Einmal mehr von Rheinau zum Rheinfall
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der morgendlichen Lektüre der Tageszeitung am Frühstückstisch ist mir ein Artikel über den Rheinfall aufgefallen. Spontan beschloss ich vor dem angekündigten Wetterumschwung wieder einmal die schöne Rundwanderung von Rheinau zum Rheinfall zu unternehmen. Rheinau ist ab meinem Wohnort mit dem PW in Kürze erreichbar.
Geparkt habe ich wie immer beim Schwimmbad Rheinau. Zumindest um diese Jahreszeit finden sich dort immer genügend gebührenfreie Parkplätze. Hier noch eine kurze Abhandlung über "parken oder parkieren". In der Schweiz sagt man eigentlich parkieren. Unser Sohn hatte vor etlichen Jahren eine Freundin aus Oberbayern. Diese junge Dame brachte mir ziemlich bestimmt bei, dass man nicht parkieren sagt und dass man wenn man eine Wurst brätelt nicht grillieren, sondern grillen sagt. Als ich dann meinte Grillen seien bei uns zirpende Insekten, wusste sie nicht mehr so recht weiter. Soviel zum Unterschied der deutschen und der schweizerischen Sprache. ;-))
Gleich beim Parkplatz in Rheinau befinden sich die Wanderwegweiser. Wie immer folgte ich dem Weg Richtung Schloss Laufen am östlichen Ufer des Rhein. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Der Vorteil um diese Jahreszeit sind die immer noch laubfreien Bäume. So hat man doch vielfach einen guten Blick zum Rhein. Kurz vor dem Schloss Laufen war der Wanderweg wegen irgendwelchen Bauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung war jedoch signalisiert. Ich erlaubte mir die Sperrung zu missachten und erreichte das Schloss Laufen nach Überquerung einiger Abschrankungen problemlos.
Am Rheinfall legte ich dann eine längere Mittagspause beim Schlössli Wörth ein. Bei immer noch schönstem Wetter und äusserst angenehmer Temperatur folgte ich danach dem wunderschönen Uferweg am Westufer zurück nach Rheinau. Eine wirklich einfache Wanderung die ich immer wieder gerne unter die Füsse nehme.
Geparkt habe ich wie immer beim Schwimmbad Rheinau. Zumindest um diese Jahreszeit finden sich dort immer genügend gebührenfreie Parkplätze. Hier noch eine kurze Abhandlung über "parken oder parkieren". In der Schweiz sagt man eigentlich parkieren. Unser Sohn hatte vor etlichen Jahren eine Freundin aus Oberbayern. Diese junge Dame brachte mir ziemlich bestimmt bei, dass man nicht parkieren sagt und dass man wenn man eine Wurst brätelt nicht grillieren, sondern grillen sagt. Als ich dann meinte Grillen seien bei uns zirpende Insekten, wusste sie nicht mehr so recht weiter. Soviel zum Unterschied der deutschen und der schweizerischen Sprache. ;-))
Gleich beim Parkplatz in Rheinau befinden sich die Wanderwegweiser. Wie immer folgte ich dem Weg Richtung Schloss Laufen am östlichen Ufer des Rhein. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Der Vorteil um diese Jahreszeit sind die immer noch laubfreien Bäume. So hat man doch vielfach einen guten Blick zum Rhein. Kurz vor dem Schloss Laufen war der Wanderweg wegen irgendwelchen Bauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung war jedoch signalisiert. Ich erlaubte mir die Sperrung zu missachten und erreichte das Schloss Laufen nach Überquerung einiger Abschrankungen problemlos.
Am Rheinfall legte ich dann eine längere Mittagspause beim Schlössli Wörth ein. Bei immer noch schönstem Wetter und äusserst angenehmer Temperatur folgte ich danach dem wunderschönen Uferweg am Westufer zurück nach Rheinau. Eine wirklich einfache Wanderung die ich immer wieder gerne unter die Füsse nehme.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare