Grosser Mythen via Schafweg und Rot Grätli
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Brunni folge ich dem markierten Weg zur Holzegg und steige auf dem Normalweg zum Grossen Mythen bis zur Kehre 22 (Punkt 1675) auf. Man muss beim Hochsteigen zum Glück nicht mitzählen, die Kehren sind jeweils mit weisser Farbe angeschrieben. Bei besagter Kehre befindet sich der Einstieg zum Schafweg und ich verlasse den offiziellen Wanderweg. Ich steige in der gut erkennbaren Rinne zur ersten blauen Markierung auf (Bild). Dort folge ich der Wegspur und den blauen Markierungen, bald tauchen auch die ersten Drahtseile auf (Bild). Die drei Berggänger vor mir hole ich kurz nach dem Nollenbrünneli auf, quere durch die Bachrüseren (Bild 1, Bild 2) und steige über die Mythenmatt zum unteren Ende des Rot Grätlis auf (Bild). Auf der Mythenmatt kann ich mehrmals Gämsen mit Kitzen beobachten und werde deswegen von den drei anderen Berggängern wieder eingeholt. Über das Rot Grätli erreiche ich unschwierig den Gipfel des Grossen Mythens (Bild 1, Bild 2).
Für einen Montag herrscht reger Betrieb auf dem Gipfel und nach dem Mittagessen steige ich auf dem Normalweg wieder bis nach Brunni ab. Während ich auf das Postauto warte, beginnt es leicht zu tröpfeln und ich bin froh, dass ich den Abstieg über den abgespeckten Normalweg schon hinter mir habe.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare