Blüemlisalphütte (ohne Gipfel)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Kandersteg am Oeschinensee vorbei zur Blüemlisalphütte: Eine kitschig-schöne Bergwanderung durch die Postkartenschweiz.
Nach dem Besuch der Thuner Seespiele (dieses Jahr mit der West Side Story) lockt uns das Sonntagswetter ins Kandertal. Leider sind wir spät unterwegs, und als wir gegen zwölf Uhr bei der Talstation der Oeschinensee-Sesselbahn eintreffen, stehen bereits hunderte vor uns in der Schlange. Aufs Warten haben wir an diesem perfekten Tag keine Lust, und so wandern wir halt zum Oeschinensee - das ist die Postkartenschweiz pur.
Am See vorbei gelangen wir über Underbärgli zum Oberbärgli. Der Wegweiser sagt uns, dass es noch 2 1/4 Stunden sind bis zur Hütte, er sagt aber nicht, dass die letzte Stunde im Moränenschutt doch ziemlich anstrengend wird. Wir erreichen die Blüemlisalphütte nach gut fünf Stunden.
Am Montagmorgen begrüsst uns leichter Schneefall und ein bissiger Wind. Das Schwarzhorn, das vom Hohtürli aus recht leicht zu erreichen wäre, lassen wir deshalb bleiben. Wir steigen bis Oberbärgli ab und folgen einem fast horizontalen Weg über Heuberg nach Westen und weiter zur Bergstation der Sesselbahn, die wir nach drei Stunden erreichen.
Für einmal kein Gipfel, aber eine wunderschöne Tour in eine Gegend, die wir nur selten besuchen - und zum Andenken ein hübscher Muskelkater vom Abstieg.

Kommentare