Hikr » 83_Stefan » Touren » Alpen [x] » 1500er [x]

83_Stefan » Tourenberichte (42)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 19
Bayrische Voralpen   T2  
17 Aug 11
Fockenstein (1564 m) - Brotzeitgipfel über Oberbayern
Der Fockenstein ist einer der gemütlichsten bayerischen Brotzeitgipfel. Platz dort oben ist genug und die Aussicht ist umfassend -was will der Genusswanderer mehr?!? Entsprechend beliebt und bekannt ist dieses Wanderziel. Auf den stark frequentierten Wegen von Lenggries durch's Hirschbachtal und von Bad Wiessee am Tegernsee über...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2011 um 18:16 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Aug 5
Bayrische Voralpen   T3  
27 Jul 11
Jochberg (1565 m) - terra incognita?
Die meisten, die diesen Tourenbericht lesen und den Jochberg kennen, werden sich im ersten Momentfragen, ob ich beim Verfassen der Überschrift einen Zacken in der Krone hatte. Terra incognita am Jochberg? Ja, es gibttatsächlich einenvergessenen Anstieg zu diesem überlaufenen Bergziel. Dort wird man mit ziemlicher...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2011 um 16:43 (Fotos:26 | Kommentare:4)
   
Ammergauer Alpen   T1  
15 Jan 12
Pürschling (1566 m) - mit dem Schlitten unterwegs
"Der Pürschling" ist eine der beliebtesten Rodeltouren in den Münchener Hausbergen.Genau genommenist das nicht richtig, denn der eigentliche Gipfel des Pürschlings wird dabei nahezu nie erreicht. Das üblicheZiel der Tour ist vielmehr das "Pürschlinghaus" und das heißt eigentlich "August-Schuster-Haus". Das ändert aber...
Publiziert von 83_Stefan 15. Januar 2012 um 19:54 (Fotos:24)
Bayrische Voralpen   T2  
27 Nov 12
Jochberg (1565 m) - klassische Rundtour von der Kesselberghöhe
Eine kleine Sonntagswanderung mit der Verwandtschaft gefällig? Dann auf zum Jochberg! Da kann nicht viel passieren, hoch kommt auch (fast) jeder und man ist schnell wieder unten. Wenn sich der Anhang entgegen aller Erwartungen als besonders zäh erweist, kann man im Abstieg noch an der Jocheralm einkehren und dem Walchensee einen...
Publiziert von 83_Stefan 12. Dezember 2012 um 18:01 (Fotos:20)
Chiemgauer Alpen   T3  
10 Mai 20
Hochplatte (1587 m) - Rundtour über den Teufelstein
Die Chiemgauer Hochplatte kommt recht unkompliziert daher. Kombinationsmöglichkeiten gibt es hier schließlich genug und auch wenn man sich nur mal etwas die Beine vertreten will oder sich das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigt, ist sie keine verkehrte Wahl. Hier vorgestellt ist eine lohnende Runde, die als Aperitif zur...
Publiziert von 83_Stefan 24. Juli 2020 um 16:44 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 L  
21 Jun 13
Rabenkopf (1555 m) - bike & hike via Kochler Alm
Der Rabenkopf ist ein Berg der ersten Reihe und erhebt sich direkt über dem Kochelsee. Im Gegensatz zu seinen beiden Nachbarn Jochberg und Benediktenwand ist er nicht überlaufen, ruhig geht es dort aber auch nicht zu. Für den Radler ist der Rabenkopf ein Schmankerl, denn auf sämtlichen Anstiegen kann man sein Radl verwenden....
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2013 um 22:54 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
12 Jul 13
Jochberg (1565 m) - lange Zwei-Gipfel-Runde am Kochelsee
Viele Jochberg-Touren sind schon beschrieben worden, was gibt's also noch zu sagen über diesen schönen, aber überlaufenen Gipfel zwischen Kochel- und Walchensee? Nun ja, er lässt sich entgegen der landläufigen Ansicht auch auf stillen Wegen besuchen und wenn man ihn mit dem benachbarten Hirschhörnlkopf kombiniert und dann...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2013 um 22:01 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   WT1  
25 Jan 14
Hinteres Hörnle (1548 m) - von Bad Kohlgrub über die Piste
Es gibt die formschönen Berge, deren Anblick das Herz eines Bergsteigers erfreut. Zugegeben, dazu gehört das Hörnle bei Bad Kohlgrub nicht. Auch in der Liste der hohen Berge wird man das Hörnle vergeblich suchen. Stellt sich nur noch die Frage, warum man über die Skipiste auf diesen Flyschbuckel steigt... ganz einfach: Wenn...
Publiziert von 83_Stefan 2. Februar 2014 um 19:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
19 Apr 14
Hinteres Hörnle (1548 m) - Licht und Schatten
Wenn im Wald nach einem Regenguss wieder die Sonne die Oberhand gewinnt, dann entzaubert das Spiel aus Licht und Schatten die phantastische Natur des Lichts. Was ist Licht schon ohne Schatten?!? Genauso, wie das Gute nicht ohne das Böse existieren kann, gibt es ohne Schatten kein Licht. Wenn sich die ersten Strahlen nach dem...
Publiziert von 83_Stefan 28. April 2014 um 01:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
25 Sep 16
Hirschhörnlkopf (1514 m) - ruhige Rundwanderung von Kochel
Wer einen unspektakulären, sonnigen Aussichtsgipfel sucht, der ist am Hirschhörnlkopf richtig. Der Name klingt zwar nach 08/15, aber wer oben war, der kann den einmaligen Gipfelblick bestätigen. Das Karwendelgebirge liegt auf dem Präsentierteller, zwischen Jochberg und Rabenkopf schaut man hindurch ins weite, flache Land und...
