Haggenspitz (1761 m) & Kleiner Mythen (1811 m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vormittagstour auf bekannten Wegen
Die Zeit reichte heute nicht für eine Tagestour, ein bischen nach draußen wollten wir aber trotzdem. Seit eineinhalb Jahren wartet die Überschreitung der Schwyzer Felsklötze auf eine Wiederholung, heute wurden zumindest die beiden kleineren wieder unter die Füße genommen. Das Wandeln auf bekannten Wegen hat insbesondere den Vorteil, dass dem Ausschauhalten nach Punkten und Wegspuren nicht mehr so viel Zeit und Energie gewidmet werden muss und die schöne Kraxelei in vollen Zügen genossen werden kann.
Wir starteten in Brunni (1089 m) und erreichten über Haggenegg (1414 m) und den Nordgrat den Haggenspitz (1761 m). Als Variante zur letzten Besteigung wählten wir den rechten Kamin statt des linken. Dieser ist im Ausstieg etwas schwieriger, aber auch interessanter. Weiter gings übers Griggeli (1660 m) und durch den Kamin auf den Kleinen Mythen (1811 m). Oben holte uns die Zivilisation in Form von zahlreichen Wanderern mit hochtouren-tauglicher Ausrüstung wieder ein. Nach gemütlicher Gipfelrast stiegen wir über den Vorgipfel und Zwüschet Mythen (1438 m) wieder nach Brunni ab. Für Details der Route siehe z.B. hier.
P.S.:
Leider hatte heute die Alpino-Kamera nicht den Weg in den kleinen Rucksack gefunden. Wir legen dem Bericht aus Notalgie-Gründen ein paar Fotos mit der Handy-Kamera bei, die Fotos sind daher nicht in gewohnter Qualität.
Die Zeit reichte heute nicht für eine Tagestour, ein bischen nach draußen wollten wir aber trotzdem. Seit eineinhalb Jahren wartet die Überschreitung der Schwyzer Felsklötze auf eine Wiederholung, heute wurden zumindest die beiden kleineren wieder unter die Füße genommen. Das Wandeln auf bekannten Wegen hat insbesondere den Vorteil, dass dem Ausschauhalten nach Punkten und Wegspuren nicht mehr so viel Zeit und Energie gewidmet werden muss und die schöne Kraxelei in vollen Zügen genossen werden kann.
Wir starteten in Brunni (1089 m) und erreichten über Haggenegg (1414 m) und den Nordgrat den Haggenspitz (1761 m). Als Variante zur letzten Besteigung wählten wir den rechten Kamin statt des linken. Dieser ist im Ausstieg etwas schwieriger, aber auch interessanter. Weiter gings übers Griggeli (1660 m) und durch den Kamin auf den Kleinen Mythen (1811 m). Oben holte uns die Zivilisation in Form von zahlreichen Wanderern mit hochtouren-tauglicher Ausrüstung wieder ein. Nach gemütlicher Gipfelrast stiegen wir über den Vorgipfel und Zwüschet Mythen (1438 m) wieder nach Brunni ab. Für Details der Route siehe z.B. hier.
P.S.:
Leider hatte heute die Alpino-Kamera nicht den Weg in den kleinen Rucksack gefunden. Wir legen dem Bericht aus Notalgie-Gründen ein paar Fotos mit der Handy-Kamera bei, die Fotos sind daher nicht in gewohnter Qualität.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare