Der Winter naht. Eine Bergtour? Mit den Skiern? Nein, wir zogen es vor mit den Schneeschuhen loszuziehen. Wir statteten dem nahe gelegenen Schilt einen Besucht ab.
Wir parkierten das Auto beim Naturfreundehaus Fronalp P1389. Die Strasse im oberen Bereich war bereits recht winterlich zu befahren. Und schon gings bei recht angenehmen Temperaturen Richtung Mittler Stafel P1584. Wir schnallten schon bald die Schneeschuhe an und genossen den Blick zum Glärnisch-Massiv und freuten uns am Sonnenschein und dem unter uns liegenden Nebelmeer. Als Ziel hatten wir uns den Fronalpstock vorgenommen, so wanderten wir weiter bergwärts zur Ober Stafel P1816 und dem Fronalppass P1861. Doch trauten wir der Querung des Südhanges des Fronalpstockes nicht, so entschieden wir uns kurzerhand dem Schilt einen Besuch abzustatten. Nun gings weiter auf dem Sommerweg (wir wollten ja nicht wieder zurück) Richtung P1956 und Schilt, den Färistock liessen wir rechts liegen. Uff, 'das isch en Chrampf', lag doch in diesem Hang bereits ca ein Meter Neuschnee. Das kostete Kraft und einige Schweisstropfen.Anschliessend gings weiter der Winterroute entlang vorbei an P1998, P2062 und P2241 zum Gipfel des Schilt P2299. Herrlich diese Aussicht auf die umliegenden Gipfel und aufs Nebelmeer. Das gesamte Mittelland, das Glarnerland die Walenseeregion lag unter der Nebeldecke. Keine Lücke im Nebel, hier oben Sonne pur, unten nichts als Nebel. Grandios!
Als Abstieg wählten wir die Winterroute.
Es waren auch bereits einige Skitourengeher auszumachen. Ich spare mir den Start noch einige Wochen auf, zu dünn ist für mich die Schneedecke. Meine Skis werden dankbar sein.
Ein herzlichen Dank gebührt Barbara für die nette Begleitung.
Kommentare (6)