch Wald hinauf zur Sattelebene und weiter über den...
Publiziert von 83_Stefan 29. November 2018 um 19:59 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 16
Ammergauer Alpen   T2  
16 Okt 18
Koflerjoch (1861 m) - vom Urisee über Dürrenberger Alpe
Das Koflerjoch ganz im Westen der Ammergauer Alpen erhebt sich direkt über dem Reuttener Talkessel vis-à-vis der Tannheimer Berge. Wenn die Sonne im Westen verschwindet, steht ihr das Dreigestirn Gehrenspitze-Kellespitze-Gimpel Spalier und bildet eine einzigartige Silhoutte, die den Sonnenuntergang für den Betrachter am...
Publiziert von 83_Stefan 17. Dezember 2018 um 20:37 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Okt 6
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
6 Okt 18
Winterstaude (1877 m) - wer rastet, der rostet!
Am schönen Fleck called Schetteregg gibt es einiges zu bestaunen: Einen Hasenstrick ohne Hasen, eine Niedere, die eigentlich recht hoch ist, eine Hohe Kirche ohne Gottesdienst und schließlich jahreszeitunabhängig die Winterstaude. Lässt man mal die Niedere außen vor, so lassen sich sämtliche Attraktionen in einer Rundtour...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2019 um 19:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 30
Allgäuer Alpen   T5- I  
30 Sep 18
Wasserfallkarspitze (2557 m) - unbekannte Schönheit in der Hornbachkette
Die Wasserfallkarspitze ist alles andere als ein Modeziel. Sie erhebt sich im östlichen Teil der Hornbachkette und ist ein Gipfel für den rustikalen Bergsteiger. Einen markierten Anstieg gibt es nicht, dafür aber Geröll satt und das ist eben nicht jedermanns Sache. Wem die Schuttschinderei nichts ausmacht, der ist hier aber...
Publiziert von 83_Stefan 26. Mai 2019 um 22:56 (Fotos:36 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Sep 17
Dachsteingebirge   T3  
17 Sep 18
Hoher Sarstein (1975 m) - Rundtour am Dachsteinbalkon
Der Hohe Sarstein erhebt sich zwischen dem mächtigen Dachsteinstock und dem Toten Gebirge direkt auf der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Man rechnet ihn zwar dem Dachsteingebirge zu, aber er ist nur ein Randspieler. Das macht ihn allerdings wiederum besonders attraktiv, denn durch die Entfernung und die...
Publiziert von 83_Stefan 8. November 2018 um 22:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 14
Lechtaler Alpen   T4 I  
14 Jul 18
Grießtaler Spitze (2622 m) - via Hahnleskopf und Oberes Grießtal
Auch wenn der Anstieg zur Grießtaler Spitze wegen des vielen losen Gerölls durchaus anstrengend ist, lohnt ein Besuch dieses ziemlich einsamen Berges sehr - nicht nur die Aussicht auf die umliegende Lechtaler Bergwelt ist sensationell, sondern auch der Anstieg durch das Obere Grießtal ist landschaftlich einfach eine Wucht. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2019 um 18:14 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Jul 8
Lechquellengebirge   T5- I  
8 Jul 18
Untere Wildgrubenspitze (2753 m) - Königin des Lechquellengebirges
Die Untere Wildgrubenspitze ist die höchste Erhebung des Lechquellengebirges und auf einem markierten Anstieg zu erreichen. Man könnte also eigentlich annehmen, sie wäre ein überaus begehrtes Ziel. Die Besucherzahlen sind allerdings eher überschaubar - dies mag einerseits vielleicht daran liegen, dass die etwa 50 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2019 um 08:54 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 3
Lechquellengebirge   T3  
3 Jun 18
Hochberg (2324 m) - Auge in Auge mit den Riesen
Der Hochberg im Lechquellengebirge ist ein klassisches Ausweichziel. Wenn an seinen höheren Nachbarn Mohnenfluh und Braunarlspitze schneebedingt noch nichts geht, dann ist er am Zug. Den ihm anhaftenden Makel des Ersatzziels macht allerdings sowohl der landschaftlich hochinteressante Anstieg wie auch der sensationelle Gipfelblick...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2018 um 20:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mai 27
Ammergauer Alpen   T3+  
27 Mai 18
Tauern (1841 m) - Seen sehen!
