Mattstogg rondom
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...hat das Zeug zum Schneeschuhklassiker: Einsames Wintermärchen am Alpenrand.
Einsames Einspuren in einer frisch verschneiten Winterlandschaft: Was sich sehr anstrengend anhört und sich im Aufstieg auch sehr anstrengend anfühlt, eröffnet bezaubernde Momente zwischen mittelländischen Nagelfuhbänken und alpinen Kalkschichten.
Die Tour empfiehlt sich geradezu fürs Schneeschuhlaufen, denn der grosse Anteil an Flachstrecke bietet dem Freund gepflegter Skitouren keine besonderen Vorteile. Technisch bietet die Tour keine echten Schwierigkeiten, allerdings braucht man bei unsicheren Verhältnissen die Steilhänge am Mattstock und die davon ausgehende Lawinengefahr -namentlich im Abschnitt zwischen Oberchäseren und der Hinterhöhi- zu berücksichtigen. Die Tour startet in besiedeltem Gebiet, führt in ihrem Kernstück durch recht einsames Wintergelände mit herrlichen Ausblicken ins Tiefland und in die Berge der Mattstock- bzw. der Speerkette, bis sie wieder durch die Streusiedlung des Amdener Hinterberges zurück ins Zentrum Amdens führt.
Start in Downtown Amden und auf wenig interessanter Asphaltstrecke zur Durschlegi, ab da auf verschneiter Forststrasse bis zum Blaggenboden oder nach Unterchäseren. Der Aufstieg nach Oberchäseren verläuft durch den Saumchengel, einer Art hohlen Gasse eingebettet in eine sanfte Umgebung.
Ab Oberchäseren absteigend in Richtung des Strässchens haltend, das man von der Hinterhöhi herführend erblickt und auf diesem zur Hinterhöhi. Hier geniesst man reizvolle Ausblicke hinüber zu den Goggeien. Die Goggeien haben übrigens einen prominenten Bruder im Walliser Mattertal, auch wenn dieser natürlich kaum mit den Goggeien mithalten kann.
Ab Hinterhöhi über das flache Gelände des Teuffenbodens und über Fallen zurück nach Amden. Es gibt nun endlich wieder mehr Gaststätten in Amden City, man kann sich wieder so richtig mit Kaffee der Hauptstrasse entlang durchtrinken bis zur Haltestelle Amden Post.
Übrigens ist die ganze Strecke -man mag es kaum glauben- auf der Karte 1:200000, Ausgabe 1976- eingezeichnet.
Tour im Alleingang
Einsames Einspuren in einer frisch verschneiten Winterlandschaft: Was sich sehr anstrengend anhört und sich im Aufstieg auch sehr anstrengend anfühlt, eröffnet bezaubernde Momente zwischen mittelländischen Nagelfuhbänken und alpinen Kalkschichten.
Die Tour empfiehlt sich geradezu fürs Schneeschuhlaufen, denn der grosse Anteil an Flachstrecke bietet dem Freund gepflegter Skitouren keine besonderen Vorteile. Technisch bietet die Tour keine echten Schwierigkeiten, allerdings braucht man bei unsicheren Verhältnissen die Steilhänge am Mattstock und die davon ausgehende Lawinengefahr -namentlich im Abschnitt zwischen Oberchäseren und der Hinterhöhi- zu berücksichtigen. Die Tour startet in besiedeltem Gebiet, führt in ihrem Kernstück durch recht einsames Wintergelände mit herrlichen Ausblicken ins Tiefland und in die Berge der Mattstock- bzw. der Speerkette, bis sie wieder durch die Streusiedlung des Amdener Hinterberges zurück ins Zentrum Amdens führt.
Start in Downtown Amden und auf wenig interessanter Asphaltstrecke zur Durschlegi, ab da auf verschneiter Forststrasse bis zum Blaggenboden oder nach Unterchäseren. Der Aufstieg nach Oberchäseren verläuft durch den Saumchengel, einer Art hohlen Gasse eingebettet in eine sanfte Umgebung.
Ab Oberchäseren absteigend in Richtung des Strässchens haltend, das man von der Hinterhöhi herführend erblickt und auf diesem zur Hinterhöhi. Hier geniesst man reizvolle Ausblicke hinüber zu den Goggeien. Die Goggeien haben übrigens einen prominenten Bruder im Walliser Mattertal, auch wenn dieser natürlich kaum mit den Goggeien mithalten kann.
Ab Hinterhöhi über das flache Gelände des Teuffenbodens und über Fallen zurück nach Amden. Es gibt nun endlich wieder mehr Gaststätten in Amden City, man kann sich wieder so richtig mit Kaffee der Hauptstrasse entlang durchtrinken bis zur Haltestelle Amden Post.
Übrigens ist die ganze Strecke -man mag es kaum glauben- auf der Karte 1:200000, Ausgabe 1976- eingezeichnet.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)