Marwees (1991 m) und über den Widderalpsattel (1856 m) zurück zum Pfannenstiel (Brülisau)


Publiziert von erico , 12. Mai 2019 um 18:07.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:12 Oktober 2014
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 691 m
Abstieg: 1347 m
Strecke:14.8 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von Rorschach (Schweiz) über St. Gallen, Teufen und Gais nach Brülisau und mit der Alp Sigel Luftseilbahn bei Brülisau auf die Alp Sigel
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Im Archiv habe ich noch eine ältere, noch nicht publizierte Tour, gefunden, die ich auch noch meinem Journal hinzufügen möchte. Die Tour fand im Alpstein am, 12. Oktober 2014 statt. Mit dem Auto fahre ich bis zur Talstation Alp Sigel und mit der Luftseilbahn gondle ich weiter bis hinauf zur Bergstation Alp Sigel, wer möchte kann natürlich diesen Weg, z.B. über die „Zahme Gocht“ hinauf, auch auf „Schusters Rappen“ machen.


 

Beschreibung der Wanderroute:

 

Vom der Alp Sigel Bergstation hinauf zum Marwees - Ostgipfel: ca. 2.0 Std. (T4)

 

Zuerst geht mit etwas Höhenverlust auf einem gekiesten Alpweg hinunter zur Alp Sigel. Ab der Alp Sigel geht es auf einem gut sichtbaren und beschilderten Pfad über die Obere Mans hinauf zur Bogartenlücke. Auf der Bogartenlücke hat der Wanderer bereits schönste Aussichten und Tiefblicke nach Wasserauen und bis hinüber zu den Kreuzbergen. Ab der Bogartenlücke geht es über den anspruchsvollsten Teil dieser Tour bis hinauf zum Marwees Ostgipfel, dabei ist eine recht anspruchvolle Querung von einem stark abfallenden Hang zu Queren, - Schwindelfreiheit unbeding nötig. Danach geht der Weg auf einem breiten Alpwiesen Grat recht einfach weiter bis zum Marwees Ostgipfel.

 

Vom Marwees Ostgipfel über den Widderalpsattel hinunter zum Ausgangsort Pfannenstiel.: ca. 3.0 Std. (T3)

 

Nach einer eher kurzen Pause geht meine Wanderung weiter auf den Marwees Gratweg hinunter zum Widderalpsattel, - sollte auf diesem Weg der Föhn Wind gehen, heißt es aufpassen, denn die Nordseite von der Marwees fällt sehr steil ab, bis hinunter zum Seealpsee. Auf dem Widderalpsattel angekommen wollte ich eigentlich noch auf den Hundstein „Klettern“ weil Heute aber nicht mein bester Tag in Sachen Kondition war, ließ ich dieses Vorhaben bleiben und ich bin direkt über den Rheintaler Sämtis am Sämtisersee vorbei bis zum Plattenbödeli gelaufen. Nach einer wohlverdienten Einkehr im Restaurant Plattenbödeli geht es noch über den steilen Alp-Kiesweg hinunter zum Pfannenstiel.

 

 

Die Schlussbetrachtung:

 

Wie jede Wanderung im Alpstein ist auch diese Wanderung bei schönen Wetter ein Hochgenuss. Die Augen können sich bei dieser Wanderung kaum erholen, es gibt immer wieder neues und noch Schöneres zu erblicken. Diese Tour ist eine Genusstour vom feinsten.

 

Viele Grüße

erico


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»