4. Etappe vom Hotel Weisshorn zur Capanna Bella Tola
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf einen ruhigen Schlaf kann man im Hotel Weisshorn nicht hoffen. Die alte Bausubstanz sorgt dafür, dass man jeden Schritt hört und leider auch die Gespräche im Nebenzimmer. Die sanitären Einrichtungen könnten besser sein.
Dass nicht benötigte Gepäck haben wir im Hotel gelassen, denn nach der Besteigung des Toûno sind wir hierher zurückgekehrt. Über einen kleinen Hügel vor dem Hotel erreicht man eine grüne Ebene hinüber nach Le Faches. Immer wieder ziehen kleine Bäche durch das Gelände. Bald erreicht man den Abzweig Toûno/Lac de Toûno. Im weiten Gelände haben wir kein Tier gesehen, nur ab und zu hört man das Pfeiffen der Murmeltiere. Zeigen tun sie sich aber nicht.
Ab dem Abzweig geht es erst ein Stück steil hinauf, anschließend flacht es wieder ab, um zum Schluss wieder steil anzusteigen. Der Weg ist gut zu begehen, kaum ausgesetzt allerdings durch viel Staub und Geröll sehr rutschig. Man kann es auch einfacher ausdrücken, der Berg ist ein "Schutthaufen".
Neben einem großen Gipfelsteinmann steht auch eine Sitzbank auf dem Gipfel. Es ist ausreichend Platz zum Sitzen da, es scheint aber, dass dieser Berg selten besucht wird. Leider gibt es kein Gipfelbuch (wie übrigens auf den anderen Bergen auch nicht).
Die Aussicht jedoch ist phänomenal. Ein 360 Grad Panorama von den Barrhörner bis hinüber zum Montblanc. Auf der anderen Seite Bella Tola, Rothorn und in der Ferne der Wildstrubel. Pure Sonne, blauer Himmel und kein Dunst. So wünscht man sich einen Gipfelgang.
Wir wären gern noch länger geblieben, aber unser Weg war für heute noch nicht zu Ende. Für den Abstieg haben wir 1,5 Stunden gebraucht und im Hotel Weisshorn genossen wir noch ein Bier, bevor wir dias zurückgelassene Gepäck wieder im Rucksack verstaut haben. Nach kanpp einer Stunde zogen wir dann weiter, unser nächstes Ziel die Cab. Bella Tola.
Tour mit Anita, Rosa und Urs.
Route: Hotel Weishorn - Le Faches - Le Toûno - Le Faches - Hotel Weishorn - Le chiesso - Chalet Blanc - Cab. Bella Tola
Dass nicht benötigte Gepäck haben wir im Hotel gelassen, denn nach der Besteigung des Toûno sind wir hierher zurückgekehrt. Über einen kleinen Hügel vor dem Hotel erreicht man eine grüne Ebene hinüber nach Le Faches. Immer wieder ziehen kleine Bäche durch das Gelände. Bald erreicht man den Abzweig Toûno/Lac de Toûno. Im weiten Gelände haben wir kein Tier gesehen, nur ab und zu hört man das Pfeiffen der Murmeltiere. Zeigen tun sie sich aber nicht.
Ab dem Abzweig geht es erst ein Stück steil hinauf, anschließend flacht es wieder ab, um zum Schluss wieder steil anzusteigen. Der Weg ist gut zu begehen, kaum ausgesetzt allerdings durch viel Staub und Geröll sehr rutschig. Man kann es auch einfacher ausdrücken, der Berg ist ein "Schutthaufen".
Neben einem großen Gipfelsteinmann steht auch eine Sitzbank auf dem Gipfel. Es ist ausreichend Platz zum Sitzen da, es scheint aber, dass dieser Berg selten besucht wird. Leider gibt es kein Gipfelbuch (wie übrigens auf den anderen Bergen auch nicht).
Die Aussicht jedoch ist phänomenal. Ein 360 Grad Panorama von den Barrhörner bis hinüber zum Montblanc. Auf der anderen Seite Bella Tola, Rothorn und in der Ferne der Wildstrubel. Pure Sonne, blauer Himmel und kein Dunst. So wünscht man sich einen Gipfelgang.
Wir wären gern noch länger geblieben, aber unser Weg war für heute noch nicht zu Ende. Für den Abstieg haben wir 1,5 Stunden gebraucht und im Hotel Weisshorn genossen wir noch ein Bier, bevor wir dias zurückgelassene Gepäck wieder im Rucksack verstaut haben. Nach kanpp einer Stunde zogen wir dann weiter, unser nächstes Ziel die Cab. Bella Tola.
Tour mit Anita, Rosa und Urs.
Route: Hotel Weishorn - Le Faches - Le Toûno - Le Faches - Hotel Weishorn - Le chiesso - Chalet Blanc - Cab. Bella Tola
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare