Kapellenweg - Auf dem schönsten Weg nach Saas Fee
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der Anreise am Vortag in Saas Grund, wurde dieser Tag ein wenig zur Akklimatisation genutzt. Die Wetterprognosen waren auch ein wenig durchwachsen und so entschloss ich mich mal wieder den Kapellenweg hinauf von Saas Grund bis Saas Fee zu laufen.
Zunächst folgt man vom Dorfplatz der Saaser Vispa in Richtung Unter den Bodmen. Beim Campingplatz "Am Kapellenweg" zweigt dieser beliebte Weg rechts ab. Durch einen lichten Lärchenwald steigt man nun auf einem sehr steinigen Weg die 15 Kapellen entlang hinauf zur Wallfahrtskapelle "Zur hohen Stiege". Die Kapellen sind geschmückt mit Holzfiguren, die die Szenen der 15 Geheimnisse des Rosenkranzes darstellen sollen. Die Wallfahrtskapelle "Zur hohen Stiege" wurde im Jahre 1647 hier an den Fels gebaut, während die kleinen Kapellen erst im Jahre 1709 erbaut wurden. Im Jahre 1747 wurde die Kapelle dann durch eine italienische Vorhalle erweitert. Über einen kurzen Treppenweg gewinnt man schnell an Höhe und erblickt nun erstmals die Gletscherwelt oberhalb von Saas Fee mit dem Feegletscher. Ein paar Minuten später taucht man dann ein in den Trubel am Busterminal und dem Freizeitzentrum. Während des Aufstiegs gibt es immer mal wieder Einblicke in die wilde Feeschlucht. Diese Schlucht, auch Gorge Alpine genannt, ist nur in Begleitung eines Bergführers möglich - mehr Infos dazu im Link oder hier.
Nach einem Dorfrundgang via Kirchplatz, Sportzentrum und der Talstation des Alpin-Express gelangt man wieder hierher zurück. Mit etwas Glück kann von hier und auch schon von der Brücke aus, "Wagemutige" an der längsten Tyroliennes Europas beobachten. Die eine hat eine Länge von 280 m., die über die Schlucht wieder zurück 210 m. - mehr Info gibt's im Seilpark.
Für den Rückweg wählte ich eine andere Strecke. Zunächst wieder zurück bis zur großen Kapelle. Dort dann rechts abzweigen und hinunter in die hier "breite" Feeschlucht. Über eine Brücke auf die andere Talseite und auf einem Waldweg hinauf zum Waldhüs Bodmen. Nach einen Käfi und einem schönen Stück Kuchen ging es dann weiter (im Waldhüs gibt es auch noch feine andere Speisen, gell Ruedi !). Für den Abstieg wählte ich den Waldweg hinunter ins Tal bis Unter den Bodmen. Entlang der Saaser Vispa dann gemütlich zurück bis Saas Grund.
Zunächst folgt man vom Dorfplatz der Saaser Vispa in Richtung Unter den Bodmen. Beim Campingplatz "Am Kapellenweg" zweigt dieser beliebte Weg rechts ab. Durch einen lichten Lärchenwald steigt man nun auf einem sehr steinigen Weg die 15 Kapellen entlang hinauf zur Wallfahrtskapelle "Zur hohen Stiege". Die Kapellen sind geschmückt mit Holzfiguren, die die Szenen der 15 Geheimnisse des Rosenkranzes darstellen sollen. Die Wallfahrtskapelle "Zur hohen Stiege" wurde im Jahre 1647 hier an den Fels gebaut, während die kleinen Kapellen erst im Jahre 1709 erbaut wurden. Im Jahre 1747 wurde die Kapelle dann durch eine italienische Vorhalle erweitert. Über einen kurzen Treppenweg gewinnt man schnell an Höhe und erblickt nun erstmals die Gletscherwelt oberhalb von Saas Fee mit dem Feegletscher. Ein paar Minuten später taucht man dann ein in den Trubel am Busterminal und dem Freizeitzentrum. Während des Aufstiegs gibt es immer mal wieder Einblicke in die wilde Feeschlucht. Diese Schlucht, auch Gorge Alpine genannt, ist nur in Begleitung eines Bergführers möglich - mehr Infos dazu im Link oder hier.
Nach einem Dorfrundgang via Kirchplatz, Sportzentrum und der Talstation des Alpin-Express gelangt man wieder hierher zurück. Mit etwas Glück kann von hier und auch schon von der Brücke aus, "Wagemutige" an der längsten Tyroliennes Europas beobachten. Die eine hat eine Länge von 280 m., die über die Schlucht wieder zurück 210 m. - mehr Info gibt's im Seilpark.
Für den Rückweg wählte ich eine andere Strecke. Zunächst wieder zurück bis zur großen Kapelle. Dort dann rechts abzweigen und hinunter in die hier "breite" Feeschlucht. Über eine Brücke auf die andere Talseite und auf einem Waldweg hinauf zum Waldhüs Bodmen. Nach einen Käfi und einem schönen Stück Kuchen ging es dann weiter (im Waldhüs gibt es auch noch feine andere Speisen, gell Ruedi !). Für den Abstieg wählte ich den Waldweg hinunter ins Tal bis Unter den Bodmen. Entlang der Saaser Vispa dann gemütlich zurück bis Saas Grund.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare