Mythen Trilogie
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alle 3 Gipfel in der Mythenkette in einem Tag zu machen, hatte ich schon länger im Kopf.
Start natürlich Brunni Talstation 1102m, hier steigen wir über Brunniberg und Geissloch auf einen Pfad, der hoch zum Grggeli 1502m und Griggelisattel 1660m führt.
Der Abschnitt zum Haggenspitz 1761m ist Genuss pur, nach kurzer Pause geht es retour in den Griggelisattel 1660m. Auf sichtbaren Spuren geht es nun unter den Chli Mythen 1811m und die Schlüsselstelle der heutigen Tour. Das Chämi (Kamin) führt direkt hoch zum Gipfel, die Kletterei ist II+ und der feuchte Fels fordert uns noch ein bisschen mehr. Der Haltegriff am Seil mit dem Wasserschlauch, ist leider abgerissen, so braucht es hier einen beherzten Zug mehr. Erstaunlicherweise sind wir ganz alleine auf dem Gipfel und die Sicht über das Nebelmeer wunderschön. Erst im Abstieg auf dem Normalweg, kommen uns Leute entgegen.
Nach Zwüschetmythen 1438m geht es zur Holzegg 1405m und weiter auf den Normalweg zum Grossä Mythen 1898m. In der Kurve 22 verlassen wir diesen und folgen nach kurzer Zeit den blauen Markierung. Eine Reihe von Fixseilen helfen über die ausgsetzten Stellen hinweg, bevor es leicht absteigend zum Nollenbrünneli 1713m geht. Danach queren wir zum steilen Grasrücken und hoch zur Mythenmatt 1630m. Es wird nun felsiger und das Rot Grätli 1820m ist zum Teil sehr luftig aber am Ende in leichter Kletterei zu überwinden.
Den Abstieg vom Grossä Mythen 1898m nehmen wir über den Normalweg.
Start natürlich Brunni Talstation 1102m, hier steigen wir über Brunniberg und Geissloch auf einen Pfad, der hoch zum Grggeli 1502m und Griggelisattel 1660m führt.
Der Abschnitt zum Haggenspitz 1761m ist Genuss pur, nach kurzer Pause geht es retour in den Griggelisattel 1660m. Auf sichtbaren Spuren geht es nun unter den Chli Mythen 1811m und die Schlüsselstelle der heutigen Tour. Das Chämi (Kamin) führt direkt hoch zum Gipfel, die Kletterei ist II+ und der feuchte Fels fordert uns noch ein bisschen mehr. Der Haltegriff am Seil mit dem Wasserschlauch, ist leider abgerissen, so braucht es hier einen beherzten Zug mehr. Erstaunlicherweise sind wir ganz alleine auf dem Gipfel und die Sicht über das Nebelmeer wunderschön. Erst im Abstieg auf dem Normalweg, kommen uns Leute entgegen.
Nach Zwüschetmythen 1438m geht es zur Holzegg 1405m und weiter auf den Normalweg zum Grossä Mythen 1898m. In der Kurve 22 verlassen wir diesen und folgen nach kurzer Zeit den blauen Markierung. Eine Reihe von Fixseilen helfen über die ausgsetzten Stellen hinweg, bevor es leicht absteigend zum Nollenbrünneli 1713m geht. Danach queren wir zum steilen Grasrücken und hoch zur Mythenmatt 1630m. Es wird nun felsiger und das Rot Grätli 1820m ist zum Teil sehr luftig aber am Ende in leichter Kletterei zu überwinden.
Den Abstieg vom Grossä Mythen 1898m nehmen wir über den Normalweg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare