Gasteräspitz (2821 m)


Publiziert von beppu , 31. Juli 2015 um 22:30.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:31 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Strecke:Waldhus, Balmhornhütte, Gasteräspitz, retour
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PW
Kartennummer:Schweiz Mobil

Wie schon öfters, wähle ich heute einmal mehr Kandersteg als Ausgangspunkt. Heute fahre ich durch die Chluse zum Eingang des Gasterntal  hoch. (12.-Bewilligung). Gleich  eingangs Tal rechts Richtung Hotel Waldhus abbiegen und kurz nach der Brücke hat es einen grossen Parkplatz.

Jetzt folge ich dem Wanderweg Richtung Balmhornhütte. Der Hüttenweg ist sehr gut unterhalten und ausgebaut mit Stufen und Sicherungen. Auf ca 1800m ü.M ist eine deckende Nebelschicht, die sich mit der Einstrahlung der Sonne allmählich auflöst.

Während dem Aufstieg zur Balmhornhütte entfaltet sich eine unbeschreiblich schöne Morgenstimmung mit  Nebelschwaden,Sonne, glänzende Wasserläufe inmitten der ringsum steil aufragenden Felswänden. Etwas unterhalb der Hütte werde ich von einem Wanderer eingeholt, das ist dann auch die einzige Person die mir unterwegs auf der ganzen Tour begegnet ist.

Kaum bei der Hütte angekommen wird mir gleich ein Glas Hüttentee zum Gruss überreicht. Darauf gönne ich mir noch einen Kaffee, bin schliesslich schon ab 5 Uhr unterwegs, da mag es schon etwas vertragen. Nach einer Pause und einem Schwatz mit dem Hüttenwart, nehme ich bei schönstem Wetter den Aufstieg zu meinem Tagesziel, dem Gasteräspitz, unter die Füsse.
Ein mehr und weniger steiler Aufstieg, meistens eine Wegspur oder Steinmandli zum Orientieren. Verlaufen kann man sich ohnehin nicht gross. Links eindrückliche Blicke ins Gasterntal, rechts der Balmhorngletscher, sowie prächtige Ausblicke auf die imposanten Felswände ringsum.  Da meine Kondition nicht die beste ist, brauche ich etwa zweieinviertel Stunden für den Aufstieg (860Hm)  von der Hütte bis zum Gipfel.

Je langsamer ich unterwegs bin, umso mehr Zeit habe ich dafür um die schöne Umgebung und Blümchen zu bewundern. Jedenfalls bin ich gut oben angekommen und geniesse nun das Picknick mit wunderschönen Ausblicken auf  Kanderfirn, Lötschenpass und jede Menge schöne Berge.

Abwärts geht’s denselben Weg. Bei der Hütte mache ich nochmals eine längere, gemütliche Suppenpause mit Sonne, Balmhorngletscher  und prächtiger Aussicht im Blickfeld.

Eine schöne, aussichtsreiche Wanderung mit eindrücklichen Tiefblicken ins schöne Gasterntal. Stets das imposante Balmhorn einerseits, das Doldenhorn andererseits im Blickfeld. Eine sehr lohnende, wahrscheinlich wenig begangene Tour. 

Tourengänger: beppu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

beppu hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. August 2015 um 00:13
Ja, gefällt mir sehr. Diese Gegend ist für mich auch relativ schnell erreichbar. Da hat’s noch viele Möglichkeiten für schöne Touren.
HG beppu


Kommentar hinzufügen»