Lütispitz (1987m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich die den Tourenbericht von
ivo66 und
lena gelesen hatte, konnte mich nichts mehr halten. Erinnerungen an meine letzte Tour auf den Lütispitz mit meiner Schwester kamen hoch. Ich musste damals fürchterlich leiden, da ich am Tage zuvor Durchfall hatte und die ganze Zeit erbrechen musste. Aus der Tour von damals wurde eine Tortour...
Ein neuer Tag, eine neue Chance und ein Wetter welches mitspielte. Ich startete alleine in Alt Sankt Johann und wählte die Route über Ches. Vorbei am schönen Gräppelensee immer Bergwärts.
Auf dem Weg von Hinterwinden zum Windenpass galt es diverse Schneefelder zu passieren. Ab dem Windenpass war die Route schneefrei und relativ trocken.
Im letzten Aufstieg zum Lütispitz kreuzte ich einen Wanderer. Er berichtete mir, dass die Sicht auf dem Lütispitz schlecht sei. Es sei neblig und man sehe kaum ein Paar meter weit.
Kurze Zeit später stand ich selber auf dem Lütispitz. Die Wolken hatten sich in der zwischenzeit verzogen und die Sicht wurde zunehmend besser.
Als ich den Eintrag ins Gipfelbuch machte, stellte ich fest, dass mein heutiger Vorgänger auch ein Hikr ist.
rkroebl. Ray du warst wirklich eine Stunde zu früh am Berg. Hätte gerne mit dir noch ein wenig geplaudert. Lustigerweise haben sich unsere Wege schon am 15.05.2012 gekreutzt. Damals war ich wie du auf dem Schnebelhorn. Wie klein ist doch diese Welt!
Nach ausgiebiger Gipfelrast ging es dann zufrieden via Windenpass, Böstritt zurück nach Alt Sankt Johann.


Ein neuer Tag, eine neue Chance und ein Wetter welches mitspielte. Ich startete alleine in Alt Sankt Johann und wählte die Route über Ches. Vorbei am schönen Gräppelensee immer Bergwärts.
Auf dem Weg von Hinterwinden zum Windenpass galt es diverse Schneefelder zu passieren. Ab dem Windenpass war die Route schneefrei und relativ trocken.
Im letzten Aufstieg zum Lütispitz kreuzte ich einen Wanderer. Er berichtete mir, dass die Sicht auf dem Lütispitz schlecht sei. Es sei neblig und man sehe kaum ein Paar meter weit.
Kurze Zeit später stand ich selber auf dem Lütispitz. Die Wolken hatten sich in der zwischenzeit verzogen und die Sicht wurde zunehmend besser.
Als ich den Eintrag ins Gipfelbuch machte, stellte ich fest, dass mein heutiger Vorgänger auch ein Hikr ist.

Nach ausgiebiger Gipfelrast ging es dann zufrieden via Windenpass, Böstritt zurück nach Alt Sankt Johann.
Tourengänger:
Bergfieber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)