Der Röthenstein(1703m)-eine elegante Grasschneide im Schatten von Risserkogel und Plankenstein
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Röthenstein hat als Gras-und Waldbuckel neben dem kühnen Klettergipfel Plankenstein und dem viel höheren Wanderberg Risserkogel eine untergeordnete Bedeutung. Aber er knackt immerhin die 1700m-Marke, was im Tegernseer Land ganz respektabel ist. Sein Bekanntheitsgrad ist gering und die Besteiger sind meist Einheimische mit einer prominenten Ausnahme,
Delta hat diesen Gipfel im Rahmen einer Plankensteinbesteigung überschritten. Die Namensgebung ist übrigens nicht so ganz klar, Röthenstein sagt die Kompasskarte, im Gipfelbuch heisst er aber "Raucher" und ein Einheimischer auf der Röthensteinalm nannte ihn ebenfalls so. Mit der Nikotinsucht dürfte das aber nichts zu tun haben, jedenfalls gab es oben keinen Aschenbecher...Es wäre auch höchst bedenklich dort oben mit Feuer zu hantieren, es gibt da jede Menge hohes trockenes Gras.
Start an der Moni Alm 600m talauswärts, dann nach links auf einer Teerstrasse meist durch Wald nach oben. Nach der Röthensteinalm noch ca. 500m weiter, dann geht es nach links weglos direkt den Grashang hinauf. Anfangs noch gemütlich, aber später nimmt die Steigung zu bis etwa 35°.Von "Steilgras" wie im Allgäu oder Lechtal ist hier aber nicht die Rede. Der untere Teil ist im Sommer Weidegebiet und die vielen Tritte der Rinder bilden angenehme Stufen. Im oberen Teil bei einer Baumgruppe trifft man auf schlecht gestuftes wenig Halt bietendes Gelände, hier bin ich etwas nach rechts ausgewichen. Danach leicht zum Gipfelkreuz mit schöner Aussicht. Bis hierher T3. Weiter jetzt auf dem Grat Richtung Plankensteinsattel, leicht ausgesetzt mit Stellen I ,T4. Am Ende muss noch aus der Nordflanke zur Grathöhe aufgestiegen werden(leichte Kletterei).An der kleinen Bergwachthütte vorbei erreicht man gleich danach den Sattel.
Abstieg auf dem offiziellen Weg hinunter zur Röthensteinalm(leicht, aber derzeit stark verschlammt) und weiter zur Strasse nach Enterrottach. Mangels Bus weiter bis Rottach Egern.

Start an der Moni Alm 600m talauswärts, dann nach links auf einer Teerstrasse meist durch Wald nach oben. Nach der Röthensteinalm noch ca. 500m weiter, dann geht es nach links weglos direkt den Grashang hinauf. Anfangs noch gemütlich, aber später nimmt die Steigung zu bis etwa 35°.Von "Steilgras" wie im Allgäu oder Lechtal ist hier aber nicht die Rede. Der untere Teil ist im Sommer Weidegebiet und die vielen Tritte der Rinder bilden angenehme Stufen. Im oberen Teil bei einer Baumgruppe trifft man auf schlecht gestuftes wenig Halt bietendes Gelände, hier bin ich etwas nach rechts ausgewichen. Danach leicht zum Gipfelkreuz mit schöner Aussicht. Bis hierher T3. Weiter jetzt auf dem Grat Richtung Plankensteinsattel, leicht ausgesetzt mit Stellen I ,T4. Am Ende muss noch aus der Nordflanke zur Grathöhe aufgestiegen werden(leichte Kletterei).An der kleinen Bergwachthütte vorbei erreicht man gleich danach den Sattel.
Abstieg auf dem offiziellen Weg hinunter zur Röthensteinalm(leicht, aber derzeit stark verschlammt) und weiter zur Strasse nach Enterrottach. Mangels Bus weiter bis Rottach Egern.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare