Hikr » 83_Stefan » Touren » 3*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (230)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 6
Karwendel   T2 L  
26 Mai 16
Kompar (2011 m) - Lustwandeln über dem Großen Ahornboden
Wenn man aus dem Rißtal über die Hasentalalmen hinauf zum Kompar steigt, dann ist das Schaulaufen vor großartiger Kulisse. Man schaut direkt hinunter auf den satt-grünen Großen Ahornboden, über dem sich schaurig-schön die abweisenden Nordwände der Karwendelhauptkette mit ihrem fahlen Grau senkrecht in den Himmel heben. Was...
Publiziert von 83_Stefan 6. Juni 2016 um 21:33 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 11
Allgäuer Alpen   T4+  
7 Mai 16
Spieser (1651 m) - von wegen spießig!
Von wegen spießig! Von wegen 08/15! Der Spieser mit seinen beiden Nebengipfeln Hirschberg und Jochschrofen bietet weit mehr, als man ihm vom Tal aus zugestehen würde. Die einen bevorzugen eine familienfreundliche Wanderung, andere eine feucht-fröhliche Einkehrmöglichkeit und wieder andere sind auf der Suche nach einem...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2016 um 15:51 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 23
Bayrische Voralpen   T3 I  
21 Apr 16
Leonhardstein (1452 m) - Poker am Tegernsee
Südlich des Tegernsees wartet ein versierter Pokerspieler auf den unbedarften Touristen, der auf dem Weg in Richtung Achensee an ihm vorbei fährt. Mit seinem steilen Felsgipfel schindet er ordentlich Eindruck, aber es ist alles nichts als ein großer Bluff: Auf der Rückseite, vor den Blicken aus dem Tal geschützt, hat der...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2016 um 17:08 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 31
Bayrische Voralpen   T4 II WT2  
8 Mär 15
Aiplspitze (1759 m) - vom Spitzingsattel über den Jägerkamp
Am Spitzingsee ist allerhand los. Das vielleicht beliebteste Skigebiet der Münchner zieht die Leute in Scharen an, was wiederum zu verstopften Straßen, völlig überfüllten Parkplätzen und großen, lärmenden Menschenansammlungen führt. Trotzdem braucht man das Gebiet im Winter nicht pauschal zu meiden, denn hat man die...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2015 um 14:18 (Fotos:37 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mär 5
Chiemgauer Alpen   WT3  
14 Feb 15
Geigelstein (1813 m) - mit Schlitten und Schneeschuhen
Oh Geigelstein, oh Geigelstein, ach lass uns doch bald droben sein! Das Ziel ist weit, der Weg ist schwer, jetzt muss erst was zum Essen her. Und nach der Stärkung, oh Graus, oh Graus, geht's noch viel steiler den Berg hinauf. Oben schaut man sich dann um, vielleicht war es gar nicht so dumm, früh morgens aus dem Bett...
Publiziert von 83_Stefan 5. März 2015 um 11:54 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 23
Kitzbüheler Alpen   WT2  
31 Jan 15
Lodron (1925 m) - von kleinen Fischen und großen Bergen
Jedes Jahr mit den ersten Schneefällen beginnt der Boom in den Kitzbüheler Alpen. Die sanften Formen und weiten Hänge ziehen Skitouristen und Schneeschuhgeher förmlich an und so entwickelt sich das im Sommer eher ruhige Gebirge im Winter traditionell zu einem Hotspot. So ist es auch am Lodron. Das kleine Gipfelchen liegt wie...
Publiziert von 83_Stefan 23. Februar 2015 um 07:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 8
Bayrische Voralpen   WT2  
24 Jan 15
Simetsberg (1840 m) - die Mode-Schneeschuhtour
Der Simetsberg wird oft unterschätzt. Vielleicht liegt es an seinem seltsamen Namen oder einfach an der starken Konkurrenz durch die Parade-Wanderberge Herzogstand und Heimgarten in direkter Nachbarschaft. Wer allerdings schon mal oben war, der weiß von einer fantastischen Aussicht zu berichten, denn der Simetsberg ist deutlich...
Publiziert von 83_Stefan 8. Februar 2015 um 16:00 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
24 Nov 14
Köglhörndl (1645 m) - Runde übers Hundsalmjoch
Der östliche Teil der Brandenberger Alpen geht im Vergleich zu ihrem Westteil - dem bekannten und beliebten Rofan - ziemlich unter. Die Gipfel sind hier weniger schroff, deutlich niedriger und meist recht stark bewaldet. Von Brandenberg zieht der Kamm in nordöstlicher Richtung als linke Begrenzung des Inntals bis nach Kufstein,...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2015 um 18:16 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Jan 21
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
10 Jan 15
Schildenstein (1613 m) - die ideale Schneeschuhtour
Schneeschuhgehen ist eine Modesportart, denn sie ermöglicht auch Menschen das Erleben der winterlichen Bergwelt, die nicht skifahren können. Und davon gibt es viele. Aber natürlich ist nicht jede Tour dafür gleich gut geeignet. Vor allem längere Querungen machen Schneeschuhgehern wegen der breiten Schneeschuhe zu schaffen -...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2015 um 10:40 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 8
Stubaier Alpen   L WT3  
24 Dez 14
Hinterer Daunkopf (3225 m) - mit Schneeschuhen von der Amberger Hütte
Wer in schneearmen Wintern verzweifelt Frau Holles Arbeitsnachweis sucht, der findet ihn meist in den nördlichen Stubaier Alpen. Dort steht auch die Amberger Hütte, die sich zudem wegen ihrer relativ leichten Erreichbarkeit zum Mekka der Skitourengeher entwickelt hat. Zur Tourensaison ist hier der Teufel los! Wer aber im...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2015 um 10:01 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 26
Bayrische Voralpen   T3+ II  
19 Dez 14
Brecherspitze (1683 m) - auf Graten rund ums Bodenschneidhaus
Wer abwechslungsreiche Gratwanderungen in den Bayerischen Voralpen mag, dem wird die hier beschriebene Rundtour gefallen. Von Neuhaus am Schliersee geht's über Wasser- und Rinnerspitz aussichtsreich am Grat hinauf zur beliebten Bodenschneid - hier muss man durchaus auch mal Hand an den Fels legen. Die heimatgeschichtliche...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2014 um 15:46 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Dez 15
Bayrische Voralpen   T2  
10 Dez 14
Großer Traithen (1852 m) - "Gottes Werk und Teufels Beitrag"
Das Sudelfeld ist ein Musterbeispiel für die Zerstörung der Natur aus reinem Gewinnstreben einiger Strippenzieher. Das sowieso schon verschandelte Gebiet wurde 2014 durch diverse neue Anlagen inklusive des größten Beschneiungsbeckens im bayerischen Alpenraum erweitert. Eigentlich stand die betroffene Fläche unter strengem...
Publiziert von 83_Stefan 15. Dezember 2014 um 23:31 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 30
Bayrische Voralpen   T3  
27 Okt 14
Rabenkopf (1555 m) - Rundwanderung vom Bahnhof Kochel
Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich dasselbe Schauspiel: ein scheinbar unendliches Nebelmeer liegt über dem weiten Oberland und hüllt alles in ein tristes Grau, auf den Bergen hingegen herrscht eitel Sonnenschein. Wenn man vom trüben Oberland kommend, plötzlich der Hochnebeldecke entsteigt und im warmen Licht der Sonne auf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Oktober 2014 um 10:39 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 23
Bayrische Voralpen   T2  
30 Aug 14
Hirschberg (1659 m) - der Berg für jedes Wetter!
Es gibt diese ganz speziellen Touren, die sich besonders dann lohnen, wenn es mit dem Wetter mal wieder nicht zum Besten steht. Entweder weil die trübe Stimmung der Unternehmung einen speziellen Reiz vermittelt oder weil man sich nicht ärgern muss, wegen Wolken nichts zu sehen. Der Hirschberg ist genau so ein Fall! Steigt man...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2014 um 10:29 (Fotos:18 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Okt 6
Abruzzen   T3  
12 Aug 14
Monte di Mezzo (2153 m) - unterwegs am Lago di Campotosto
Zwischen dem Massiv des Gran Sasso d'Italia und den Monti della Laga liegt der Lago die Campotosto, der auf den ersten Blick eigentlich gar nicht in dieses mediterrane Gebiet zu passen scheint. Auf den zweiten Blick auch nicht, denn es handelt sich hierbei um einen Stausee. Macht aber nichts - ob künstlich oder nicht, was zählt...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2014 um 17:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 18
Trentino-Südtirol   T2  
10 Aug 14
Monte Stivo (2059 m) - Aussichtsloge über dem Gardasee
Hoch über dem Gardasee beherrscht der Kamm des Monte Baldo klar die Szenerie - er ragt vom Ufer über 2000 Meter in die Höhe und ist der höchste Punkt in der gesamten Umgebung. Der Kamm ist sehr gut durch Wege erschlossen und vor allem wegen seines atemberaubenden Tiefblicks zum See auch entsprechend gut besucht, die...
Publiziert von 83_Stefan 18. September 2014 um 23:00 (Fotos:27 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Aug 5
Karwendel   T4 I L  
19 Jun 14
Hippenspitze (2362 m) - voll hipp!
Sie steht "zwischen den Stühlen", trotzdem wirkt sie nicht untersetzt, obwohl sie natürlich eher ein "kleines Licht" im Karwendel ist: Die hübsche Hippenspitze findet sich in einem Zweigkamm der Inntalkette, der vom Hinteren Brandjoch nach Norden weist. Durch ihre zentrale Lage im westlichen Teil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2014 um 22:57 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 4
Karwendel   T5- I  
29 Jun 14
Grasköpfl (1753 m) - unterwegs im Vorkarwendel
Das charmante Grasköpfl nördlich des allseits bekannten und beliebten Schafreuters ist ein typischer Vertreter des Vorkarwendels - dichter Wald in Talnähe, darüber viele Latschen und auf den Gipfelhöhen brüchige Felsen. Die dem eigentlichen Karwendel nördlich vorgelagerten Berge punkten mit den Ausblicken zu den bleichen...
Publiziert von 83_Stefan 4. August 2014 um 14:57 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 14
Ammergauer Alpen   T3+  
5 Apr 14
Säuling (2047 m) - gewaltiger Eckpfeiler des Ammergebirges
Über 1.3 Millionen Touristen pro Jahr und teilweise bis zu 10.000 am Tag genießen heutzutage denselben Anblick wie vor etwa 150 Jahren der bayerische Märchenkönig Ludwig II. Sie alle schauen von Neuschwanstein hinauf zu diesem mächtigen Gipfel, der sich ganz uncharmant "Säuling" nennt und der den gewaltigen nordwestlichen...
Publiziert von 83_Stefan 14. April 2014 um 23:41 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 13
Allgäuer Alpen   T2  
5 Apr 14
Einstein (1866 m) - alles ist relativ!
Es gibt Berge, die sind relativ klein. Andere sind dagegen relativ groß oder relativ steil. Relativ viele sind auch relativ beliebt bei den Wanderern. Der Einstein gehört jedenfalls zu den relativ kleinen Bergen, der relativ steile, südseitige Anstieg sorgt dafür, dass dort der Schnee relativ schnell verschwindet und die...
Publiziert von 83_Stefan 13. April 2014 um 21:29 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)