Lütispitz ab Unterwasser-Nesselhalden


Publiziert von wapulajala , 14. Juni 2012 um 22:00.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 2 Juni 2012
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 1 Tage
Strecke:Nesselhalden - Halden - Chrinn - Gräppelensee - Winkfeel - Hinterwinden - Windenpass - Lütispitz ...:::... retour bis Gräppelensee identisch, dann Laui/Alpli - Nesselhalden
Zufahrt zum Ausgangspunkt:In diesem Fall nicht möglich, da unser Ferienhaus (ohne Zufahrtmöglichkeit) direkt am Bergweg liegt.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Ferienhäuser und Hotels in und um Unterwasser, siehe unter http://www.toggenburg.org

Statt einmal ums Haus zu laufen steigen wir über den Gartenzaun unseres Ferienhauses direkt in den weiss-rot-weiss markierten Bergweg Richtung Halden ein. Die Wiesen waren noch ziemlich nass um 7.40 Uhr morgens, laut Prognose sollte es aber ein ziemlich trockener, warmer Tag werden.

Ab Halden der Teerstrasse folgend steigen wir über Gamser und Chrinn zwischen Mittelberg und Lauiberg zum Gräppelensee auf. Hier wollen wir später mit unserem 'Kinderwagengespann', das den Aufstieg über Laui (Teerstrasse) in Angriff nehmen will, zusammen treffen. Wir laufen weiter auf markiertem Bergweg über Winkfeel. Kurz danach treffen wir auf den Weg herauf von Alt St. Johann - Böstritt - Risi der hier viel öfter beschrieben wird. Ab hier folgen wir dem in letzter Zeit wenig beschriebenen 'Normalweg'.

Die Markierungen kommen uns vor wie eben erst neu gepinselt - ein Test mit den Fingern zeigt, dass sie wohl nur frisch poliert wurden ;-)
Im Gipfelbuch lesen wir nachher, dass die Markierungen wirklich erst vor ein paar Tagen erneuert wurden.

Vom Gipfel bzw. dem Grat davor auf dem wir rasten, sehen wir gut auf die Teerstrasse von Laui zum Gräppelensee und meinen tatsächlich eine Person mit Kinderwagen erkennen zu können. Aus Ermangelung eines Fernglases nutzen wir den ultra-mega-super-Zoom unserer kleinen Knipse, die Vergrösserung auf dem Display bestätigt unsere Vermutung: pu und la sind also schon am See.

Schwierigkeiten gab es auf dem Weg keine, alle noch vorhandenen Schneefeldreste konnten umgangen werden. Das haben wir aber nur auf den Weg nach oben gemacht. Abwärts haben wir uns die letzten Restchen zu Nutze gemacht.

Abstieg bis zum Gräppelensee wie Aufstieg, dort legen wir zu fünft eine längere Pause ein und erfahren von pu, dass die Strecke Laui - Gräppelensee wegen Steinarbeiten zeitweise gesperrt war. In einer Arbeitspause wurden die Wartenden per PKW von den Arbeitern nach oben gefahren.

Nachmittags war der Weg frei. Nach einer kurzen Rast am Wasser der Säntisthur bei Laui ging unser Weg über die Teerstrasse zurück nach Nesselhalden.

Auf dem Gipfel waren ein Erwachsener und zwei Kinder (8 und 11 Jahre).

Tourengänger: wapulajala
Communities: Kids & Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

alpensucht hat gesagt: Ein schöner Familiengipfel.
Gesendet am 17. Juli 2012 um 15:15
Klingt nach einer herrlichen Tour, die gut mit Kindern machbar ist! Wie lange habt ihr bis zum Gipfel gebraucht? Und wann wart ihr wieder unten? Kinder sind ja konditionell unterschiedlich ausgestattet...

wapulajala hat gesagt: RE:Ein schöner Familiengipfel.
Gesendet am 17. Juli 2012 um 20:33
hi alpensucht,

wir haben dir hier -*Vorschläge für Touren im Alpstein mit Teenagergruppe- geantwortet.

grüsse
wapulajala


Kommentar hinzufügen»