Trailrunning: Furkalauf 2014


Publiziert von dominik , 8. Oktober 2014 um 21:57.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 7 Oktober 2014
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Aufstieg: 1840 m
Strecke:34km

Gestern war mal wieder ein Tag, an dem Tom "Wir-rennen-über-Mittag-auf-den-Gempen" und ich eine unserer grossartigen Ideen in heroische Taten umsetzten, was nach letztem und vorletztem Jahr schon fast eine Tradition geworden ist.

Dieses Mal wurde Tom von der Idee inspiriert, von Oberwald nach Andermatt zu rennen; en détail bedeutet das: Start am Bahnhof Oberwald (VS) (1377m), danach Aufstieg auf den Furkapass (2436m), weiter zur Sidelenhütte (2708m) und Albert-Heim Hütte (2543m) und wieder runter nach Andermatt (1447m). Da unterdessen der Herbst angebrochen ist, mussten wir schnell einen Termin finden und für Dienstag war das Wetter relativ gut. Relativ heisst in diesem Fall: Es ist kein Regen prognostiziert!

So kam es also, dass wir gegen acht Uhr nach dem obligaten Käffeli und Gipfeli auf der Autobahnraststätte "Gotthard" das Auto in Andermatt parkierten und den Zug der Matterhorn-Gotthard-Bahn Richtung Oberwald - Abfahrt 08:37, Ankunft 09:10 - bestiegen. In Oberwald (VS) wurden wir sogar ein klein bitzeli von der Sonne beschienen...

Der Weg zur Passhöhe führt der Rhone entlang zuerst flach, dann stetig steigend durch den Wald und eine Schlucht nach Gletsch. Kurz bevor wir die ebendortige Ebene erreichten, stand eine einsame Gämse auf dem Trail und wollte partout nicht zur Seite gehen.

In Gletsch dann ein paar Männer, welche die Gebäude winterfest machten und ansonsten einfach: Nichts. Es war niemand zu sehen und praktisch kein Verkehr auf der Strasse. Wer diesen Platz schon einmal an einem schönen Sommerwochenende erlebt hat, der kann sich die Ruhe fast nicht vorstellen.

Der Trail folgt jetzt der Bahnlinie zur Station Tiefenbach, wo sich der Scheiteltunnel der DFB befindet. Für uns Läufer aber folgten jetzt 300 steile Höhenmeter zum Furkpass. Im Restaurant Furkablick genehmigten wir uns Mais-Tomaten-Suppe mit Cola und Käffeli, danach nahmen wir den Weg zur Sidelenhütte unter die Füsse. Bei der Hütte angekommen beginnt der anspruchsvollste Teil des Trails: Der sogenannte "Nepali Highway" führt blauweissblau markiert zur Albert-Heim Hütte und kann mit ein paar netten Kraxel- und Blockkletterstellen aufwarten. Kurz vor der Albert-Heim Hütte kommt man am Ausläufer des Tiefengletschers dabei, was vor allem bei schönem Wetter sicher landschaftlich sehr reizvoll sein wird.

Bei der Albert-Heim Hütte geht es gute 500hm runter bis zum Furka Höhenweg (bzw Teil des Urschner Höhenwegs), und bei dem kleinen Stauwehr dann in leichtem auf und ab (die Höhenmeter kumulieren sich...) am Blauseeli und Lutersee entlang bis kurz vor Rossmettlen, wo der Weg steil die Flanke herunter zum Golfplatz von Andermatt führt. Auf der ganzen Strecke sahen wir von Süden her die Regenfront, welche aber interessanterweise immer auf der Südseite des Urserentals hängenblieb und uns verschonte. Da haben wir Glück gehabt (und der Wetterbericht recht, welcher genau diese Lage prognostizierte (rainSPOT).

Vom Golfplatz war es dann nur noch ein Katzensprung bis ins Dorfzentrum von Andermatt, wo wir uns das wohlverdiente Feierabendpanaché gönnten.

Tourengänger: dominik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 22517.gpx Furkalauf 2014

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

Pfaelzer hat gesagt: Genial
Gesendet am 8. Oktober 2014 um 22:09
Gruss
Wolfgang

dominik hat gesagt: RE:Genial
Gesendet am 8. Oktober 2014 um 22:16
Das war es allerdings und einer meiner besten Läufe ever!

Liebe Grüsse
Dominik

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 8. Oktober 2014 um 23:36
Besten Dank für die Idee mit der Bahn unter der Furka durch. Das ergibt für mich einen perfekten Zweitägigen.

***

Vom "Bölche bis zum Ryy" respektive umgekehrt, steht bei mir auch noch auf dem Programm.

Das "Vo Schönenbuch bis Ammel" hab ich ja schon hinter mir. Wäre vielleicht auch eine Idee für einen "long-long-jogg" für euch: www.hikr.org/tour/post72120.html?

dominik hat gesagt: RE:
Gesendet am 8. Oktober 2014 um 23:44
WIr haben mal die Route Schönenbuch - Rhy - Bölchen - Ammel geplant (das wäre die kürzeste Variante), aber immer noch über 60km, d.h. ein Ultra-Marathon mit entsprechend Höhenmeter... Alternativ wäre natürlich die korrekte Abfolge gemäss Baselbieterlied per Mountainbike. Mal sehen, kommt auch irgendwann noch :-)

dominik hat gesagt: RE:
Gesendet am 8. Oktober 2014 um 23:45
Ach ja, mit "Rhy" ist wohl die Kantonsgrenze BL/AG in Augst gemeint...

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. Oktober 2014 um 10:11
> Schönenbuch - Rhy - Bölchen - Ammel

das tönt auch nicht schlecht.

vor ein paar jahren hab ich mich mal daran gemacht, die kantonsgrenzen von BL abzulaufen und zwar möglichst exakt. hab's dann aber irgendwo mal abgebrochen. war eine interessante erfahrung.

Runner hat gesagt: genialer Run...
Gesendet am 9. Oktober 2014 um 09:56
...habe ich mir sofort notiert :-)


Kommentar hinzufügen»