Steinegg - Gleiterspitz - Chüemettler


Publiziert von Bergamotte , 20. Mai 2015 um 11:52.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:14 Mai 2015
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Speerkette   CH-SG   Speer-Mattstock 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 815 m
Abstieg: 815 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW bis Wengibrugg
Kartennummer:1133 / 1134

Zwei Tage nach meinem *Ausflug an den Göscheneralpsee erneut mitten in der Nacht aufstehen, dafür fehlen mir heute Lust und Kraft. So entscheide ich mich gegen eine weitere Skitour und für eine gemütliche Runde im Wengital. Zugegeben, angesichts der miserablen Wetterentwicklung in den Folgetagen würde ich im Nachhinein wohl anders entscheiden.

Vor der Wengibrugg (967m) findet sich ausreichend Abstellplatz für ein paar Autos. Nun heisst es erstmals die 250Hm auf die Grathöhe zurückzulegen. Dies geschieht entweder in sanfter Steigung über das markierte Forststrässchen oder direkter über den nicht-markierten Waldweg. Weiter oben vereinen sich die beiden Varianten und zuletzt heisst es Augen offenhalten, um im Wald die Spur nicht zu verlieren. 

Von der Oberhaghöchi (1203m), durch ein rustikales Hüttchen geziert, geniesst man einen schönen Ausblick auf Linthebene und Gaster. Nun folgt die lohnende Passage über den sanften Gratrücken bis Oberbogmen (1374m), zweifellos der Höhepunkt der heutigen Runde. Noch lohnender allerdings ist diese Strecke im Winter mitr Skiern oder Schneeschuhen (*klick). Wer genug hat, geniesst hier eine Erfrischung in der Alpwirtschaft und kann anschliessend direkt ins Wengital zurücksteigen.

Ich ziehe weiter Richtung Gleiterhütte, wobei ich unterwegs noch kurz weglos zum Gleiterspitz (1537m) hochsteige. Es verbleibt der gutmütige Alpinwanderweg (T4) in Nähe des Nordgrats auf den Chüemettler (1703m) hoch, bei trockenen Verhältnissen problemlos und durch einige Ketten und Eisentritte entschärft. Auf dem Gipfel verweile ich länger und geniesse den Blick auf die benachbarten Gipfel, namentlich Speer, Federispitz, Grappenhorn, Schafberg und Mattstock.

Für den Abstieg ins Wengital runter wähle ich die Normalroute via Furggli (1604m), wobei unterhalb noch einiges an Schnee liegt. Anschliessend unspektakulär talauswärts zurück zur Wengibrugg (967m).

Tourengänger: Bergamotte


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS-
11 Jan 19
Gleitig über e Gleiter gleite · Voralpenschnüffler
T5
14 Jun 23
Speer-Rundtour zum Dritten · Delta
T4 K1
1 Jul 20
Grosse Speer-Runde · Delta
T4 K1
27 Jun 21
Speer-Runde · Bombo
T5- I K2-
27 Mai 23
Speer Part I · miCHi_79

Kommentar hinzufügen»