Publiziert von 83_Stefan 27. November 2016 um 21:38 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
30 Nov 16
Staffel (1532 m) - von Süden aus dem Isartal
Der Staffel ist als gutmütiger und aus der Jachenau recht gemütlich erreichbarer Blumenberg weithin bekannt und beliebt. Erstaunlich abenteuerlich ist dagegen der Anstieg durch den wilden Staffelgraben, der sicherlich zu den Glanzlichtern der Bayerischen Voralpen zählt. Weil der Anmarsch nicht beschildert und zudemauch noch...
Publiziert von 83_Stefan 28. Februar 2017 um 11:51 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
6 Mai 17
Haaralmschneid (1594 m) - ruhiges Ziel in den Chiemgauer Alpen
Spektakulär ist die Haaralmschneid wirklich nicht. Wer aber einen hübschen Aussichtsberg inmitten lieblicher Vorgebirgslandschaft sucht, dem wird sie gefallen. Freunde der Ruhe und Einsamkeit werden sich dort oben zudem besonders wohlfühlen, denn über den Status als Geheimtipp hat es dieser Gipfel nie herausgebracht. Wenn man...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2017 um 19:12 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
13 Mai 17
Hinteres Hörnle (1548 m) - durch die Hintertür von Grafenaschau
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch hinauf auf das Hörnle. Das ist auch bitter nötig, damit sich die vielen Gipfelaspiranten zumindest einigermaßen verteilen können. Der Berg, der sich ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen dem flachen Land entgegen stellt, ist nämlich ein außerordentlich beliebtes Ziel - zu...
Publiziert von 83_Stefan 5. Januar 2018 um 13:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
23 Sep 18
Jochberg (1565 m) - Rundtour vom Bahnhof Kochel
Als einer der ersten Berge erhebt sich der Jochberg zwischen Kochel- und Walchensee aus dem Bayerischen Alpenvorland und droht jedem, der sich von Norden her nähert, mit seiner felsigen Fratze. Er ist einer der beliebtesten Münchner Hausberge überhaupt, denn der Anstieg vom Kesselbergpass ist kurz und lohnend. Wenn man aber -...
Publiziert von 83_Stefan 6. Mai 2019 um 18:35 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
19 Jan 19
Hinteres Hörnle (1548 m) - drei Hörnle, eine Hütte und ein Schlitten
Eine Schneeschuhwanderung auf drei kleine Gipfelchen, eine Einkehrmöglichkeit mit Ausblick sowie eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit dem Schlitten - das alles bekommt man am Hörnle bei Bad Kohlgrub auf einen Streich. Dass es hier oben schön ist, das wissen natürlich auch andere Leute und so wird man am Hörnle bei gutem...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2019 um 09:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3+ I  
6 Apr 19
Hochries (1568 m) - Runde über Feichteck und Karkopf
Verbunden durch einen aussichtsreichen Grat stellen sich Hochries, Karkopf und Feichteck der weiten Ebene entgegen und markieren von Norden her kommend den Beginn der Alpen. Entsprechend gestaltet sich auch das Gipfelpanorama auf der Tour - auf der einen Seite flaches Land, auf der anderen Seite Berge über Berge und bei guter...
Publiziert von 83_Stefan 6. April 2019 um 23:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
4 Jul 19
Reuterwanne (1542 m) - wann, wenn nicht jetzt?
Manche Dinge erledigt man am besten möglichst zeitnah. Häufig sind es eher unangenehme Tätigkeiten, ganz nach dem Motto "erst die Arbeit, dann das Vergnügen". Aber auch der durchaus angenehme Besuch der Reuterwanne, einem sanften Berglein ganz am nördlichen Rand der Allgäuer Alpen braucht nicht ins Unendliche verschoben zu...
Publiziert von 83_Stefan 1. Dezember 2019 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
30 Nov 19
Fockenstein (1564 m) - mit allen Sinnen
Der Fockenstein zwischen Lenggries und Tegernsee ist ein Berg für alle Sinne: Im Winter kann man dort frieren und im Sommer schwitzen, die Vielzahl an Wanderern verlustiert die geplagten Ohren, eine Brotzeit auf der Aueralm kitzelt den Gaumen und zu sehen gibt es am Gipfel ohnehin genug. Dreht man beim Abstieg noch einen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Januar 2020 um 11:23 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
22 Feb 20
Hinteres Hörnle (1548 m) - die Sonnenseite für Wanderer
Eigentlich ist es ja ziemlich logisch - dort wo den ganzen Tag die Sonne hinbrennt, schmilzt der Schnee am schnellsten. Das ist auch der Grund dafür, dass die Südseite des Hörnles häufig auch im tiefsten Winter praktisch schneefreie Bedingungen aufweist. Während sich anderswo die Skitourengeher im Pulverschnee diebisch auf...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2020 um 18:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
1 Mär 20
Großer Aufacker (1542 m) - Rundwanderung über die Romanshöhe
Der Aufacker ist nicht gerade bekannt für sensationelle Gipfelblicke. Das hat einen Grund: Hier gibt es Wald, Wald und noch mehr Wald. Dieser begleitet den Wanderer auf weiten Strecken der hier beschriebenen Rundtour. Ab und zu hat man aber doch recht nette Ausblicke und auch der Wald bietet das eine oder andere hübsche Motiv....
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2020 um 17:48 (Fotos:33 | Geodaten:1)