Pürschling und Sonnenberg am Spätnachmittag
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bestes Sommerwetter, allerdings mit Gewittergefahr. Da bietet sich ein Kurztrip zum Pürschling als Konditionstest an. Start in Oberammergau auf der oft als langweilig bezeichneten Forststraße zum Kolbensattel und gleich weiter zum Pürschlinghaus in relativ guter Zeit von 1h17min. Nach einem Weißbier im gemütlichen August-Schuster-Haus dann wesentlich langsamer auf dem sehr empfehlenswerten Weg über den Sonnenberggrat zum Sonnenberg. Schwindelfrei und vorsichtig sollte man hier schon sein, schöne Tiefblicke ins Graswangtal gibt es an vielen Stellen. Leicht kritische Passagen sind inzwischen versichert , schwerer als T3+ ist es nicht.
Der Aufstieg zum Gipfel des Sonnenberg erfordert leichte Kletterei in einer nicht ausgesetzten Rinne, ob es zu einem Einser reicht ist fraglich. Der Gipfel selbst ist allerdings ordentlich ausgesetzt(schönes Gipfelkreuz). Der Abstieg in der Nordflanke zieht sich länger hin , was aber wegen der schönen Umgebung(viele Felstürmchen) eher ein Plus ist. Man erreicht am Ende durch viel Wald wieder den Kolbensattel und bald darauf Oberammergau.
Fazit: Trotz der geringen Höhe ist der Sonnenberggrat ein Highlight in den Ammergauern.
Der Aufstieg zum Gipfel des Sonnenberg erfordert leichte Kletterei in einer nicht ausgesetzten Rinne, ob es zu einem Einser reicht ist fraglich. Der Gipfel selbst ist allerdings ordentlich ausgesetzt(schönes Gipfelkreuz). Der Abstieg in der Nordflanke zieht sich länger hin , was aber wegen der schönen Umgebung(viele Felstürmchen) eher ein Plus ist. Man erreicht am Ende durch viel Wald wieder den Kolbensattel und bald darauf Oberammergau.
Fazit: Trotz der geringen Höhe ist der Sonnenberggrat ein Highlight in den Ammergauern.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)