Schilt 2299m


Publiziert von Robertb , 17. November 2013 um 23:06.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:16 November 2013
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT4 - Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Schilt-Mürtschengruppe 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:Naturfreundehaus Fronalp, Mittler Stafel Ober Stafel, Fronalppass, Schild
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mollis, Naturfreundehaus Fronalp

Der Winter naht. Eine Bergtour? Mit den Skiern? Nein, wir zogen es vor mit den Schneeschuhen loszuziehen. Wir statteten dem nahe gelegenen Schilt einen Besucht ab.

Wir parkierten das Auto beim Naturfreundehaus Fronalp P1389. Die Strasse im oberen Bereich war bereits recht winterlich zu befahren. Und schon gings bei recht angenehmen Temperaturen Richtung Mittler Stafel P1584. Wir schnallten schon bald die Schneeschuhe an und genossen den Blick zum Glärnisch-Massiv und freuten uns am Sonnenschein und dem unter uns liegenden Nebelmeer. Als Ziel hatten wir uns den Fronalpstock vorgenommen, so wanderten wir weiter bergwärts zur Ober Stafel P1816 und dem Fronalppass P1861. Doch trauten wir der Querung des Südhanges des Fronalpstockes nicht, so entschieden wir uns kurzerhand dem Schilt einen Besuch abzustatten. Nun gings weiter auf dem Sommerweg (wir wollten ja nicht wieder zurück) Richtung P1956 und Schilt, den Färistock liessen wir rechts liegen. Uff, 'das isch en Chrampf', lag doch in diesem Hang bereits ca ein Meter Neuschnee. Das kostete Kraft und einige Schweisstropfen.Anschliessend gings weiter der Winterroute entlang vorbei an P1998, P2062 und P2241 zum Gipfel des Schilt P2299. Herrlich diese Aussicht auf die umliegenden Gipfel und aufs Nebelmeer. Das gesamte Mittelland, das Glarnerland die Walenseeregion lag unter der Nebeldecke. Keine Lücke im Nebel, hier oben Sonne pur, unten nichts als Nebel. Grandios!

Als Abstieg wählten wir die Winterroute.

Es waren auch bereits einige Skitourengeher auszumachen. Ich spare mir den Start noch einige Wochen auf, zu dünn ist für mich die Schneedecke. Meine Skis werden dankbar sein.

Ein herzlichen Dank gebührt Barbara für die nette Begleitung.


Tourengänger: Robertb


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 18. November 2013 um 06:33
Tolle Fotos hast Du von Deiner Tour mitgebracht. Für die eher Ortsunkundigen, wie z.B. mich, wäre die ein oder andere Bildunterschrift sicher hilfreich. Die Betrachter würden es Dir danken.

Grüße
alpstein

Robertb hat gesagt: RE: ja klar
Gesendet am 18. November 2013 um 18:05
Hoi alpstein
Danke für dein Feedback. Ich war gestern etwas im Schuss und nicht dazu gekommen. Ich hole es heute abend nach.
Ich wünsche dir weiterhin schöne Touren
herzliche Grüsse
Robert

alpstein hat gesagt: RE: ja klar
Gesendet am 18. November 2013 um 19:10
Vielen Dank, Robert

Wünsche Dir eine gute Wintersaison

Beste Grüße
Hanspeter

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 24. November 2013 um 18:33
Hallo Robert
der Weg zum Fronalppass ist im Winter sehr gefährlich wegen der Lawinengefahr und wird eigentlich nicht begangen, auch der Weiterweg zum Schilt links vom Fähristock, da hatts auch Lawinenniedergänge. Du hättest auch hinter der ersten Hütte re. beim Oberstafel aufsteigen können und dann wärst du beim Blaggenboden auf die Winter/Sommerroute gestossen, ohne grossen Höhenverlust hinnehmen zu müssen. Wäre vielleicht au nüd sonä Chrampf gsi... ;-)
super schönes Wetter und Bilder !
LG
Priska

Robertb hat gesagt: RE:
Gesendet am 24. November 2013 um 22:16
Hallo Priska
besten Dank für dein Feedback. Ich kenne das Gebiet sehr gut und bin mir der Gefahren bewusst. Jeden Winter gehen dort zahlreiche Lawinen und Rutsche nieder. Auch den Weiteraufstieg von Ober Stafel westlich des Färistockes kenne ich. Kraftschonder wäre es auf jedenfall gewesen :-)
herzliche Grüsse Robert

Primi59 hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. November 2013 um 07:22
Salü Robert
na ja, umso besser wenn du dich da auskennst .....

wünsche dir eine unfallfreie Wintersaison
LG Priska


Kommentar hinzufügen»