Hikr » 83_Stefan » Touren » Österreich [x] » 4*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (71)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 26
Stubaier Alpen   T4+ WS- I L  
11 Aug 13
Pfaffenschneide (3498 m) - unterwegs im Hochstubai
Was macht der findige Bergsteiger, wenn der höchste Berg völlig überlaufen ist, er das Gipfelerlebnis aber gerne alleine genießen möchte? Klar, er steigt auf den zweithöchsten Berg! So einfach ist das in einem vergletscherten Gebiet wie dem Hochstubai aber nicht. Nun bringt die Klimaerwärmung ja allerhand Ärger mit sich...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 02:29 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 10
Allgäuer Alpen   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 4
Lechtaler Alpen   T5 II  
15 Jun 13
Große Schafkarspitze (2532 m) - und ihre kleine Schwester
Massen an Touristen findet man in Gramais wahrlich nicht. Der ziemlich abgelegene Bergort inmitten der Lechtaler Alpen bietet eine grandiose Bergkulisse und so wundert es doch, wie ursprünglich dort die Welt noch ist. Wer eine ruhige Urlaubsdestination ohne Aufregung sucht, dem sei Österreichs kleinste Gemeinde [x] wärmstens...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2013 um 20:18 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4  
16 Jun 13
Zirmebenjoch (2406 m) - der lange Grat von der Lichtspitze
Eine schöne Gratwanderung gefällig? Mit guter Aussicht, möglichst einsam und selbstverständlich kein langer Anmarschweg zum Berg? Natürlich auch nicht allzu schwierig und noch dazu leicht zu finden? Dann nichts wie ab ins Lechtal! Ein schöner Kamm verbindet die beiden durch markierte Wege erschlossenen Gipfel Lichtspitze und...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juni 2013 um 22:23 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 16
Karwendel   T3+ L  
8 Jun 13
Laliderer Spitze (2583 m) - Sonnenaufgang im Nirgendwo
Wäre die Erde eine Scheibe, dann befände sich die Laliderer Spitze ganz an ihrem Rand, genau dort, wo der Boden ins Nichts abbricht. Bekanntlich ist die Erde aber eine Kugel. Dies hindert den Berg allerdings nicht daran, trotzdem ins Nichts abzubrechen: 700 Meter fällt die Laliderer Spitze senkrecht nach Norden in die Laliderer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2013 um 22:08 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
   
Ammergauer Alpen   T4 I  
24 Aug 13
Hochschrutte (2247 m) - unterwegs am Danielkamm
Die Ammergauer Alpen gipfeln im Danielkamm, der an seinen zwei höchsten Erhebungen immerhin die 2300er-Marke überspringt. Doch sieht man einmal vom Daniel und seiner Nachbarin Upsspitze ab, so werden die Gipfel eher selten besucht. Vielleicht mag es an den häufig nur schlecht markierten Wegen liegen, die die Besucher...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2013 um 00:32 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WT4  
20 Apr 14
Aleitenspitze (2449 m) - mit Überschreitung Schafsiedel
Grüne Matten, dunkle Bergeshöhen und zwischen den letzten Schneeflecken blühen die Alpenrosen - so zeigen sich die eher sanften Kitzbüheler Alpen im Sommer. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, geben die drei Wildalmseen in einer Vorzeigelandschaft den kurzweiligen Anstieg zum Schafsiedel vor. Wer den Genuss über den Anspruch...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2014 um 23:05 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3  
9 Aug 14
Serles (2717 m) - im Morgengrauen auf den Hochaltar Tirols
Schaut man von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck nach Süden in Richtung Wipptal, so sticht sofort ein wohlgeformter Bergspitz ins Auge. Dieser scheinbar über jeden Besteigungsversuch erhabene Gipfel ist die Serles, ehrfürchtig auch "Hochaltar von Tirol" genannt. Dass man von der Rückseite ziemlich einfach hinauf kommt,...
Publiziert von 83_Stefan 12. September 2014 um 15:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Karwendel   WT2 WS  
6 Mär 15
Schönalmjoch (1986 m) - unterwegs vor großer Kulisse
Direkt nebenan erhebt sich der völlig überlaufene Schafreuter und doch mausert sich das Schönalmjoch im Winter immer mehr zu einem Modeziel bei Skitouren- und Schneeschuhgehern. Der Skifreund findet nur ganz oben ein paar freie Hänge und auch dem Schneeschuhgeher sind die langen, nur wenig geneigten Fahrwegpassagen lästig,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2015 um 15:12 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 II  
7 Aug 16
Arnplattenspitze (2170 m) - Rundtour aus der Leutasch
Die Arnspitzgruppe steht isoliert wie eine Insel zwischen Wettersteingebirge im Westen und Karwendel im Osten. Zwei Hauptgipfel hat sie zu bieten: Die etwas höhere, ohne größere Schwierigkeiten zu erreichende Große Arnspitze und die unwesentlich niedrigere, aber zackige Arnplattenspitze. Letztgenannte macht von allen Seiten...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Salzkammergut-Berge   T2  
16 Okt 16
Gamsfeld (2027 m) - Höchster der Salzkammergut-Berge
Das Gamsfeld ist der höchste Berg der Salzkammergutberge und zugleich ihr einziger Zweitausender. Deshalb verwundert es umso mehr, dass es hier oben noch verhältnismäßig ruhig geblieben ist. Einsamkeit wird man zwar meist vergeblich suchen, aber zumindest ist der Andrang deutlich geringer als beispielsweise am Schafberg....
