Über den Nordgrat auf den Vanil des Artses und weiter zum Cape au Moine
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vanil des Artses (1993m) - Le Pila (1892m) - Cape au Moine (1941m).
Der Vanil des Artses ist die eindrücklichste Berggestalt im Grat zwischen Col de Lys und Col de Jaman. Als echter Voralpengipfel bietet er Ausblicke über das flache Vorland und Weitblicke ins Hochgebirge und dann noch einen Nordgrat, der seinesgleichen sucht.
Der Vanil des Artses ist die eindrücklichste Berggestalt im Grat zwischen Col de Lys und Col de Jaman. Als echter Voralpengipfel bietet er Ausblicke über das flache Vorland und Weitblicke ins Hochgebirge und dann noch einen Nordgrat, der seinesgleichen sucht.
Im vergangenen Jahr war der Nordgrat leider wegen "Schneeglätte" nicht möglich und so versuche ich heute noch einmal mein Glück. Ich starte in Allières und folge zunächst dem Panoramaweg nach Les Mâyons (teilweise tiefgründig und sumpfig). Ab Les Mâyons geht es dann über steile Weiden weglos an Petite Orgevalette vorbei auf den Rücken, der zu P.1721 hinaufzieht. Nach einer kurzen Rast ziele ich entlang einer verfallenen Mauer auf den Sattel zwischen P.1839 und dem Folliu Borna und biege dort auf die Wegspur zum Vanil des Artses ein.
Im unteren Bereich des Nordgrats folgt die Wegspur der Gratlinie, die Steilstufen der Silhouette werden in der Westflanke umgangen. Hier helfen etwas verblichene gesprühte blaue Punkte bei der Orientierung. Der erste Quergang endet an einem rostigen Bohrhaken unter einem blauen Punkt. Hier geht dann ziemlich senkrecht leicht rechts haltend auf einen zweiten Quergang (3 Punkte). Nach einem Baum mit Seilschlinge geht es dann wieder senkrecht diesmal leicht links haltend auf den Grat zurück (blauer Punkt an einem Loch). Ist der Grat erreicht sind die grössten Schwierigkeiten überwunden. Die Spur folgt wieder der Gratlinie. Ein paar leichte Kletterstellen sind zu überwinden bis der Gipfel des Vanil des Artses erreicht ist. Das 360°-Panorama ist der Lohn der Mühsal.
Im Abstieg von Vanil des Artses hilft einen mit Drahtseil gesichteres Band auf der Westseite über die Schlüsselstelle. Der P.1791 ist ereicht. Von dort wähle ich diesmal den Aufstieg entlang eines Felsbandes in einen Einschnitt nördlich des mit einem Kreuz markierten Gipfel des Le Pila. Die Variante des Vorjahrs entlang der Abbruchkante führte zuletzt über steiles gestuftes Gelände in der Westflanke.
Die 2 Felsstufen unter dem Gipfel umgehe ich ostseitig über steiles Schrofengelände. und steige danach wieder zum Grat auf. Ich nehme die Wegspur wieder auf und erreiche bald den Cape au Moine. Den Weiterweg zum Col de Jaman hebe ich mir für ein anderes Mal auf. Nach einer letzten Rast, strebe ich so direkt wie möglich auf Hôtel de la Croix de Fer zu, wo ich die Tour ausklingen lasse.
Wer am Col des Lys beginnen will, findet hier die Beschreibung zur Überschreitung des Folliu Borna. Die besonders ausdauernden hikr können natürlich auch am Vanil de l'Arche beginnen und noch den Grand Sex überschreiten.
Route: Allières - Les Mâjons - Orgevalette - P.1721 - P.1839 - Vanil des Artses - P.1791 - Le Pila - Cape au Moine - Combe d'Allieres - Allières.
Orientierung: Überwiegend nicht markierte Wege.
Karte:

Variante: Light-Variante aus dem Vorjahr.
Schwierigkeit: T2-T3 bis P.1721, T4 über P.1839, T6+ über Nordgrat auf den Vanil des Artses, T5 weiter zum Cape au Moine. T2-T3 Abstieg nach Allières.
Bedingungen: Trocken und schneefrei.
Ausrüstung: Pickel (Eisgerät ist besser ;-) )
Einkehrmöglichkeit: La Croix de Fer, Allières.
Parkmöglichkeit: In Allières in der Nahe des Bahnhofs.
Literatur: Beschreibungen auf www.transpiree.ch.
Im unteren Bereich des Nordgrats folgt die Wegspur der Gratlinie, die Steilstufen der Silhouette werden in der Westflanke umgangen. Hier helfen etwas verblichene gesprühte blaue Punkte bei der Orientierung. Der erste Quergang endet an einem rostigen Bohrhaken unter einem blauen Punkt. Hier geht dann ziemlich senkrecht leicht rechts haltend auf einen zweiten Quergang (3 Punkte). Nach einem Baum mit Seilschlinge geht es dann wieder senkrecht diesmal leicht links haltend auf den Grat zurück (blauer Punkt an einem Loch). Ist der Grat erreicht sind die grössten Schwierigkeiten überwunden. Die Spur folgt wieder der Gratlinie. Ein paar leichte Kletterstellen sind zu überwinden bis der Gipfel des Vanil des Artses erreicht ist. Das 360°-Panorama ist der Lohn der Mühsal.
Im Abstieg von Vanil des Artses hilft einen mit Drahtseil gesichteres Band auf der Westseite über die Schlüsselstelle. Der P.1791 ist ereicht. Von dort wähle ich diesmal den Aufstieg entlang eines Felsbandes in einen Einschnitt nördlich des mit einem Kreuz markierten Gipfel des Le Pila. Die Variante des Vorjahrs entlang der Abbruchkante führte zuletzt über steiles gestuftes Gelände in der Westflanke.
Die 2 Felsstufen unter dem Gipfel umgehe ich ostseitig über steiles Schrofengelände. und steige danach wieder zum Grat auf. Ich nehme die Wegspur wieder auf und erreiche bald den Cape au Moine. Den Weiterweg zum Col de Jaman hebe ich mir für ein anderes Mal auf. Nach einer letzten Rast, strebe ich so direkt wie möglich auf Hôtel de la Croix de Fer zu, wo ich die Tour ausklingen lasse.
Wer am Col des Lys beginnen will, findet hier die Beschreibung zur Überschreitung des Folliu Borna. Die besonders ausdauernden hikr können natürlich auch am Vanil de l'Arche beginnen und noch den Grand Sex überschreiten.
Route: Allières - Les Mâjons - Orgevalette - P.1721 - P.1839 - Vanil des Artses - P.1791 - Le Pila - Cape au Moine - Combe d'Allieres - Allières.
Orientierung: Überwiegend nicht markierte Wege.
Karte:

Variante: Light-Variante aus dem Vorjahr.
Schwierigkeit: T2-T3 bis P.1721, T4 über P.1839, T6+ über Nordgrat auf den Vanil des Artses, T5 weiter zum Cape au Moine. T2-T3 Abstieg nach Allières.
Bedingungen: Trocken und schneefrei.
Ausrüstung: Pickel (Eisgerät ist besser ;-) )
Einkehrmöglichkeit: La Croix de Fer, Allières.
Parkmöglichkeit: In Allières in der Nahe des Bahnhofs.
Literatur: Beschreibungen auf www.transpiree.ch.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)