Lütispitz (1987m) by fair means


Publiziert von SCM , 20. Juli 2014 um 13:04.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:19 Juli 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 9:45
Aufstieg: 1910 m
Abstieg: 1910 m
Strecke:67.5 km

Seit wir MunggaLoch's Bericht über die Lütispitz gelesen hatten, stand dieser Gipfel auf unserer Todo Liste. Am vergangenen Samstag war es endlich so weit. Um die Tour von einer Feierabend auf eine Ganztages-Tour abzuändern und auch um endlich wieder einmal eine fair means Tour durchzuführen, starten wir in Vaduz.

Vaduz --> Gams (L)
Aufgrund der sehr heissen Temperaturen starten wir heute morgen bereits kurz vor 08:00 in Vaduz. Auf dem Rheindamm fahren wir mit leichtem Rückenwind nach Bendern. Dort überqueren wir den Rhein und fahren über Haag weiter nach Gams.

Gams --> Wildhaus (WS)
Von Gams aus folgen wir dem beschilderten Mountainbike Weg nach Wildhaus. Zuerst geht es wenig steil in einigen Kehren an Bauernhöfen vorbei den Gamserberg rauf. Schon jetzt am Morgen brennt die Sonne auf die Strasse und auch im Schatten ist es schon fast 30 Grad warm. Kurz nach Rotenberg auf ca. 900 Meter Höhe erreichen wir endlich den kühleren Wald. Doch bereits 100 Höhenmeter später ist der Wald schon wieder zu Ende und wir fahren im stetigen Auf und Ab ins Zentrum von Wildhaus.

Wildhaus --> Gräppelensee (WS)
In Wildhaus haben wir zuerst ein wenig Mühe, den richtigen Weg nach Chüeboden zu finden. Wir wollten vermeiden auf der Hauptstrasse bis nach Alt St. Johann abzufahren um ein wenig Höhenmeter zu sparen. Schlussendlich finden wir aber zwischen einem Restaurant und dem Spar den gesuchten Wanderweg der uns ohne grossen Höhenverlust nach Chüeboden bringt.

In Chüeboden geht es auf der Strasse weiter Richtung Laui. Von dort zweig unser Strässchen Richtung Gräppelensee links ab. Nun wird es sehr steil! Zum Glück ist es mit der Steilheit nach 100 Höhenmeter und 1 Serpentine schon wieder vorbei und wir fahren flacher weiter zum Gräppelensee. Am See legen wir eine längere Mittagspause ein und kühlen uns im Schatten der wenigen Bäume ein wenig ab.

Gräppelensee --> Lütispitz (T2+)
Nach dem Mittag starten wir bei der grössten Mittagshitze den Aufstieg zur Lütispitz. Wir fahren auf der Schotterpiste dem Wanderweg entlang bis zu ersten Alphütte. Anschliessend schieben wir die Bikes noch einige Höhenmeter den Wanderweg hoch, bis wir einsehen müssen, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt. Also werden die Bikes neben dem Wanderweg deponiert und wir gehen zu Fuss weiter.

An vielen Alpweiden vorbei steigen wir wenig steil hoch bis zur Alp Hinderwinden. Dort geht es dann ein wenig steiler weiter bis zum Windenpass. Anschliessend biegen wir rechts ab und queren den Gipfelhang der Lütispitz. Auf ungefähr 1740 Meter über Meer erreichen wir den Gipfelhang der Lütispitz und können einen wunderbaren Ausblick auf die Churfirsten geniessen. Wir steigen weiter auf dem Wanderweg hoch zur Lützispitz. Doch plötzlich stürmen 4 Kühe einer vorher friedlich grasenden Kuhherde auf uns zu. Da sie nicht nur gross waren sondern auch Hörner hatten, versuchen wir ihnen aus dem Weg zu gehen. Das hilft nicht viel und auch mit meinem Gefuchtel der Wasserflaschen kann ich uns die Kühe nicht vom Leib halten und wir müssen nun wirklich von den Kühen davon rennen. Wir sind sehr froh, dass wir noch relativ nahe am Zaun sind und uns so über den Zaun retten können. Unsere Fluchtaktion kann man auch sehr schön auf dem GPS Track sehen :)

Nach einer kurzen Verschnaufspause gibt es eine Lagebesprechung. Nochmals an der Kuhherde vorbei wollen wir eigentlich nicht. Knapp 200 Höhenmeter und dem Gipfel umkehren aber auch nicht. Ein Kompromiss ist schnell gefunden. Wir steigen weglos in direkter Linie zum Gipfel auf. Das hat zwei Vorteile: 1) Wir können einen grossen Abstand von der Kuhherde halten und vor allem 2) wir können direkt dem sicheren Zaun entlang hochsteigen. Derartig geschützt erreichen wir nach kurzer Zeit den Vorgipfel auf ungefähr 1960 MüM. Von dort geht es einige Meter über einen unschwierigen Grat zum Hauptgipfel.

Wir geniessen die Aussicht vom Gipfel auf die umliegenden Berge, vor allem Säntis und die Churfirsten, sowie Zürich- und Bodensee.

Lütispitz --> Gräppelensee (T2+)
Aufgrund des langen Rückwegs und der sehr heissen Temperaturen verweilen wir nicht allzu lange auf dem Gipfel und machen uns bald wieder an den Abstieg. Auch dieses Mal wählen wir den Abstieg in direkter Linie dem Zaun entlang. So erreichen wir ohne Probleme den Windenpass und dann auch Hinterwinden. In Hinterwinden gibt es in der Hütte Getränke. Das System ist super, mann muss einfach ein wenig Geld dort lassen und kann sich dafür am Getränkevorrat bedienen. Wir sind sehr froh über diesen Service, da mittlerweile unsere Wasservorräte aufgrund des heissen Wetters komplett leer sind. Nach einer kurzen Rast steigen wir weiter ab zu unseren Mountainbikes. Die sind zum Glück immer noch dort wo wir sie deponiert hatten und so können wir den Rest zum Gräppelensee fahren.

Gräppelensee --> Vaduz (WS)
Vom Gräppelensee fahren wir dem gleichen Weg wieder hinunter nach Laui. Dort müssen wir im Bach unsere Scheibenbremsen kühlen, da die durch die steile Abfahrt und die starke Sonneneinstrahlung zu heiss geworden sind. Nach dieser Zwangspause folgen wir unserem Anfahrtsweg zurück nach Wildhaus.

In Wildhaus entscheiden wir uns auf der Hauptstrasse nach Gams zu fahren. Kurz bevor wir Gams erreichen biegen wir von der Hauptstrasse ab und folgen dem Mountainbike Weg nach Grabs. Anschliessend geht es über Buchs und Schaan wieder zurück nach Vaduz.

Es war eine lange aber sehr schöne Tour. Von den insgesamt 1900 Höhenmeter haben wir ungefähr 700 zu Fuss zurückgelegt und den Rest mit dem Mountainbike. Gefahren sind wir ungefähr 60 Kilometer und zu Fuss waren wir ungefähr 7 Kilometer unterwegs. Besonders die Gegend um den Gräppelensee und die Aussicht von der Lütispitz ist super. Die heissen Temperaturen haben uns aber schon ein wenig zu schaffen gemacht. Deshalb haben wir auch zu zweit knapp 13 Liter Flüssigkeit konsumiert während der Tour :)

Tourengänger: SCM, melo
Communities: Bike & Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»