Speer, 1951m - Rund um den Mattstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrigen Bike-Tour, machen wir uns heute wieder mit den Wanderschuhen an den Füssen auf. Rund um die Mattstöcke und auf den Speer steht auf dem Programm.
Mit diesem Gedanken waren wir wohl nicht alleine. An der Sesselbahn in Amden war schon einiges los. Doch bereits nach wenigen Minuten liessen wir uns gemütlich hinauf nach Niederschlag P1292 tragen. Gemütlich folgten wir der Fahrstrasse nach Strichboden P1312, Gäudig P1376 und Hinter Höhi P1416 dann weiter im Schatten des Mattstockes vorbei an P1412 und P1448 nach Oberkäsern P1651. Auf den letzten Meter wird es steiler, bis zum Gipfel des Speers P1951 trieb uns nochmals etwas Schweiss auf die Stirn. Leider ist der Weg mit unzähligen Treppenstufen gespickt.
Auf dem Gipfel herrschte ein reges Treiben, Bergwanderer mit Turnschuhen, Winterschuhen, Stiefeln, die einen lasen in der Zeitung, die anderen telefonierten der Mutter. So genossen wir die Aussicht auf alle Seiten, ins Flachland aufs Nebelmeer, zu den Glarner-, St. Galler und Bündner-Alpen und nahmen den Abstieg nach Oberkäsern rasch wieder unter die Füsse. Doch es war ein Herbsttag, schöner hätte er sich nicht präsentieren können, warm, klar, wolkenlos. Wir konnten die strahlende Sonne kurzärmlig geniessen, also, was will man mehr.
Eine ausgedehnte Pause legten wir dann etwas weiter unten nahe Oberkäsern ein. Anschliessend stiegen wir durch den Saumchengel nach Unterkäsern ab. Nun folgten wir der Fahrstrasse vorbei an P1273 und P1235 zur Durschlegi P1127. Hier konnten wir unseren Durst bei einem Kioskwagen stillen. Die letzten Meter zurück nach Amden vergingen wie im Flug.
Fazit: eine leichte Bergwanderung mit exzellenter Aussicht ins Toggenburg und vor allem ins Unterland.
Und auch diesmal: Ein ganz grosses Dankeschön an Barbara für die nette Begleitung!
Mit diesem Gedanken waren wir wohl nicht alleine. An der Sesselbahn in Amden war schon einiges los. Doch bereits nach wenigen Minuten liessen wir uns gemütlich hinauf nach Niederschlag P1292 tragen. Gemütlich folgten wir der Fahrstrasse nach Strichboden P1312, Gäudig P1376 und Hinter Höhi P1416 dann weiter im Schatten des Mattstockes vorbei an P1412 und P1448 nach Oberkäsern P1651. Auf den letzten Meter wird es steiler, bis zum Gipfel des Speers P1951 trieb uns nochmals etwas Schweiss auf die Stirn. Leider ist der Weg mit unzähligen Treppenstufen gespickt.
Auf dem Gipfel herrschte ein reges Treiben, Bergwanderer mit Turnschuhen, Winterschuhen, Stiefeln, die einen lasen in der Zeitung, die anderen telefonierten der Mutter. So genossen wir die Aussicht auf alle Seiten, ins Flachland aufs Nebelmeer, zu den Glarner-, St. Galler und Bündner-Alpen und nahmen den Abstieg nach Oberkäsern rasch wieder unter die Füsse. Doch es war ein Herbsttag, schöner hätte er sich nicht präsentieren können, warm, klar, wolkenlos. Wir konnten die strahlende Sonne kurzärmlig geniessen, also, was will man mehr.
Eine ausgedehnte Pause legten wir dann etwas weiter unten nahe Oberkäsern ein. Anschliessend stiegen wir durch den Saumchengel nach Unterkäsern ab. Nun folgten wir der Fahrstrasse vorbei an P1273 und P1235 zur Durschlegi P1127. Hier konnten wir unseren Durst bei einem Kioskwagen stillen. Die letzten Meter zurück nach Amden vergingen wie im Flug.
Fazit: eine leichte Bergwanderung mit exzellenter Aussicht ins Toggenburg und vor allem ins Unterland.
Und auch diesmal: Ein ganz grosses Dankeschön an Barbara für die nette Begleitung!
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare