Sulzfluh (2.817m) & Schesaplana (2.964m) - von der Lindauer Hütte zur Mannheimer Hütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange, fordernde 3-Tages Tour von der Golmer Bergbahn zur Lindauer Hütte und durch den Rachen auf die Sulzfluh. Zurück zur Lindauer Hütte (Übernachtung) und am nächsten Tag weiter über den Öfapass, das Verajoch weiter zum Lünersee und hoch zur Totalphütte. Ab dort im Schnee (durchgehende Schneedecke) weiter Richtung Schesaplana. Unterhalb der gesicherten "Schlüsselstelle" (Ostaufstieg) nach "links" / Südwesten abzweigen und heikel in die Südwand queren (sehr steile Schneefelder), später ausgesetzt an Drahtseilen um die Schesaplana herum (Südwandsteig) zum Schesaplanasattel (normalerweise wählt man den Ostaufstieg / gesicherte Schlüsselstelle über die Wächte). Von dort unschwierig "hintenrum" auf die Schesaplana. Abstieg zurück in den Schesaplanasattel und weiter Richtung Brander Gletscher im großen Bogen zur hochgelegenen Mannheimer Hütte (Übernachtung). Abstieg am nächsten Tag äußerst heikel (sehr viel Schnee im oberen Drittel) über den Leibersteig zur Oberzalimhütte und weiter nach Brand.
Details:
Normalerweise wählt man eher den Ostaufstieg / gesicherte Schlüsselstelle über die Wächte um direkter auf die Schesaplana zu kommen.
Details:
- Sulzfluh
- Lindauer Hütte
- Öfapass
- Verajoch
- Lünersee
- Totalphütte
Prozession zur Totalphütte, viele Tagestouristen, die vom Lünersee hoch kommen. Schöne Lage.
- Querung Südwand zum Südwandsteig
Normalerweise wählt man eher den Ostaufstieg / gesicherte Schlüsselstelle über die Wächte um direkter auf die Schesaplana zu kommen.
- Südwandsteig
- Schesaplana.
- Schesaplanasattel / Brander Gletscher
- Mannheimer Hütte
- Leibersteig
- Oberzalimhütte
Tourengänger:
parinacota

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare