Mythen-Trilogie
Diese Tour wurde schon zigfach begangen und ist in der Tat sehr lohnend. Die Teilstücke der Tour habe ich schon früher begangen und in den Berichten
Haggenspitz via Müllerkamin und Kleiner Mythen und
Grosser Mythen via Chalberstöckli und Schafweg beschrieben. Am Wochenende, besonders bei schönem Wetter, würde ich die Tour wegen der vielen Leute allerdings nicht mehr unternehmen.


Um neun Uhr treffe ich mit dem Postauto in Brunni ein und starte in Richtung Haggenspitz. Beim Einstieg in die Route über den Nordgrat kommt mir ein junges Paar entgegen, das umgekehrt ist, weil ihnen der Aufstieg nicht geheuer ist. Bei der ersten Schlüsselstelle am Grat überhole ich zwei Berggänger, die gerade dabei sind den Klettergurt anzuziehen. Danach durchsteige ich den Müllerkamin und folge dem felsigen Grat auf den Gipfel. Etwas später trifft eine Dreiergruppe mit einem bekannten Gesicht ein - es handelt sich um
MunggaLoch, den ich beim Hikr-Treffen 2013 im Alpstein kennengelernt habe.

Nach dem Abstieg zum Griggeli und dem kurzen Gegenaufstieg bis unter den Kamin des Kleinen Mythens warte ich wegen möglichen Steinschlags noch kurz ab, bis die Berggänger vor mir aus dem Kamin verschwunden sind. Auf dem Kleinen Mythen wimmelt es von Leuten und sogar ein Hund ist mit von Partie. Die Aussicht auf das Nebelmeer ist fantastisch und ich geniesse die Sonne, während ich zu Mittag esse.
Der Abstieg vom Kleinen Mythen gleicht einer Völkerwanderung, besonders ab dem Vorgipfel sind viele Leute unterwegs. Vorbei am Kreuz bei Zwüschet Mythen, erreiche ich bald das Geröllfeld unterhalb vom Chalberstöckli. Ich steige vorsichtig hinauf und warte immer wieder Leute ab, die meist schwatzend auf dem Wanderweg vorbeigehen. Ab dem Chalberstöckli wird es wieder einsamer und ich geniesse die Ruhe. Etwas weiter oben zeigen sich Gämsen, die mich immer wieder beobachten. Ein weiterer Berggänger stösst hinzu und gemeinsam passieren wir die zwei Schlüsselstellen und tragen uns im Routenbuch ein. Danach verabschiedet er sich vorläufig, da er bis zur Kehre 22 (Punkt 1675) absteigen und anschliessend den Gipfel über den Schafweg erreichen möchte. Ich hingegen wandere die letzten Meter auf dem Normalweg zum Gipfel.
Nur kurze Zeit später steige ich über das Rot Grätli ab und treffe auf der Mythenmatt wieder den Berggänger von vorhin. Wir legen eine längere Pause ein und geniessen gemeinsam die fantastische Aussicht. Nach der Pause erreiche ich über den Schafweg bei Kehre 22 (Punkt 1675) wieder den Normalweg und steige über die Holzegg nach Brunni ab.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare