Vier Hikr hoch über der Lonzaschlucht
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |


Auf dem gut ausgebauten, breiten Wanderweg wenden wir uns nordöstlich. Er führt durch schattige Bergwälder und alpine Hänge zur kleinen Siedlung der Underi Meiggu. Alle paar Schritte begegnen wir kleinen Täfelchen mit Flurnamen im Walliserdialekt. Eigentlich hätte der Titel auch "Sprachkurs hoch über der Lonzaschlucht" lauten können.
Beim Aufstieg von der Underi Meiggu zur Oberi Meiggu wird der Wald zusehends lichter, umso mehr öffnet sich uns ein prächtiger Blick ins Lötschental. Klar, dass wir an einem schönen Aussichtspunkt unsere Mittagsrast einschalten und dabei die Aussicht geniessen. Die hier zahlreich vorhandenen Schwarznasenschafe tragen während unserer Pause zur Unterhaltung bei.
Hoch über der Baumgrenze geniessen wir die anschliessende Höhenwanderung Richtung Stafel und Feselalp. Es bietet sich uns linkerhand ein einzigartiges Panorama über die Walliser Berge und rechterhand säumt der Nivengrat unsern Weg. Nach Studium der Panoramatafel vor der kleinen, modernen Kapelle auf Stafel steigen wir auf der Strasse zur Unteren Feselalp ab.
Hier trennen sich dann kurz unsere Wege. Hibiskus nimmt nun den ca. 30-minütigen Abstieg nach Jeizinen unter die Füsse, um das Auto zu holen, während wir andern drei unsere Gelenke schonen und es uns auf der Terrassen des Restaurant Trächu Hittu gemütlich machen. Wir bestellen Kaffee, allerdings hat der Wirt bei Heidi so seine Zweifel, ob es diese Art von Kaffee verträgt. Danach machen wir uns auf den Heimweg.
Fazit
Eine schöne, nicht anstrengende Wanderung mit schöner Aussicht.
Vermutlich bietet diese Wanderung im Frühling einen einzigartigen Blumenteppich.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare