Herbst 2010 Tag 6: Auf den Toûno (3018m), mit reizvollem Abstieg nach Saint-Luc


Publiziert von Willem , 23. November 2011 um 08:31.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:15 Oktober 2010
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 6:45
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:
Tignoua - Chalet Blanc - Le Chiesso - Tsa du Toûno - Le Toûno - Lac du Toûno - Les Faches - Hôtel Weisshorn - Sentier des Cascades - Café Le Prilett - Saint-Luc

Zufahrt zum Ausgangspunkt:
Mit ÖV: von Sierre (oder Vissoie) zur Haltestelle "Saint-Luc, Poste" und dann in wenigen Minuten zu Fuss zur Talstation der Standseilbahn ("Funiculaire")
Mit Auto: von Sierre ins Val d'Anniviers nach Vissoie und Saint-Luc, dann den Wegweisern "Funiculaire" folgen und vom Parkplatz in etwa 5 Minuten zu Fuss zur Talstation der Standseilbahn

Unterkunftmöglichkeiten:
Hôtel Weisshorn

Kartennummer:Wanderkarte Val d'Anniviers Topo Rando 1:25 000 (sehr empfehlenswert!)

Für den letzten Tag unserer Herbstferien war nochmal sonniges Wetter vorhergesagt - das heisst, oberhalb der Nebeldecke, deren Grenze sich schon wieder auf etwa 1800 m.ü.M. befinden wurde, wie auf der Dent de Nendaz am Vortag. Eine Tour oberhalb 2000 m.ü.M. war also angesagt. Als geeignetes Ziel bot sich Le Toûno im prächtigen Val d'Anniviers an. Diesen Wander-3000er kann man von Tignousa (mit einer Standseilbahn von Saint-Luc aus erreichbar) ohne besondere Schwierigkeiten besteigen. Er steht im Schatten der Bella Tola (360° Gipfel-Panorama), die bis weit über den Kantongrenzen bekannt ist wegen der prächtigen Aussicht auf das ganze Wallis. In 1998 bin ich mit meinen Eltern auf die Bella Tola gestiegen, aber trotz der unvergleichlichen Aussicht habe ich vor allem die erheblichen Eingriffe in die Natur durch Pisten und Alpwege bis kurz unter dem Gipfel in Erinnerung. Der nur 7 Meter niedrigere Toûno liegt aber in einer relativ unberührten Landschaft und die Gipfelaussicht ist meiner Meinung nach gleichwertig. Im Abstieg vom Gipfel kann man einen kurzen Umweg zum bekannten Hôtel Weisshorn machen. Als reizvoller Abstieg nach Saint-Luc bietet sich der anspruchsvolle, aber sehr schöne "Sentier des Cascades" an.



Route: von Tignousa aus ist der ganze Aufstieg auf den Toûno ausgeschildert: man folgt dem breiten Fahrweg (Chemin des Planètes), der zunächst leicht absteigend und dann wieder leicht aufsteigend zum Chalet Blanc führt. Der Fahrweg führt weiter an Le Chiesso vorbei und vor einer Brücke über den Bach "Torrent des Moulins" zweigt unser Pfad auf den Toûno nach links ab. Er führt in einem schönen Bachtobel leicht aufwärts und erreicht bald die ausgedehnten Wiesen der Tsa du Toûno. Der weitere Aufstieg bis kurz unter dem Lac du Toûno ist sehr einfach, aber die letzten 450 Hm bis auf den Gipfel des Toûno sind steil, dennoch überall gut zu begehen und hervorragend markiert. Unser Pfad führt links am See vorbei, wendet sich nach Norden und führt (vor allem im unteren Teil durch unangenehm tiefe Rinnen) in vielen Kehren auf den obersten Westgrat, über den man schlussendlich Le Toûno mit einer komfortabelen Ruhebank erreicht. Bei dieser fantastischen Aussicht (siehe Panorama 1 und Panorama 2) lässt es sich sehr gemütlich rasten und wir konnten uns kaum vom Gipfel losziehen. Vor allem das Weisshorn wirkt sehr beeindruckend aus dieser Perspektive!

