Rund um Rheinau (ZH) - ein Bijou ganz in unserer Nähe
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir waren heute zu bequem, um eine längere Strecke mit dem PKW in die Berge zu fahren, aber für die Erkundung unserer näheren Umgebung reichte die Motivation. So habe ich nach einem gemütlichen Frühstück und ein paar Klicks auf Hikr das Ziel Rheinau aus dem Hut gezaubert. Die kurze Fahrt in den Kanton Zürich haben wir nicht bereut und können sagen, heute ein wahres Kleinod kennengelernt zu haben.

Der Ort, unweit vom Rheinfall gelegen, kann mit zahlreichen schön restaurierten Gebäuden, einer alten Wehranlage und einem beachtlichen Klosterareal vor und auf der Klosterinsel aufwarten. Das Wetter war heute aber für Besichtigungen zu schön. So machten wir uns vom Klosterplatz aus auf den ausgeschilderten Rundwanderweg. Für heute einmal haben wir auch Grenzen überschritten, führt der Weg nach der Stauwehr doch ein gutes Stück über deutsches Territorium, bis man an der Holzbrücke wieder Schweizer Hoheitsgebiet betritt.
Der Wanderweg verläuft am Ufer oder erhöht auf der Uferböschung entlang. Noch fehlendes Blattwerk an Büschen und Bäumen sorgte immer wieder für schöne Durch- und Ausblicke. Besonders zu gefallen wussten die Spiegelungen der Klostergebäude im ruhig dahinfließenden Rhein. Die Botanik zeigte sich im schönsten Frühlingskleid. Hunderte von Leber- und anderen Blümchen säumten den Weg. Ein Wohltat für Geist und Seele, endlich ist der Frühling da. Die Frühlingsgefühle wurden heute lediglich in den Lagen, wo wir einem kühlen Westwind ausgesetzt waren, etwas getrübt. Ansonsten war es angenehm warm.

Als prächtig ist auch der Chorbweg in Rheinau zu bezeichnen, der oberhalb eines Weinbergs und entlang der alten Verteidigungsanlage Richtung einer erhaben gelegenen Kirche führt, kurz davor aber nach unten zum Klosterareal abzweigt.
Fazit: Wer Rheinau und seine schöne Umgebung nicht gesehen hat, hat in der Tat etwas verpasst. Ein Ort wie aus dem Nähkästchen, Luftlinie gerade mal 30 km von uns entfernt. Sicher ist, wir kommen wieder. Auch Freunde der Aviatik kommen auf ihre Kosten, schweben doch andauernd Flieger im Landeanflug auf Zürich über die Gegend hinweg.
Route: Siehe Eintrag auf diesem Foto
Infos zu Rheinau und seinen Sehenswürdigkeiten sind auf der Homepage des Ortes zu finden
Plan der Klosterinsel

Der Ort, unweit vom Rheinfall gelegen, kann mit zahlreichen schön restaurierten Gebäuden, einer alten Wehranlage und einem beachtlichen Klosterareal vor und auf der Klosterinsel aufwarten. Das Wetter war heute aber für Besichtigungen zu schön. So machten wir uns vom Klosterplatz aus auf den ausgeschilderten Rundwanderweg. Für heute einmal haben wir auch Grenzen überschritten, führt der Weg nach der Stauwehr doch ein gutes Stück über deutsches Territorium, bis man an der Holzbrücke wieder Schweizer Hoheitsgebiet betritt.
Der Wanderweg verläuft am Ufer oder erhöht auf der Uferböschung entlang. Noch fehlendes Blattwerk an Büschen und Bäumen sorgte immer wieder für schöne Durch- und Ausblicke. Besonders zu gefallen wussten die Spiegelungen der Klostergebäude im ruhig dahinfließenden Rhein. Die Botanik zeigte sich im schönsten Frühlingskleid. Hunderte von Leber- und anderen Blümchen säumten den Weg. Ein Wohltat für Geist und Seele, endlich ist der Frühling da. Die Frühlingsgefühle wurden heute lediglich in den Lagen, wo wir einem kühlen Westwind ausgesetzt waren, etwas getrübt. Ansonsten war es angenehm warm.

Als prächtig ist auch der Chorbweg in Rheinau zu bezeichnen, der oberhalb eines Weinbergs und entlang der alten Verteidigungsanlage Richtung einer erhaben gelegenen Kirche führt, kurz davor aber nach unten zum Klosterareal abzweigt.
Fazit: Wer Rheinau und seine schöne Umgebung nicht gesehen hat, hat in der Tat etwas verpasst. Ein Ort wie aus dem Nähkästchen, Luftlinie gerade mal 30 km von uns entfernt. Sicher ist, wir kommen wieder. Auch Freunde der Aviatik kommen auf ihre Kosten, schweben doch andauernd Flieger im Landeanflug auf Zürich über die Gegend hinweg.
Route: Siehe Eintrag auf diesem Foto
Infos zu Rheinau und seinen Sehenswürdigkeiten sind auf der Homepage des Ortes zu finden
Plan der Klosterinsel
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)