Hikr-Reihe am Haggenspitz und Chli Mythen
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nun, einen weiteren eigentlichen Touren-Beschrieb verfassen wir an dieser Stelle nicht mehr.
Felix hat dies bereits perfekt erledigt. Weiter hat auch
alpstein schon einen wunderbaren Bericht online gestellt.
Wir möchten es aber nicht unterlassen, insbesondere für folgende Annehmlichkeiten zu danken:
Fraroe für die Organisation, das Nachtessen, den Schlafplatz und die Idee mit dem Waldizmorge
Felix für den Gipfelwein
alpstein,
Esther58 und
Felix für die strahlenden Gesichter nach der erfolgreichen Tour
Ursula und den Mannen von
Fraroe und
Maeni für die Seilführung
Und sowieso allen für die Kameradschaft am, auf und neben dem Berg. Hat einmal mehr Spass gemacht.
Selbstverständlich liefern wir auch noch ein paar fotografische Beweise.
Anmerkung zu unserer Schwierigkeitsbewertung:
Die Überschreitung des Haggenspitz klassifizieren wir mit T6. Ohne Müller-Kamin liegen die Kletterschwierigkeiten bei II. Müller-Kamin im Bereich III+. Steigt man vom Griggeli zum Haggenspitz auf bewegen sich die Schwierigkeiten im Berich T5.
Im Kamin am Chli Mythen bewerten wir die Kletterschwierigkeiten mit II - III. Verbindung Hauptgipfel -Vorgipfel T5. Den Abstieg nach Zwüschet Mythen klassifizieren wir mit T3+.
.
Auf der Route über den Haggenspitz zum Chli Mythen sind vor allem an den heikleren Stellen immer wieder Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (Haken, Ketten oder aber auch natürlicher Art). Trotzdem sind Trittsicherheit und das Prüfen jeglicher Griffe und Tritte unerlässlich.


Wir möchten es aber nicht unterlassen, insbesondere für folgende Annehmlichkeiten zu danken:








Und sowieso allen für die Kameradschaft am, auf und neben dem Berg. Hat einmal mehr Spass gemacht.
Selbstverständlich liefern wir auch noch ein paar fotografische Beweise.
Anmerkung zu unserer Schwierigkeitsbewertung:
Die Überschreitung des Haggenspitz klassifizieren wir mit T6. Ohne Müller-Kamin liegen die Kletterschwierigkeiten bei II. Müller-Kamin im Bereich III+. Steigt man vom Griggeli zum Haggenspitz auf bewegen sich die Schwierigkeiten im Berich T5.
Im Kamin am Chli Mythen bewerten wir die Kletterschwierigkeiten mit II - III. Verbindung Hauptgipfel -Vorgipfel T5. Den Abstieg nach Zwüschet Mythen klassifizieren wir mit T3+.
.
Auf der Route über den Haggenspitz zum Chli Mythen sind vor allem an den heikleren Stellen immer wieder Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (Haken, Ketten oder aber auch natürlicher Art). Trotzdem sind Trittsicherheit und das Prüfen jeglicher Griffe und Tritte unerlässlich.
Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)