Da ein langer Abstieg noch auf uns wartete, machten wir uns aber wieder auf den Weg und machten einen kurzen Abstecher zum schönen Lac du Toûno. Wir folgten unserem Aufstiegsweg weiter bis kurz vor dem Bachtobel. Dort überquerten wir den Bach und liefen an der Hütte Les Faches vorbei zum nahen Hôtel Weisshorn, wo wir bei herrlicher Aussicht nochmal eine Pause machten. In westlicher Richtung stiegen wir ab bis kurz vor der Brücke, wo wir bei unserem Aufstieg vom Fahrweg in den Bachtobel abzweigten. Am Bach "Torrent des Moulins" entlang folgten wir einigen schwachen Markierungen, die uns zum Sentier des Cascades leiteten. Bald besser markiert führt der steile und anspruchsvolle Pfad an mehreren Wasserfällen vorbei. Immer wieder müssen (oft nasse!) Wurzeln und Steine auf dieser Art abgeklettert werden. Wenn man einen breiten Weg gekreuzt hat, sind die Schwierigkeiten vorbei und steigt man ab jetzt etwas weiter vom Bach entfernt zum Café Le Prilett ab. In wenigen Minuten gelangt man auf der Strasse dann wieder zum Parkplatz kurz vor der Talstation der Standseilbahn in Saint-Luc.



Facts: Le Toûno ist ein relativ wenig besuchter, aber sehr empfehlenswerter Wander-3000er wo es in Vergleich zur Bella Tola sehr ruhig zu geht. Wir waren ab Chalet Blanc den ganzen Tag alleine unterwegs! Das nahe Skigebiet auf den Hängen der Bella Tola entflieht man sehr rasch. Die Aussicht vom Gipfel des Toûno ist wunderschön, siehe auch die zahlreichen herrlichen Bilder von Ueli Raz. Der schöne Aufstieg von Tignousa aus ist schon mehrmals auf Hikr beschrieben worden (siehe "Ähnliche Berichte"). Kurze Abstecher zum schönen Lac du Toûno und zum berühmten Hôtel Weisshorn sind auch empfehlenswert. Der Sentier des Cascades von Le Chiesso nach Saint-Luc ist im oberen Teil ziemlich anspruchsvoll und fordert Konzentration. Diese ziemlich lange Wanderung war ein ganz gelungener Abschluss von unseren Herbstferien!

Reine Gehzeiten:
- Tignousa - Chalet Blanc - Le Chiesso: 1h (T1)
- Le Chiesso - Tsa du Toûno - Le Toûno: 2h30 (T2+/T3)
- Le Toûno - Lac du Toûno: 0h45 (T2+/T3)
- Lac du Toûno - Les Faches - Hôtel Weisshorn: 1h (T2)
- Hôtel Weisshorn - Sentier des Cascades - Café Le Prilett - Saint-Luc: 1h30 (T3)

Bei jeder Beschreibung etwas Musik: Mozart Opera Rock - C'est bientôt la fin

Links zu unseren Herbsttouren 2010:
Tag 1: Bisse du Milieu und Bisse Vieux - Die Suonen der Grännis
Tag 2: Grand Bisse de Lens und Bisse du Sillonin - Suonen für jugendliche Draufgänger
Tag 3: Rundtour zum Illgraben (2090m) - Herrliche Herbstfarben als Geburtstagsgeschenk
Tag 4: Einsame Nachmittagswanderung am Gornergrat (3135m)
Tag 5: Hikr-Treff mit Pfaelzer - Auf die Dent de Nendaz (2463m), über den Wolken
Tag 6: Auf den Toûno (3018m), mit reizvollem Abstieg nach Saint-Luc


Zwei sehr unterschiedliche Suonenrundwanderungen, eine herrliche Geburtstagsrundtour zum Illgraben, zwei 3000er (Gornergrat und Le Toûno), ein Treffen mit Pfaelzer, zwei Mal über der Nebelgrenze unterwegs, die schönsten Herbstfarben und viel Sonnenschein...Davon kann man noch lange zehren!