Der Tauern erhebt sich mit seinem Vorgipfel Zunterkopf ganz im Westen der Ammergauer Alpen und trennt den Plansee vom Heiterwanger See. Alpingeografisch müsste er eigentlich schon zu den Lechtaler Alpen zählen, tut er aber nicht - das besiedelte Zwischentoren trennt ihn einfach zu deutlich von den Lechtaler Bergen ab. Durch...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2018 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Kanisfluh (2044 m) - von Au zum Wahrzeichen des Bregenzerwalds
Die Kanisfluh ist das Wahrzeichen des Bregenzerwalds. Mit steiler Felsflanke bricht sie nach Norden ab und beeindruckt jeden, der vom Vorderen in den Hinteren Bregenzerwald fährt. Auf der Südseite sieht das jedoch anders aus - eine gleichmäßig geneigte Grasflanke ermöglicht einen bequemen Anstieg auf markiertem Steig. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2018 um 20:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Apr 28
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Apr 14
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
14 Apr 18
Hangspitze (1746 m) - auf steilen Pfaden über Mellau
Der langgezogene Dornbirner First lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Hier lassen sich im Angesicht von Bodensee und Kanisfluh zahlreiche Gipfel zu ausgedehnten Unternehmungen kombinieren. Die steilen Südseiten locken schon früh im Jahr diejenigen, die den Winter schon längst satt haben und sich auf die bunten "Bleame" und...
Publiziert von 83_Stefan 10. Mai 2018 um 08:53 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 30
Allgäuer Alpen   T2  
30 Mär 18
Pfänder (1062 m) - der sanfte Regent am Bodensee
Am Ostufer des Bodensees rückt der Pfänder als westlichster Ausläufer der Allgäuer Alpen nahe an den See heran und schafft auf diese Weise ein verkehrstechnisches Nadelöhr. Mittlerweile lenkt man einen großen Teil des Autoverkehrs zwar mithilfe der beiden Röhren des Pfändertunnels unter dem Berg hindurch, aber trotzdem...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2018 um 20:13 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 4
Allgäuer Alpen   T3  
4 Jul 17
Große Schlicke (2059 m) - Sinfonie der Nacht
Auf den ersten Blick eignet sich die Große Schlicke im Herzen der Tannheimer Berge nicht sonderlich gut für eine Sonnenuntergangstour - viel zu abgelegen scheint der Berg zu sein. Aber schaut man etwas genauer auf die Karte, fällt einem auf, dass der weite Weg zum Fuß des Berges auf breitem Fahrweg verläuft und so reift der...
Publiziert von 83_Stefan 12. April 2018 um 21:23 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 11
Lechtaler Alpen   T4-  
11 Jun 17
Rundtour auf die Mahdspitze (1963m) und Schwarzhanskarspitze (2227m)
Die Schwarzhanskarspitze im nördlichen Lechtal sorgt nicht nur aufgrund ihres Namens für Erheiterung, sondern bietet auch eine einsame Rundtour auf fast vergessenen Pfaden. Insbesondere die beschriebene Überschreitung bietet einen lohnenden Rundumblick auf das Lechtal und die Allgäuer Alpen, den man sich allerdings durch einen...
Publiziert von felixbavaria 3. Juli 2017 um 15:13 (Fotos:31)
Mai 20
Ammergauer Alpen   T3  
20 Mai 17
Kreuzkopf (1910 m) - mit rustikaler Überschreitung des Ochsenälpeleskopfs
Im frommen Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol ist die christliche Welt noch in Ordnung. Am Sonntag wird brav der Gottesdienst besucht und überall auf den Bergen stehen Kreuze herum. So viele sogar, dass andere sich in ihrer sogenannten Glaubensfreiheit gestört fühlen und sie kurzerhand wieder umsägen. Der Name des...
Publiziert von 83_Stefan 24. Januar 2018 um 21:41 (Fotos:25 | Kommentare:36 | Geodaten:1)