Speer-Runde
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Morgendliche Speer-Runde
Nach der gestrigen eher gemütlchen Musenalper-Runde wollte ich heute meinem Körper nochmals ein physisches und psychisches Training gönnen, wozu das Speer-Runde-Projekt sich perfekt dafür geeignet hat. Mit dem Tagesanbruch zu starten und die Flora und Fauna in absoluter Stille zu geniessen sind Momente, welche unbezahbar sind.
Wengibrugg 969m - P. 1037 - Oberhowald 1324m - Tanzboden 1443m - P. 1414 - Schorhüttenberg 1443m - Tüfentaler Berg 1526m - P. 1511 - Wannenberg 1644m - P. 1647 - Chli Speer 1713m (NW/SE) - Kletterweg - Speer 1950m - Bützli P. 1551 - Furggli 1602m - Chüemettler 1703m - Alpwirtschaft Ober Bogmen 1374m - P. 1270 - Ober Steinegg 1238m - Oberhag 1185m - Wengibrug 969m
Der Kletterweg hinauf zum Speer ist nicht zu unterschätzen - für eine blauweiss-markierte Route ganz klar am oberen Ende und wer nicht schwindelfrei ist oder keine Übung mit Kettenaufstieg an Nagelfluhfelsen hat, sollte vorher besser die Rigi Arschbagge absolvieren. Die dortige Kettenetappe hat den selben Charakter, ist aber viel kürzer als am Speer. Wer sich in der Rigi nicht wohl fühlt, sollte vom Kletterweg Speer die Hände lassen.
Auch ist der Kletterweg Chüemettler im Abstieg nicht sehr angenehm. Hin und wieder hat es unterstützende Ketten und Bügel, an manchen Orten fehlen diese jedoch vollständig und bringen den "Normalwanderer" ganz bestimmt an seine Grenzen. Im Aufstieg ist diese Etappe auf jeden Fall einfacher.
Alles in Turnschuhen und Leichtausrüstung.
Tour im Alleingang.
Nach der gestrigen eher gemütlchen Musenalper-Runde wollte ich heute meinem Körper nochmals ein physisches und psychisches Training gönnen, wozu das Speer-Runde-Projekt sich perfekt dafür geeignet hat. Mit dem Tagesanbruch zu starten und die Flora und Fauna in absoluter Stille zu geniessen sind Momente, welche unbezahbar sind.
Wengibrugg 969m - P. 1037 - Oberhowald 1324m - Tanzboden 1443m - P. 1414 - Schorhüttenberg 1443m - Tüfentaler Berg 1526m - P. 1511 - Wannenberg 1644m - P. 1647 - Chli Speer 1713m (NW/SE) - Kletterweg - Speer 1950m - Bützli P. 1551 - Furggli 1602m - Chüemettler 1703m - Alpwirtschaft Ober Bogmen 1374m - P. 1270 - Ober Steinegg 1238m - Oberhag 1185m - Wengibrug 969m
Der Kletterweg hinauf zum Speer ist nicht zu unterschätzen - für eine blauweiss-markierte Route ganz klar am oberen Ende und wer nicht schwindelfrei ist oder keine Übung mit Kettenaufstieg an Nagelfluhfelsen hat, sollte vorher besser die Rigi Arschbagge absolvieren. Die dortige Kettenetappe hat den selben Charakter, ist aber viel kürzer als am Speer. Wer sich in der Rigi nicht wohl fühlt, sollte vom Kletterweg Speer die Hände lassen.
Auch ist der Kletterweg Chüemettler im Abstieg nicht sehr angenehm. Hin und wieder hat es unterstützende Ketten und Bügel, an manchen Orten fehlen diese jedoch vollständig und bringen den "Normalwanderer" ganz bestimmt an seine Grenzen. Im Aufstieg ist diese Etappe auf jeden Fall einfacher.
Alles in Turnschuhen und Leichtausrüstung.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare