Von Rhodannenberg nach Klöntal
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gemütliche Tour entlang des Klöntalersees
Nach einer angenehmen Fahrt entlang des Walensees gelangte ich nach Rhodannenberg am Klöntalersee. Er besticht durch seine türkisblaue Farbe und spiegelglatte Oberfläche, auf der sich die umliegenden Berge spiegeln. Der wunderschöne Natursee entstand einst durch einen Bergsturz und wird seit der Aufschüttung eines 30 Meter hohen Erddamms in Rhodannenberg gestaut.
Da ich zu früh am Treffpunkt war und auf meinen heutigen Tourenführer, der sich noch im Abstieg vom Wiggis befand, wartete, konnte ich die Stille am See genießen und einen ehrfurchtsvollen Blick hoch zum felsigen Glärnisch Massiv werfen, wo sich schon einige Schneefelder breit gemacht haben.
Nach einer gemeinsamen Brotzeit und einer kurzen Erholungspause vom Run auf den Wiggis für AlpinosM, starteten wir zu unserer Klöntalerseetour. Es ist ein schöner Spazierweg, erst etwas breiter und ab der halben Strecke schmaler, führt durch lichten Wald und an schroffen Felswänden entlang. Einige Stellen sind durch ein dickes Drahtseil gesichert, hier wird es wohl manchmal etwas rutschig. Doch heute war der Weg trocken und angenehm zu begehen. Immer wieder gab es schöne Durchblicke auf den See und beim Blick zurück spiegelte sich darin der Fronalpstock. Nach der Querung eines Flussbettes sahen wir bald schon Klöntal Plätz, unser Ziel auftauchen.
Wir mussten nicht lange auf den Bus warten, der uns zurück nach Rhodannenberg brachte. Für Alpinos M., der diese Tour mir zuliebe ausgesucht hat, war es eine Auslauftour, für mich eine Einlauftour, gerade richtig für meine lädierten, angeknacksten Zehen, die noch nicht so recht in die Wanderschuhe passen wollen.
Nach einer angenehmen Fahrt entlang des Walensees gelangte ich nach Rhodannenberg am Klöntalersee. Er besticht durch seine türkisblaue Farbe und spiegelglatte Oberfläche, auf der sich die umliegenden Berge spiegeln. Der wunderschöne Natursee entstand einst durch einen Bergsturz und wird seit der Aufschüttung eines 30 Meter hohen Erddamms in Rhodannenberg gestaut.
Da ich zu früh am Treffpunkt war und auf meinen heutigen Tourenführer, der sich noch im Abstieg vom Wiggis befand, wartete, konnte ich die Stille am See genießen und einen ehrfurchtsvollen Blick hoch zum felsigen Glärnisch Massiv werfen, wo sich schon einige Schneefelder breit gemacht haben.
Nach einer gemeinsamen Brotzeit und einer kurzen Erholungspause vom Run auf den Wiggis für AlpinosM, starteten wir zu unserer Klöntalerseetour. Es ist ein schöner Spazierweg, erst etwas breiter und ab der halben Strecke schmaler, führt durch lichten Wald und an schroffen Felswänden entlang. Einige Stellen sind durch ein dickes Drahtseil gesichert, hier wird es wohl manchmal etwas rutschig. Doch heute war der Weg trocken und angenehm zu begehen. Immer wieder gab es schöne Durchblicke auf den See und beim Blick zurück spiegelte sich darin der Fronalpstock. Nach der Querung eines Flussbettes sahen wir bald schon Klöntal Plätz, unser Ziel auftauchen.
Wir mussten nicht lange auf den Bus warten, der uns zurück nach Rhodannenberg brachte. Für Alpinos M., der diese Tour mir zuliebe ausgesucht hat, war es eine Auslauftour, für mich eine Einlauftour, gerade richtig für meine lädierten, angeknacksten Zehen, die noch nicht so recht in die Wanderschuhe passen wollen.
Communities: Water's songs
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare