Nachmittagstour Rasa - Alp Löda
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem freien Morgen sind wir am Nachmittag wieder fit für einige Höhenmeter. Zu Beginn jedoch noch harmlos auf dem längeren Wanderweg via Proggia Richtung Bordei. Sehr abwechlsungsreich über viele Bäche und Einschnitte durch schönen Wald. Kurz vor Bordei nehmen wir eine Abkürzung direkt nach Marrone, wo wir bei einer längeren Pause den Ausblick nach Rasa geniessen und Kräfte für den nun bevorstehenden Steilaufstieg sammeln.
Beim Reservoir beginnt dann das steile Stück auf einem Pfad mit einigen roten Markierungen, die uns bis an den unteren Rand der Alp Löda begleiten. Auf der Alp überraschen wir eine Gämse, die sich vorerst durch unsere Anwesenheit überhaupt nicht stören lässt. Oben bei der Ruine hat man einen schönen Ausblick ins Centovalli, Grund für eine weitere Pause.
Der Rückweg nach Termine durch die 3 markanten Täler ist sehr wenig begangen und unterhalten, darum gibt es einige abgerutschte Stellen und Spuren von Lawinenniedergängen. Ab der Abzweigung zur Laghetti (bei der 3. Bachquerung) gehts wieder besser und angenehm nach Termine hinunter und weiter nach Rasa, wo wir (wie meistens diese Woche...) gerade rechtzeitig zum Nachtessen eintreffen.
Tour mit zuerst sieben, dann sechs Personen.
Unterwegs von 13:35 bis 18:05
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 3. Tag. Hier die Touren vom
- 1. Tag (Narzissen und Ruinen),
- 2. Tag (Pizzo Leone),
- 4. Tag (Höhle Bordei),
- 5. Tag (Ponte Romano),
- Anschlusstour (Pizzo Ruscada), Abschlusstour (Dröi - Verdasio).
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Beim Reservoir beginnt dann das steile Stück auf einem Pfad mit einigen roten Markierungen, die uns bis an den unteren Rand der Alp Löda begleiten. Auf der Alp überraschen wir eine Gämse, die sich vorerst durch unsere Anwesenheit überhaupt nicht stören lässt. Oben bei der Ruine hat man einen schönen Ausblick ins Centovalli, Grund für eine weitere Pause.
Der Rückweg nach Termine durch die 3 markanten Täler ist sehr wenig begangen und unterhalten, darum gibt es einige abgerutschte Stellen und Spuren von Lawinenniedergängen. Ab der Abzweigung zur Laghetti (bei der 3. Bachquerung) gehts wieder besser und angenehm nach Termine hinunter und weiter nach Rasa, wo wir (wie meistens diese Woche...) gerade rechtzeitig zum Nachtessen eintreffen.
Tour mit zuerst sieben, dann sechs Personen.
Unterwegs von 13:35 bis 18:05
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 3. Tag. Hier die Touren vom
- 1. Tag (Narzissen und Ruinen),
- 2. Tag (Pizzo Leone),
- 4. Tag (Höhle Bordei),
- 5. Tag (Ponte Romano),
- Anschlusstour (Pizzo Ruscada), Abschlusstour (Dröi - Verdasio).
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare