Grosser Mythen via Chalberstöckli und Schafweg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ermuntert durch
ossi und ausgerüstet mit dem Bericht
Grosser Mythen NE-Grat (Chalberstöckli) von
HBT laufe ich in Brunni los und erreiche nach ca. 40 Minuten die Holzegg. Nach einer kurzen Pause folge ich dem markierten Weg Richtung Zwüschet Mythen, verlasse diesen aber nach ca. 300 m, kurz vor dem Geröllfeld. Die pinkfarbene Markierung "NE" kann ich nicht finden, entdecke jedoch weiter oben pinkfarbene Punkte. Ich folge den Punkten und erreiche so den kleinen Sattel beim Einstieg in die Route (Bild). Über Gras und Felsen steige ich hoch und begegne dabei zahlreichen Gämsen. Es gibt überall gute Griffe, oft in Form von Wurzeln oder Ästen. Bald erreiche ich die erste Schlüsselstelle, eine gesicherte Kletterstelle (Bild). Wenig oberhalb folgt die zweite und letzte Schlüsselstelle; zuerst eine Querung in abschüssigem Gelände, dann eine Kletterstelle, beide mit Sicherungen versehen (Bild). Über das grasige Grätchen (Bild) erreiche ich wenig unterhalb des Gipfels den Normalweg (Bild). Rasch wandere ich auf den Gipfel und halte Mittagsrast.



Ich steige trotz einiger verwunderter Blicke über das Rot Grätli ab, überquere die Mythenmatt (Bild) sowie die Bachrüseren (Bild) und erreiche das Nollenbrünneli. Anders als bei der Tour
Grosser Mythen via Schafweg und Rot Grätli, trage ich mich dieses Mal im Wandbuch ein. Dabei fällt mir ein, dass ich vergessen habe, mich während des Aufstiegs über das Chalberstöckli im Wandbuch einzutragen. Nach einem kurzen Wiederaufstieg auf dem Schafweg passiere ich die mit Drahtseilen gesicherte Stelle (Bild) und treffe wenig später auf den Normalweg bei Kehre 22 (Punkt 1675). Danach steige ich über die Holzegg nach Brunni ab.

Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare