Höhenwanderung über dem Rüegsbach zur Lueg


Publiziert von Felix , 23. April 2023 um 20:24. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum:12 April 2023
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 435 m
Abstieg: 295 m
Strecke:11 3/4 km: Hasle-Rüegsau, Parkplatz Bahnhof - Schweikboden - P. 698, Otzenberg - P. 750, Schalleberg - P. 806 - Höchi - Rachisberg - P. 840 - Egg - P. 780 - P. 798 - P. 821 - (Rotenbaum) - P. 819 - P. 829 - P. 838, Lueg - P. 846 - Lueg, Denkmal - P. 846 - Knubelweid - Chnubel, P. 807 - Maurerhaus - Chutz - Vorem Wald - Mühle Oberrinderbach - P. 711, Haltestelle Rüegsbach, Oberrinderbach
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Häusernmoos - Affoltern i. E. - Hasle-Rüegsau
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Rüegsbach, Oberrinderbach - cff logo Hasle-Rüegsau
Kartennummer:1147 - Burgdorf, 1148 - Sumiswald

Im Wissen um eine aus Westen heranziehende Störung machen wir uns bei bedecktem Himmel von Hasle-Rüegsau, Parkplatz Bahnhof, auf die Höhenwanderung über dem Rüegsbach. Erst an einigen Zentrums-Liegenschaften vorbei, dann durch das nordnordwestliche EFH-Quartier, streben wir dem Strässchen zu, welches im Wald hinaufzieht zum Schweikboden. Übers Land wandern wir nun zur grossen Hofanlage von Otzenberg, P. 698;

 

Eine weitere Schlaufe übers Land (zu Beginn etwas steiler ansteigend) bringt uns gemächlich nach Schalleberg, P. 750 - steiler wenig später über Wiesland hoch zum Waldrand. Diesem entlang stromern wir nun länger dahin, an P. 806 vorbei, bis zum Eintritt des WW in den Wald vor unserem ersten Gipfelziel. Bereits nach wenigen Metern verlassen wir jenen und stochern durch die Botanik hoch zum flachen Plateau der Höchi - vor gut zehn Jahren ein erstes Mal begangen.

 

Nordseitig steigen wir wenige Meter hinunter zu einem WW, welcher sofort wieder in den kurz vorher verlassenen einmündet; erst im Wald, dann an dessen Rand, verläuft er über dem Rachisberggrabe weiter nordwärts, bis nach einer Rechtskurve eine schwache Spur wenige Meter in den Wald hinein leitet und uns die unscheinbare Erhebung Rachisberg eröffnet.

 

Zurück auf dem WW machen wir erst oberhalb des Hofes Rachisberg eine Pause, bevor wir bei P. 840 wieder in den Wald eintreten; nach dessen Durchschreitung und einer kurzen Strecke dem Waldrand entlang entdecken wir auf dem Kammrücken das von laponia41 beschrieben Thesi’s Bänkli unter einem prächtigen Einzelbaum auf der Almisbergegg.

 

Wenige Meter übers Land bringen uns wieder einmal an einen Waldrand, an welchem wenig später wiederum eine schwache Spur kurz in den Wald hinein zur ebenfalls unscheinbaren Erhebung Egg führt.

Zurück am Waldrand und bald wieder im Wald drin treten wir vor P. 801 wieder auf die Grünflächen hinaus; ein kürzerer Ab- (zu P. 780) und nachfolgender Wiederaufstieg zu P. 798 leitet über zu einem neuerlichen Gang einem Waldrand entlang.

Länger folgen wir diesem, bevor oberhalb Zeitlistal der WW auf die Strassenunterlage wechselt; ihr folgen ihr über P.821 bis zum (ehemaligen Schulhaus, Ferienheim?) bei (Rotenbaum).

 

Eine letzte Flachetappe leitet über P. 819 und P. 829 zu P. 838 und Landgasthof Lueg; hier führt eine sehr schmale Spur (WW!) der vielbefahrenen Strasse entlang hinauf zu P.846, auf welchem eine Nebenstrasse zu den Parkplätzen unterhalb unseres Schlussgipfels abbiegt.

Nach kurzer Wegstrecke erfolgt über eine (verbotene) Zufahrt der steile Anstieg zum herrlichen, heute leider wenig aussichtsreichen, Gipfel Lueg und dessen Denkmal (zur Erinnerung an die an der Spanischen Grippe verstorbenen Wehrmänner im Ersten Weltkrieg).

 

Nach unserer Mittagsrast (der unwirtlichen Verhältnisse wegen meist im Holzhüttchen) steigen wir ab und zurück zu P. 846; hier wählen wir die Zufahrtsstrasse hinunter nach Knubelweid, Chnubel, P. 807, und Maurerhaus.

Ein Fahrweg über Landwirtschaftsland über Chutz leitet über zur Strasse hinunter nach Vorem Wald. Diese bringt uns an (der ehemaligen) Mühle Oberrinderbach vorbei hinunter zur Bushaltestelle auf P. 711, Rüegsau, Oberrinderbach - auf der Fahrt zurück nach Hasle-Rüegsau beginnt es zu regnen ...

 

1 h 20 min bis Rachisberg, oberhalb Hof

1 ⅛ h bis Denkmal Lueg

25 min bis Rüegsau, Oberrinderbach


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»