Auf einsamen Pfaden rund um Bordei
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Entdeckungstour verlorener Pfade im Centovalli.
In diesem Gebiet (eigentlich im ganzen Tessin) gibt es viele alte Pfade, die früher die Verbindungen zu den nun aufgegebenen Siedlungen darstellten. Sie verfallen und auf jeder neuen Version der Landkarte sind wieder weniger von ihnen eingezeichnet. Manchmal ist die Suche etwas schwierig, doch interessant und einsam sind die Pfade auf jeden Fall.
Noch schöner wäre die Tour, wenn die Bäume kein Laub mehr haben. Doch auch so gibt es immer wieder schöne Ausblicke. Ganz besonders ist auch die Stimmung im trockengelegten Bachbett zwischen Palagnedra und Rasa. Da ist der Mensch ganz klein in der tiefen Schlucht und vor dem grossen Felsbrocken, der den Weiterweg versperrt.
Tour zu viert.
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 2. Tag. Siehe auch Touren vom
- 1. Tag (Melezza - Ovick)
- 3. Tag (Pizzo Ometto)
- 4. Tag (Rocce del Gridone)
allg. Routenbeschreibung
Allgemeine Hinweise zu meinen T4/T5-Touren:
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein und teilweise habe ich sie in früheren Touren rekognosziert. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
In diesem Gebiet (eigentlich im ganzen Tessin) gibt es viele alte Pfade, die früher die Verbindungen zu den nun aufgegebenen Siedlungen darstellten. Sie verfallen und auf jeder neuen Version der Landkarte sind wieder weniger von ihnen eingezeichnet. Manchmal ist die Suche etwas schwierig, doch interessant und einsam sind die Pfade auf jeden Fall.
Noch schöner wäre die Tour, wenn die Bäume kein Laub mehr haben. Doch auch so gibt es immer wieder schöne Ausblicke. Ganz besonders ist auch die Stimmung im trockengelegten Bachbett zwischen Palagnedra und Rasa. Da ist der Mensch ganz klein in der tiefen Schlucht und vor dem grossen Felsbrocken, der den Weiterweg versperrt.
Tour zu viert.
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 2. Tag. Siehe auch Touren vom
- 1. Tag (Melezza - Ovick)
- 3. Tag (Pizzo Ometto)
- 4. Tag (Rocce del Gridone)
allg. Routenbeschreibung
-
Rasa - Termine: T2
markierter Wanderweg -
Termine - Löda - Marrone: T3
Ab Termine zuerst flach steigend südlich, nach wenigen Metern ist der Pfad besser sichtbar. NICHT zum Pizzo Leone. Dem Pfad folgen bis zur betonierten Wasserfassung. Dort eher rechts gehen, auf gleicher Höhe nochmals zwei Taleinschnitte durchqueren, bis man Löda erreicht. Abstieg über die zuwachsende Alp (weglos) und die Steilstufe im Wald (mit Weg) nach Marrone. -
Marrone - Palagnedra: T2
nach SW zur Brücke 789 im Val Bordei. Ab dort markierter Weg: zuerst Aufstieg auf 900 müM, dann wieder Abstieg zur Brücke 818 müM. Unterhalb Pian Sciresa durch und weiter nach Palagnedra absteigen.
-> Alternative T4: Ab Pian Sciresa wild und weglos nach NW ins Valle di Moneto absteigen. Dann im schönen Bachbett bis unter die Brücke 550 müM, wer will weiter bis zum Stausee. Einige dutzend Meter unterhalb der Bücke kann nach SW wieder auf den Weg hinaufgekraxelt werden. Über die Brücke auf schönem Weg weiter nach Palagendra. -
Palagnedra - Rasa: T3/T4
Ab Palagnedra auf dem Strässchen nach Osten bis zum Punkt 682. Dort beginnt versteckt im Gebüsch ein kleiner Weg, der weiter nach Osten in den Talgrund zum Stauwehr führt. Optionaler Ausflug im trockengelegten Bachbett abwärts, bis es nicht mehr weitergeht. Einige Meter oberhalb des Stauwehrs kann auf einer Rippe (T4) nach Osten zu 'Coste di Golone' aufgestiegen werden, es finden sich teilweise Pfad- und Markierungsspuren. Irgendwann drehen diese Spuren nach Norden und verlieren sich oberhalb 'Cagenasca'. Weiter weglos nach SE auf dem Rücken nach Rasa aufsteigen.
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein und teilweise habe ich sie in früheren Touren rekognosziert. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare