Küppal (1691 m) - mit Schneeschuhen über die Köglalm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Küppal gehört zu jenen Bergen, die man meist nicht kennt, weil sie zu niedrig und zu unscheinbar sind. Oft bieten diese aber die schönsten Blicke zu ihren größeren Nachbarn und so ist es auch am Küppal. Zwar muss man sich die Ausblicke zwischen den Bäumen zusammensuchen, aber die Größen des Rofans zeigen sich aus ungewöhnlicher Perspektive. Während es im Sommer sicherlich verlockendere Ziele gibt, bietet sich das Küppal im Winter als Schneeschuhwanderung an: Der Anstieg auf flachen Fahrwegen zur malerisch gelegenen Köglalm ist für Schneeschuhgeher wie geschaffen. Erst der letzte Anstieg zum Gipfel führt dann ziemlich rustikal durch den Wald nach oben.
Die Tour beginnt an einem Fahrweg, der bei einigen Häusern knapp einen Kilometer nördlich des Achensees von der B181 abzweigt (gelbe Beschilderung zu Köglalm und Unnütz); hier finden sich einige wenige kostenlose Parkmöglichkeiten. Man folgt dem Fahrweg nach Osten ein kurzes Stück zu einer Verzweigung, dort halt man sich rechts. Zunächst führt der Fahrweg in südlicher Richtung flach etwas oberhalb des Tals entlang, dann biegt er um und leitet zu einem Anwesen empor.
Vor dem Haus hält man sich rechts. Man bleibt bis zur Köglalm am Fahrweg, an Verzweigungen hält man sich stets an die Beschilderung zur Köglalm. Den in einer Linkskurve abzweigende Sommerweg (Markierung am Baum), lässt man rechts liegen, der Aufstieg zur Alm mit Schneeschuhen folgt ausschließlich dem Fahrweg. Kurz vor der Alm lichtet sich der Wald und über die wunderschön gelegene Alm schaut man hinweg ins Karwendel sowie zum Klobenjoch.
Die sonnig gelegene Alm bietet sich für eine Pause an. Danach geht es durch die freien Hänge nach Osten hinauf in Richtung Köglsattel, der nicht ganz erreicht wird. Nun wieder im Wald, hält man sich in südöstlicher Richtung, bis man auf eine schmale Schneise auf der Ostseite des Küppals trifft. Ihr folgt man ziemlich steil nach oben, quert ein Stück nach links (schöner Aussichtsplatz zum Guffert) und steigt dann zum flachen Gipfel des Küppals hinauf. Zwischen den Bäumen schaut man zu den wilden Nordwänden der Rofankette. Guffert und Vorderunnütz zeigen sich schön und unverstellt, die Blicke hinüber ins Karwendel sind aber leider durch dichten Wald verstellt.
Der Abstieg verläuft auf dem Anstiegsweg. An der Alm kann man nochmal die Karwendel-Blicke genießen, bevor man wieder den langen, aber unschwierigen Rückweg auf der Fahrstraße angeht.
Schwierigkeiten:
Auf dem Fahrweg zur Köglalm: WT1 (unschwieriger, flacher Anstieg im Wald).
Von der Köglalm zum Küppal: WT3 (nur in der steilen Schneise sowie für ein paar Meter am Gipfelaufbau, sonst WT2).
Fazit:
Eine lohnende 3*-Schneeschuhtour zu einem unbedeutenden, aber durchaus charmanten Gipfelchen. Glanzlicht der Tour ist vor allem die herrlich gelegene Köglalm, aber auch die Blicke zu Guffert, Vorderunnütz und zu den Nordabstürzen der Rofankette bringen Pluspunkte. Bis zur Köglalm handelt es sich um eine Schneeschuhwanderung für jedermann auf breiter Fahrweg-Trasse.
Mit auf Tour:
maxl.
Kategorien: Brandenberger Alpen, Schneeschuhtour, 3*-Tour, 1600er, WT3.
Die Tour beginnt an einem Fahrweg, der bei einigen Häusern knapp einen Kilometer nördlich des Achensees von der B181 abzweigt (gelbe Beschilderung zu Köglalm und Unnütz); hier finden sich einige wenige kostenlose Parkmöglichkeiten. Man folgt dem Fahrweg nach Osten ein kurzes Stück zu einer Verzweigung, dort halt man sich rechts. Zunächst führt der Fahrweg in südlicher Richtung flach etwas oberhalb des Tals entlang, dann biegt er um und leitet zu einem Anwesen empor.
Vor dem Haus hält man sich rechts. Man bleibt bis zur Köglalm am Fahrweg, an Verzweigungen hält man sich stets an die Beschilderung zur Köglalm. Den in einer Linkskurve abzweigende Sommerweg (Markierung am Baum), lässt man rechts liegen, der Aufstieg zur Alm mit Schneeschuhen folgt ausschließlich dem Fahrweg. Kurz vor der Alm lichtet sich der Wald und über die wunderschön gelegene Alm schaut man hinweg ins Karwendel sowie zum Klobenjoch.
Die sonnig gelegene Alm bietet sich für eine Pause an. Danach geht es durch die freien Hänge nach Osten hinauf in Richtung Köglsattel, der nicht ganz erreicht wird. Nun wieder im Wald, hält man sich in südöstlicher Richtung, bis man auf eine schmale Schneise auf der Ostseite des Küppals trifft. Ihr folgt man ziemlich steil nach oben, quert ein Stück nach links (schöner Aussichtsplatz zum Guffert) und steigt dann zum flachen Gipfel des Küppals hinauf. Zwischen den Bäumen schaut man zu den wilden Nordwänden der Rofankette. Guffert und Vorderunnütz zeigen sich schön und unverstellt, die Blicke hinüber ins Karwendel sind aber leider durch dichten Wald verstellt.
Der Abstieg verläuft auf dem Anstiegsweg. An der Alm kann man nochmal die Karwendel-Blicke genießen, bevor man wieder den langen, aber unschwierigen Rückweg auf der Fahrstraße angeht.
Schwierigkeiten:
Auf dem Fahrweg zur Köglalm: WT1 (unschwieriger, flacher Anstieg im Wald).
Von der Köglalm zum Küppal: WT3 (nur in der steilen Schneise sowie für ein paar Meter am Gipfelaufbau, sonst WT2).
Fazit:
Eine lohnende 3*-Schneeschuhtour zu einem unbedeutenden, aber durchaus charmanten Gipfelchen. Glanzlicht der Tour ist vor allem die herrlich gelegene Köglalm, aber auch die Blicke zu Guffert, Vorderunnütz und zu den Nordabstürzen der Rofankette bringen Pluspunkte. Bis zur Köglalm handelt es sich um eine Schneeschuhwanderung für jedermann auf breiter Fahrweg-Trasse.
Mit auf Tour:

Kategorien: Brandenberger Alpen, Schneeschuhtour, 3*-Tour, 1600er, WT3.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)