Hangspitze (1746 m) - auf steilen Pfaden über Mellau
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der langgezogene Dornbirner First lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Hier lassen sich im Angesicht von Bodensee und Kanisfluh zahlreiche Gipfel zu ausgedehnten Unternehmungen kombinieren. Die steilen Südseiten locken schon früh im Jahr diejenigen, die den Winter schon längst satt haben und sich auf die bunten "Bleame" und die Radlerhalbe am Gipfel freuen. Besonders früh ist die Hangspitze erreichbar, die sich über Mellau in den hoffentlich blauen Himmel stemmt. Aber Vorsicht! Sind die steilen Grashänge noch nicht vollständig entladen, kann die Tour recht schnell gefährlich werden. Denn bekanntlich kommt nicht nur alles Gute von oben...
Los geht's im hübsch gelegenen Mellau. Man folgt der Teerstraße hinauf zur Alpe Dosegg, wo der Steig zur Hangspitze beginnt. Er quert eine Wiese mit schönem Wasserfall im Hintergrund und leitet in den Wald hinein. Über einem tief eingeschnittenen Bach quert er nach Westen, bis er sich aufschwingt und steil den Hang nach oben leitet. Schließlich wird der Wald verlassen und man erreicht freie, steile Hänge. Ziemlich kernig geht's zwischen Hangspitze und Hangköpfle nach oben, wenn hier noch Schnee liegt, sollte man gut aufpassen.
An einer Verzweigung (beschildert) hält man sich rechts und steigt auf einem mit einzelnen Bäumen bestandenen, schwach ausgeprägten Rücken auf. Schließlich schwankt der Weg markant nach rechts um und leitet im Wald durch deutlich flacheres Gelände auf den Gipfelkamm hinauf. Ihm folgt man die letzten Meter zum höchsten Punkt des relativ wenig besuchten Berges (Gipfelkreuz mit -buch).
Die Hangspitze erweist sich als bezaubernde Aussichtswarte - die lieblichen Höhenzüge des vorderen Bregenzerwalds mit dem Spiegel des Bodensees im Hintergrund und auf der anderen Seite die steilen, markanten Berggestalten des Bregenzerwald-Gebirges und der Allgäuer Alpen direkt vor der Nase formen ein Panorama, an dem man sich kaum sattsehen kann. Am Gipfel kann man schön sitzen, den Ausblick genießen und nach Mellau hinunter schauen. Was will man mehr?!?
Wenn man nicht noch weitere Gipfel ins Programm nehmen will, bietet sich der Abstieg auf bekanntem Anstiegsweg an.
Schwierigkeiten:
Von Mellau zur Alpe Dosegg: T1 (breiter Fahrweg, eventuell Radl mitnehmen).
Anstieg zur Hangspitze: T3 (schmale Pfade im teils recht steilen Grashang).
Fazit:
Eine recht ruhige 3*-Tour auf einen sehr hübschen Aussichtsberg am Ostrand des Dornbirner Firsts. Der Part bis zur Alpe Dosegg verläuft auf breiter Fahrstraße und ist nicht gerade mit Höhepunkten gespickt, ab der Alpe geht es aber auf reizvollen, steilen Pfaden weiter. Die Wanderung bietet sich schon früh im Jahr an, aber erst, wenn die steilen Grasflanken vollständig entladen sind.
Mit auf Tour:
maxl.
Kategorie: Bregenzerwaldgebirge, 3*-Tour, 1700er, T3.
Los geht's im hübsch gelegenen Mellau. Man folgt der Teerstraße hinauf zur Alpe Dosegg, wo der Steig zur Hangspitze beginnt. Er quert eine Wiese mit schönem Wasserfall im Hintergrund und leitet in den Wald hinein. Über einem tief eingeschnittenen Bach quert er nach Westen, bis er sich aufschwingt und steil den Hang nach oben leitet. Schließlich wird der Wald verlassen und man erreicht freie, steile Hänge. Ziemlich kernig geht's zwischen Hangspitze und Hangköpfle nach oben, wenn hier noch Schnee liegt, sollte man gut aufpassen.
An einer Verzweigung (beschildert) hält man sich rechts und steigt auf einem mit einzelnen Bäumen bestandenen, schwach ausgeprägten Rücken auf. Schließlich schwankt der Weg markant nach rechts um und leitet im Wald durch deutlich flacheres Gelände auf den Gipfelkamm hinauf. Ihm folgt man die letzten Meter zum höchsten Punkt des relativ wenig besuchten Berges (Gipfelkreuz mit -buch).
Die Hangspitze erweist sich als bezaubernde Aussichtswarte - die lieblichen Höhenzüge des vorderen Bregenzerwalds mit dem Spiegel des Bodensees im Hintergrund und auf der anderen Seite die steilen, markanten Berggestalten des Bregenzerwald-Gebirges und der Allgäuer Alpen direkt vor der Nase formen ein Panorama, an dem man sich kaum sattsehen kann. Am Gipfel kann man schön sitzen, den Ausblick genießen und nach Mellau hinunter schauen. Was will man mehr?!?
Wenn man nicht noch weitere Gipfel ins Programm nehmen will, bietet sich der Abstieg auf bekanntem Anstiegsweg an.
Schwierigkeiten:
Von Mellau zur Alpe Dosegg: T1 (breiter Fahrweg, eventuell Radl mitnehmen).
Anstieg zur Hangspitze: T3 (schmale Pfade im teils recht steilen Grashang).
Fazit:
Eine recht ruhige 3*-Tour auf einen sehr hübschen Aussichtsberg am Ostrand des Dornbirner Firsts. Der Part bis zur Alpe Dosegg verläuft auf breiter Fahrstraße und ist nicht gerade mit Höhepunkten gespickt, ab der Alpe geht es aber auf reizvollen, steilen Pfaden weiter. Die Wanderung bietet sich schon früh im Jahr an, aber erst, wenn die steilen Grasflanken vollständig entladen sind.
Mit auf Tour:

Kategorie: Bregenzerwaldgebirge, 3*-Tour, 1700er, T3.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)