Tourengänger: Willem


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
2 Sep 12
Le Touno 3018m · shuber
T3
9 Okt 14
Südföhn am Le Toûno - 3018 m. · passiun_ch
25 Okt 14
Le Toûno · Stijn
T3
9 Jul 13
Le Toûno 3018 m · Ole
ZS-
4 Feb 24
Le Boudri · Spez
T2
17 Aug 11
Von Tignousa auf den Le Toûno · andy251094
T3
17 Jul 07
Le Toûno 3018m · KlaasP
T2
27 Jul 13
Von Saint-Luc zum Toûno · poudrieres

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

bidi35 hat gesagt:
Gesendet am 23. November 2011 um 12:09
Walliser-Berggipfel-Lehrstunde Nummer 2...Super...

Willem hat gesagt: RE:
Gesendet am 23. November 2011 um 16:29
Danke Heinz, es war ein absoluter Traumtag, schon wieder!

Gelöschter Kommentar

Willem hat gesagt: RE:Richtig viiiel Arbeit...
Gesendet am 23. November 2011 um 16:38
Das stimmt, lieber Renaiolo, und es freut mich dass die Berichte Dir gefallen haben. Die Aufwand hat sich also gelohnt.

Ich möchte Dich an dieser Stelle noch gratulieren zu Deinem schönen Gonzen-Bericht. Herrliche Bilder habt Ihr da geschossen! Und wie Du sehen kannst hat Dein informativer Monte-Rosa-Hütte-Bericht auch einen Platz in meinem Gornergrat-Bericht bekommen!

LG Willem

Alpenorni hat gesagt: Schön !
Gesendet am 26. November 2011 um 22:34
Auf hikr wurde ja schon einige Male über dieses hübsche Tourenziel berichtet - Deine tollen Bilder haben es noch weiter in unsere engere Auswahl gerückt.
Vom Meidpass habe ich da schon mal rübergeschaut. Die geographische Lage vom Touno, so etwas vom Kamm versetzt, ist prädestiniert für tolle Aussichten.
Und was für ein prächtiges Wetter ihr hattet !!

LG Martin


Willem hat gesagt: RE:Schön !
Gesendet am 27. November 2011 um 17:44
Ja, dieser Berg ist ein lohnendes Ziel oberhalb Saint-Luc, m. E. lohnender als die viel bekanntere Bella Tola, wo man oft durch Skipistengelände unterwegs ist.

>Die geographische Lage vom Touno, so etwas vom Kamm versetzt, ist prädestiniert für tolle Aussichten.

Da hast Du absolut Recht. Die Aussicht die man bei schönem Wetter vom Sitzbank auf gut 3000 m.ü.M. geniessen kann, ist einfach wunderschön.

Vergesst aber nicht auch die Alp Pra Gra und den Mont de l'Étoile zu besuchen, meiner Meinung nach sind die Landschaft und die Aussicht dort noch schöner!

Baldy und Conny hat gesagt: der Toûno
Gesendet am 28. November 2011 um 07:41
war auch eins der Ziele für unsere Ferien dieses Jahr. Leider hat es dann kurz voher heftig runter geschneit. Schöne Tour von Euch
Gruss Angelo und Conny

Willem hat gesagt: RE:der Toûno
Gesendet am 28. November 2011 um 11:20
Danke für Eueren Kommentar, Angelo und Conny! Dann habt Ihr wirklich Pech gehabt mit dem Schneefall. Während unserem Besuch war der Aufstieg völlig schneefrei!

Ich wünsche Euch schönes Wetter und gute Verhältnisse wenn Ihr die Tour angeht!

Gruss, Willem


Kommentar hinzufügen»