Hikr » 83_Stefan » Touren » Deutschland [x] » T2 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (112)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bayerischer Wald   T2  
19 Jun 21
Großer Osser (1293 m) - der Sonderling im Bayerischen Wald
Der Große Osser ist Teil des Künischen Gebirges, bei dem es sich um einen Gebirgszug im Bayerischen Wald handelt. Eine Besonderheit aus geologischer Sicht ist, dass das Künische Gebirge aus Glimmerschiefern und nicht wie der restliche Bayerische Wald aus Gneisen und Graniten aufgebaut ist. Am Großen Osser tritt der...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2021 um 16:06 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T2  
5 Feb 22
Schwarzer Grat (1118 m) - höchster "Alpenberg" von Baden-Württemberg
Es ist eine Frage der Definition: Lehnt man sich ein wenig aus dem Fenster und zählt den Gebirgszug der Adelegg zu den Alpen, dann steigt Baden-Württemberg zum Alpenland auf. So ganz astrein ist das zwar nicht, aber eben auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Wie dem auch sei, Definition hin, Definition her - ein Ausflug zum...
Publiziert von 83_Stefan 6. Februar 2022 um 15:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Rhön   T2  
12 Feb 22
Lavasee Gebirgsstein - von Oberbach auf den Feuerberg
Die Rhön ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet der Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen. Ihr vulkanischer Ursprung lässt sich anhand eines Geotops in der Südwestabdachung des Feuerbergs besonders anschaulich nachvollziehen. Man befindet sich dort inmitten eines alten Vulkankraters, der im Zuge der Basaltgewinnung wieder...
Publiziert von 83_Stefan 1. Juli 2022 um 10:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
10 Apr 22
Kaolin bei Hirschau - vom Monte Kaolino zum Buchberg
In Bayern befindet sich eine bedeutende Kaolin-Lagerstätte zwischen Hirschau und Schnaittenbach im Norden des Oberpfälzischen Hügellands, wo feldspatreiche Sande im Laufe der Zeit chemisch in Kaolin umgewandelt wurden. Der Abbau erfolgte ab 1833 zunächst untertage, fünfzig Jahre stellte man auf den noch heute praktizierten...
Publiziert von 83_Stefan 7. Mai 2022 um 17:43 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
17 Jul 22
Bleicherhorn (1669 m) - Rundtour aus dem Balderschwanger Tal
Das Gipfelduo aus Bleicherhorn und Höllritzereck erhebt sich zwischen Riedberger Horn und Siplingerkopf in den Allgäuer Vorbergen. Besonders bekannt sind die beiden gutmütigen Gesellen mit den wenig klangvollen Namen nicht, die in der Regel als Durchgangsstation bei Mehr-Gipfel-Wanderungen und nicht als eigenständiges Ziel...
Publiziert von 83_Stefan 4. Januar 2023 um 18:25 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
22 Jul 22
Stolzenberg (1609 m) - Gipfelrunde vom Spitzingsee
Im Bergesrund um den Spitzingsee liegt der wenig stolze Stolzenberg verglichen mit seinen teils wesentlich beliebteren Nachbarn im Dornröschenschlaf, denn beim Thema Gipfel-Rundumblick kann er es eben lange nicht aufnehmen mit Brecherspitz, Rotwand und Konsorten. Für eine Tour nach der Arbeit reicht das Gebotene aber allemal. Ob...
Publiziert von 83_Stefan 15. Januar 2023 um 18:27 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
11 Sep 22
Volkacher Mainschleife - Wein, Main und ein historischer Stadtkern
Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Main tief in den Muschelkalk der Mainfränkischen Platten eingegraben und ein Tal geschaffen, das in zahlreichen Schleifen quer durch Unterfranken führt. Die Mainschleife bei Volkach ist besonders deutlich ausgeprägt und wurde in die Liste der hundert schönsten Geotope Bayerns aufgenommen....
Publiziert von 83_Stefan 30. September 2022 um 09:47 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
27 Nov 22
Rechelkopf (1330 m) - Sonntratensteig und Gipfelrunde
Der Rechelkopf ist ein unscheinbarer, dicht bewaldeter Berg aus Flysch am Rande der Bayerischen Voralpen zwischen Bad Tölz und Lenggries, der wegen der vielen Fichten sicherlich nicht wegen seines Gipfelblicks in Erinnerung bleibt. Überraschend schön ist aber der Sonntratensteig, der hoch über dem Isartal durch die sonnige...
Publiziert von 83_Stefan 15. Mai 2023 um 23:06 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
25 Mär 23
Wasenkogel (1211 m) - von Bad Wiessee über die Holzeralm
Wie seine Nachbarn Nesselscheibe, Kogelkopf, Gefällberg & Co. wird auch der Wasenkogel oberhalb von Bad Wiessee am Tegernsee keinen Preis für den schönsten Gipfel gewinnen. Der wenig ausgeprägte Gupf ist vielmehr eine Notlösung, beispielsweise wenn das Wetter für keine größere Bergtour taugt oder das Zeitfenster klein...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2023 um 06:59 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Alpenvorland   T2  
17 Dez 23
Riedholzer Kugel (1065 m) - kurze Winterwanderung im Westallgäu
Wenn man sich im Winter die Beine vertreten möchte und in den Bergen zu viel Schnee liegt oder das Zeitfenster klein ist, dann ist man an der Riedholzer Kugel gut aufgehoben. Sie ist höchster Punkt eines in Ost-West-Richtung verlaufenden Höhenzugs aus Nagelfluhgestein und den Allgäuer Alpen vorgelagert. Besonders angenehm ist,...
Publiziert von 83_Stefan 12. Januar 2024 um 16:48 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
4 Feb 24
Zwieselberg (1348 m) - Rundwanderung über Schnaiter Alm und Gassenhoferalm
Wenn auch sonst nicht viel geht oder das Zeitfenster klein ist - der Zwieselberg passt fast immer. Der kecken Benediktenwand nördlich vorgelagert, ermöglicht er hübsche Ausblicke, die entlang des Isartals bis ins Rofangebirge reichen. Die Kehrseite der Medaille liegt auf der Hand, denn die leichte Erreichbarkeit sorgt dafür,...
Publiziert von 83_Stefan 8. Februar 2024 um 20:50 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
13 Apr 24
Gindelalmschneid (1335 m) - vom Tegernsee zum Schliersee
Die Wanderung vom Tegernsee zum Schliersee ist eine lohnende Unternehmung für diejenigen, die gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Besonders reizvoll ist sie früh in der Saison, wenn in höheren Lagen noch der Winter regiert, im Tal der Frühling aber schon hoch im Kurs steht. Dann lässt es sich auf der...
Publiziert von 83_Stefan 30. April 2024 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:1)