Polenztal & Hockstein (283m)


Publiziert von أجنبي , 3. Mai 2015 um 16:16.

Region: Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Elbsandsteingebirge
Tour Datum:24 März 2015
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Aufstieg: 180 m
Abstieg: 280 m
Strecke:Brand-Baude – Schulzengrund – Waltersdorfer Mühle – Gasthaus Polenztal – Hockstein – Gasthaus Polenztal – Schindergraben – Gautschgrotte – Brand-Baude
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto bis Brand-Baude (ab Hohnstein mit Bewilligung)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:-
Unterkunftmöglichkeiten:Brand-Baude

Eigentlich hatten wir ja vor, unsere Ferien für ein paar richtig fette, lange Skitouren zu nutzen. Das Wetter machte uns jedoch gründlich einen Strich durch die Rechnung, weshalb wir den Verwandtschaftsbesuch in Ostdeutschland etwas ausbauten und auf dem Heimweg in der Sächsischen Schweiz halt machten. Nach einigen Tagen im Flachland war es höchste Zeit, mal wieder ein paar Silhouetten am Horizont zu sehen. In der Anfahrt nach Hohnstein zeigte sich indes, dass man zuerst ins Tal absteigen musste, um die Erhebungen zu sehen. Verkehrte Welt – aus Schweizer Perspektive.

 

Nachdem wir in der Brand-Baude unser Zeugs deponiert und eine leckere Suppe zu uns genommen hatten, ging unser Spaziergang los. Nach ein paar Hundert Metern entlang der Strasse zweigten wir links hinunter in den Schulzengrund ab. Durch diesen ging es – umrahmt von mächtigen Felswänden – hinunter zur Polenz. Bei Nässe könnte dieser Weg etwas schmierig werden.

 

Bei der Polenz angekommen, zweigten wir zunächst nach links ab, ehe uns recht bald eine Brücke über den Fluss und zur Waltersdorfer Mühle führte. Danach folgten wir dem einfachen Wanderweg entlang der Polenz, bis wir das Gasthaus Polenztal erreichten. Für unsere Begleitung, die hier das Auto abgestellt hatte, war's nun Zeit für die Heimreise. Vorher fuhren wir jedoch noch kurz zum Hockstein hoch, einem schönen Aussichtspunkt gegenüber Hohnstein und hoch über dem Polenztal.

 

Trotzdem ich ziemlich erkältet war, entschieden wir uns, den Rückweg zur Brand-Baude zu Fuss zu bewältigen. So stiegen wir zwischen den Felsen die Treppe hinunter an den Fuss der Felsen. Danach ging's runter zum Gasthaus Polenztal und in deren Nähe über eine kleine Brücke, die uns in den Schindergraben führte. Durch diesen stiegen wir in die Höhe, liefen dann aber nicht nach Hohnstein, sondern auf dem Wanderweg zur eindrücklichen Gautschgrotte. So kurz sich der Rückweg bislang angefühlt hatte, so sehr zog er sich dann doch noch in die Länge.


Tourengänger: أجنبي


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»