Marwees am Ostersonntag
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Alpinwandersaison hat wieder begonnen!
Die Marwees kenne ich schon gut, speziell heute ist die Jahreszeit. Ich war dort schon:
- Im Januar:
Marwees im Januar, wenig Schnee, kalter Wind
- Im Juli: letztes Jahr mit meinen Kindern
- Im September:
Marwees, Hundstein: im Zentrum des Alpsteins
Gab es vorgestern noch 7cm Schnee bis ins Flachland, ist für heute Sonnenschein angesagt und es ist auch frühlingshaft warm, der Schnee ist zu einem guten Teil schon wieder weg. Natürlich ist die Nordquerung unter dem Bogartenfirst noch kein Vergnügen mit dem vielen Altschnee und auch das Couloir nach der Bogartenlücke ist mit dem harten Altschnee, überdeckt mit dem neuen Weichschnee an der Grenze zum Vertretbaren ohne Ausrüstung.
Aber der Alpstein gefällt mir in der ruhigen Jahreszeit einfach viel besser! Und so nach sechs Monaten ohne "richtige" Wanderung hat es mir einfach gut getan.
Danke auch an
gero und
marmotta, dank ihren Berichten (hier und hier) konnte ich die Schneemenge ohne Neuschnee gut abschätzen.
Positiv für die Anreise ist, dass auch im Winter wieder ein reguläres Postauto nach Brülisau fährt. Zügig steige ich auf zum Plattenbödeli und kurz darauf auf dem Weiterweg zur Alp Sigel kommt die Sonne. Die Wiesen sind dort schon schön grün, der darauf liegende Schnee wird bald wieder weg sein.
Weiter bei der Alp Mans sieht man rüber zur Ebenalp und nun wird es spannend, ob die nordseitige Querung zur Bogartenlücke machbar ist. Es liegt einiges an Schnee, trotzdem versuche ich es. Nun, gerade ein Vergnügen ist es nicht, aber in der Bogartenlücke wärmt wieder die Sonne, und schon kann die nächste interessante Stelle begutachtet werden: das schneegefüllte Couloir zur Marwees.
Schön vorsichtig steige ich auf und auch weiter oben soll man bei der Sache sein, aber die Stimmung, Sonne, und Wärme entschädigen die Strapazen vom Aufstieg. Auf dem Ostgipfel der Marwees beim Gipfelkreuz gibt's eine Pause. Es gibt auch schöne Tiefblicke zum Seealpsee.
Auf die Fortsetzung über den Grat verzichte ich jedoch, um nicht unnötig Risiken einzugehen.
Für den Rückweg steige ich zur Bogartenalp und weiter zur Sämtiser Alp ab, hier ist es richtig warm. Der Sämtisersee ist trotz Schneeschmelze fast ausgetrocknet. Weiter via Plattenbödeli wieder zurück nach Brülisau, hier blühen die Wiesen um die Wette.
Tour im Alleingang.
Unterwegs von 07:45 bis 13:45 Uhr.
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Die Marwees kenne ich schon gut, speziell heute ist die Jahreszeit. Ich war dort schon:
- Im Januar:

- Im Juli: letztes Jahr mit meinen Kindern
- Im September:

Gab es vorgestern noch 7cm Schnee bis ins Flachland, ist für heute Sonnenschein angesagt und es ist auch frühlingshaft warm, der Schnee ist zu einem guten Teil schon wieder weg. Natürlich ist die Nordquerung unter dem Bogartenfirst noch kein Vergnügen mit dem vielen Altschnee und auch das Couloir nach der Bogartenlücke ist mit dem harten Altschnee, überdeckt mit dem neuen Weichschnee an der Grenze zum Vertretbaren ohne Ausrüstung.
Aber der Alpstein gefällt mir in der ruhigen Jahreszeit einfach viel besser! Und so nach sechs Monaten ohne "richtige" Wanderung hat es mir einfach gut getan.
Danke auch an


Positiv für die Anreise ist, dass auch im Winter wieder ein reguläres Postauto nach Brülisau fährt. Zügig steige ich auf zum Plattenbödeli und kurz darauf auf dem Weiterweg zur Alp Sigel kommt die Sonne. Die Wiesen sind dort schon schön grün, der darauf liegende Schnee wird bald wieder weg sein.
Weiter bei der Alp Mans sieht man rüber zur Ebenalp und nun wird es spannend, ob die nordseitige Querung zur Bogartenlücke machbar ist. Es liegt einiges an Schnee, trotzdem versuche ich es. Nun, gerade ein Vergnügen ist es nicht, aber in der Bogartenlücke wärmt wieder die Sonne, und schon kann die nächste interessante Stelle begutachtet werden: das schneegefüllte Couloir zur Marwees.
Schön vorsichtig steige ich auf und auch weiter oben soll man bei der Sache sein, aber die Stimmung, Sonne, und Wärme entschädigen die Strapazen vom Aufstieg. Auf dem Ostgipfel der Marwees beim Gipfelkreuz gibt's eine Pause. Es gibt auch schöne Tiefblicke zum Seealpsee.
Auf die Fortsetzung über den Grat verzichte ich jedoch, um nicht unnötig Risiken einzugehen.
Für den Rückweg steige ich zur Bogartenalp und weiter zur Sämtiser Alp ab, hier ist es richtig warm. Der Sämtisersee ist trotz Schneeschmelze fast ausgetrocknet. Weiter via Plattenbödeli wieder zurück nach Brülisau, hier blühen die Wiesen um die Wette.
Tour im Alleingang.
Unterwegs von 07:45 bis 13:45 Uhr.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)