Publiziert von 83_Stefan 13. Dezember 2016 um 20:49 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T2  
1 Nov 16
Thaneller (2341 m) - der Berg für den Herbst
Ganz ohne Zweifel - der Thaneller ist ein Aussichtsberg, wie er im Buche steht. Der Solitär am östlichen Ende der Lechtaler Alpen überragt alles in weitem Umkreis und garantiert daher ein spektakuläres Aha-Erlebnis am Gipfel. Dazu kommt, dass der Berg von der Südseite aus recht flott und unschwierig erreichbar ist....
Publiziert von 83_Stefan 27. Dezember 2016 um 19:38 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T2 WT4  
27 Feb 17
Gratlspitze (1899 m) - Rustikales über dem Alpbachtal
Die Gratlspitze im vorderen Alpbachtal gehört zu der Sorte von Bergen, die in schneearmen Wintern gerne zu Fuß bestiegen wird, weil sich am steilen, südseitigen Anstieg die "weiße Pracht" einfach nicht halten kann. Allerdings gibt es auch eine seltsame Bergsteiger-Spezies, die dann trotzdem den tief verschneiten,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2017 um 09:48 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T6 II  
8 Jul 17
Gaißkogel (2820 m) - Pock around the clock!
Hoch über dem Oberplenderle mit seinen kleinen Seen tanzt man wohlgelaunt am unterhaltsamen Grat gegen den Uhrzeigersinn vom Pockkogel hinüber zum Gaißkogel, am anspruchsvollen Gratabschnitt sorgt der wenige Meter unterhalb verlaufende Klettersteig für Netz und doppelten Boden. Einige wenige knackige Stellen fordern den Freund...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2018 um 17:16 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T3  
3 Jun 18
Hochberg (2324 m) - Auge in Auge mit den Riesen
Der Hochberg im Lechquellengebirge ist ein klassisches Ausweichziel. Wenn an seinen höheren Nachbarn Mohnenfluh und Braunarlspitze schneebedingt noch nichts geht, dann ist er am Zug. Den ihm anhaftenden Makel des Ersatzziels macht allerdings sowohl der landschaftlich hochinteressante Anstieg wie auch der sensationelle Gipfelblick...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2018 um 20:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3  
28 Jul 18
Sulzkogel (3016 m) - der Dreitausender über dem Finstertal
Der Sulzkogel hoch über dem Finstertal ist einer der nördlichsten Dreitausender der Alpen und ein hervorragender Aussichtsberg. Er ist für den Bergwanderer recht einfach und ohne größeren Aufwand zu erreichen, denn der Ausgangspunkt Kühtai liegt bereits auf über 2000 Metern Seehöhe. Es verwundert daher nicht, dass der Berg...
Publiziert von 83_Stefan 19. April 2019 um 09:17 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Dachsteingebirge   T3  
17 Sep 18
Hoher Sarstein (1975 m) - Rundtour am Dachsteinbalkon
Der Hohe Sarstein erhebt sich zwischen dem mächtigen Dachsteinstock und dem Toten Gebirge direkt auf der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Man rechnet ihn zwar dem Dachsteingebirge zu, aber er ist nur ein Randspieler. Das macht ihn allerdings wiederum besonders attraktiv, denn durch die Entfernung und die...
Publiziert von 83_Stefan 8. November 2018 um 22:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
29 Jun 19
Geißhorn (2366 m) - aus dem Gemsteltal über die Obergemstelalpe
Das Geißhorn erhebt sich in den südwestlichen Allgäuer Alpen zwischen den Charakterbergen Großer Widderstein und Biberkopf, die ihm wegen ihrer markanten Formen und der größeren Höhe ziemlich die Schau stehlen. Spätestens am Gipfel erkennt man aber schnell die Vorzüge daran, denn die großen Nachbarn präsentieren sich...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2019 um 18:24 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T3  
21 Jul 19
Wolfendorn (2774 m) - Zwei-Länder-Runde über dem Brenner
Ganz im Westen werden die mächtigen Zillertaler Alpen vom tief eingeschnittenen Brennerpass begrenzt, der schon in der Steinzeit als Tor durch die Alpen genutzt wurde. Heute findet man am Brenner allerhand Infrastruktur wie zum Beispiel eine Autobahn, eine Bahntrasse und ein riesiges Outlet-Center. Wer die Alpen überqueren will,...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2019 um 20:27 (Fotos:53 | Geodaten:1)