Baader Runde vom Walmerdinger Horn bis Güntlespitze
Servus miteinander,
in diesem Bericht geht es eine Umrundung eines kleinen Örtchen in der schönsten Sackgasse der Welt. Letztes Jahr hatte ich schon bereits die Tour in größere Art und Weise gemacht und dann vor paar Wochen hab ich mir gedacht man könnte sie ja Baad Umrundung nennen. Die Umrundung hat 3 - 4 Teile je nach dem wie weit man laufen möchte. Allerdings kommt auf meiner Seite bestimmt in den nächsten Jahren ein weiterer Bericht der alle Teile zusammen beschreibt, deswegen hier soweit mal Ende. In diesem Bericht geht es nun um eine der Varianten. Startpunkt ist Baad (1222m).
Los gelaufen wird in nördlicher Richtung den Wegweisern zum Walmerdinger Horn folgend. Erst geht es über den Mittelberger Höhenweg bis zur Abzweigung zum Walmerdinger Horn. Dort durch den Wald und bereits nach dem ersten Teilstück auf der Pistentrasse über den für mich neuen Weg (offiziel ausgeschildert von den OK Bergbahnen) zur Walmerdinger Horn Bergstation (1930m) und den gut ausgebauten Weg bis zum Gipfel (1990m). Dort angekommen fing es an zu regnen daher sind wir wieder runter zur Bergstation und warteten den Schauer ab. Nach dem kurzen Schauer wieder auf der Pistentrasse bis zum Muttelberscharte (1807m) und dann weiter auf dem Grat am Sessellift vorbei zum Muttelbergkopf (1942m). Der Weg ist dort deutlich schmaler und leichte Kraxelei, welche bei Nässe durchaus heikel sein kann, erwartet uns auf dem gesamten Grat. Wir folgen dem Weg kurz vor dem Lüchlkopf kommt eine der "Schlüsselstellen" im I. Grad. Am Lüchlkopf (1989m.) kurz pausiert und dann weiter Richtung der Ochsenhofer Köpfe. Zuerst der östliche und dann schließlich den westlichen Ochsenhofer Kpf (1965m & 1950m). Dann ein kleiner Abstieg in die Ochsenhoferscharte (1850m) bevor man wieder auf dem breiten Weg zum Grünhorn gelangt. Diesen folgen wir bis zum Grünhorn (2039m).
Am Grünhorn entscheiden wir weiter zu gehen. Also weiter auf dem Wunderbaren Grat in Richtung Süden. Der Grat ist schmal allerdings gut zu begehen. Wir gelangen recht zügig zum Starzeljoch (1867m) und auch der Hochstarzel (1974m) ist recht bald erreicht - teilweise mit recht dicken Stahlseilen versichert. Der Abstieg zum Derrajoch ist kurz und gut zu laufen. Der erneute Aufstieg zum Güntelespitze ist doch etwas kraftraubender als gedacht und daher gibt am Gipfel (2092m) eine etwas größere Pause. Von der Güntlespitze gehen wir weiter über den Grat bis zur Üntschenspitze (2135m) und das ganze Stück wieder Retour zur Güntlespitze. Abstieg von der Güntlespitze gleicht dem Aufstieg und dann am Derrajoch (1860m) gehen wir weiter über den halbweglosen kleinen Gipfel Derraköpfle (1839m). Von dort steigen wir über den ausgeschilderten Weg nach Baad (1222m) ab.
Die Tour ist landschaftlich sehr lohnenswert und recht einfach zu gehen. An dem Tourentag war sehr wenig los nur lag das wahrscheinlich an dem "schlechten" Wetter.
Tourendetails
in diesem Bericht geht es eine Umrundung eines kleinen Örtchen in der schönsten Sackgasse der Welt. Letztes Jahr hatte ich schon bereits die Tour in größere Art und Weise gemacht und dann vor paar Wochen hab ich mir gedacht man könnte sie ja Baad Umrundung nennen. Die Umrundung hat 3 - 4 Teile je nach dem wie weit man laufen möchte. Allerdings kommt auf meiner Seite bestimmt in den nächsten Jahren ein weiterer Bericht der alle Teile zusammen beschreibt, deswegen hier soweit mal Ende. In diesem Bericht geht es nun um eine der Varianten. Startpunkt ist Baad (1222m).
Los gelaufen wird in nördlicher Richtung den Wegweisern zum Walmerdinger Horn folgend. Erst geht es über den Mittelberger Höhenweg bis zur Abzweigung zum Walmerdinger Horn. Dort durch den Wald und bereits nach dem ersten Teilstück auf der Pistentrasse über den für mich neuen Weg (offiziel ausgeschildert von den OK Bergbahnen) zur Walmerdinger Horn Bergstation (1930m) und den gut ausgebauten Weg bis zum Gipfel (1990m). Dort angekommen fing es an zu regnen daher sind wir wieder runter zur Bergstation und warteten den Schauer ab. Nach dem kurzen Schauer wieder auf der Pistentrasse bis zum Muttelberscharte (1807m) und dann weiter auf dem Grat am Sessellift vorbei zum Muttelbergkopf (1942m). Der Weg ist dort deutlich schmaler und leichte Kraxelei, welche bei Nässe durchaus heikel sein kann, erwartet uns auf dem gesamten Grat. Wir folgen dem Weg kurz vor dem Lüchlkopf kommt eine der "Schlüsselstellen" im I. Grad. Am Lüchlkopf (1989m.) kurz pausiert und dann weiter Richtung der Ochsenhofer Köpfe. Zuerst der östliche und dann schließlich den westlichen Ochsenhofer Kpf (1965m & 1950m). Dann ein kleiner Abstieg in die Ochsenhoferscharte (1850m) bevor man wieder auf dem breiten Weg zum Grünhorn gelangt. Diesen folgen wir bis zum Grünhorn (2039m).
Am Grünhorn entscheiden wir weiter zu gehen. Also weiter auf dem Wunderbaren Grat in Richtung Süden. Der Grat ist schmal allerdings gut zu begehen. Wir gelangen recht zügig zum Starzeljoch (1867m) und auch der Hochstarzel (1974m) ist recht bald erreicht - teilweise mit recht dicken Stahlseilen versichert. Der Abstieg zum Derrajoch ist kurz und gut zu laufen. Der erneute Aufstieg zum Güntelespitze ist doch etwas kraftraubender als gedacht und daher gibt am Gipfel (2092m) eine etwas größere Pause. Von der Güntlespitze gehen wir weiter über den Grat bis zur Üntschenspitze (2135m) und das ganze Stück wieder Retour zur Güntlespitze. Abstieg von der Güntlespitze gleicht dem Aufstieg und dann am Derrajoch (1860m) gehen wir weiter über den halbweglosen kleinen Gipfel Derraköpfle (1839m). Von dort steigen wir über den ausgeschilderten Weg nach Baad (1222m) ab.
Die Tour ist landschaftlich sehr lohnenswert und recht einfach zu gehen. An dem Tourentag war sehr wenig los nur lag das wahrscheinlich an dem "schlechten" Wetter.
Tourendetails
Start | Ziel | Anforderung | KM | Aufstieg | Abstiegq |
Zeit in min |
|
1 | Baad | Walmerdinger Horn | T 3 | 5,0 | 760 | 0 | 70 |
2 | Walmerdinger Horn | Grünhorn | T4 I | 5,0 | 520 | 470 | 90 |
3 | Grünhorn | Üntschenspitze | T4 I | 5,0 | 500 | 400 | 100 |
4 | Üntschenspitze | Derrajoch | T4 | 2,6 | 130 | 380 | 50 |
5 | Derrajoch - Derraköpfle | Derraalpe | T4+ | 0,9 | 50 | 110 | 20 |
6 | Derraalpe | Baad | T3 | 4,6 | 20 | 620 | 60 |
G | T4 I | 23,1 | 1980 | 1980 | 390 |
Tourengänger:
McGrozy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)