Matter- und Saasertal Juli 2019, 4|4: Mittaghorn


Publiziert von Felix , 9. März 2021 um 22:32. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:16 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettersteig Schwierigkeit: K2+ (WS+)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 1450 m
Strecke:Saas-Fee, Busterminal - Saas-Fee (Alpin Express); Saas-Fee Maste 4 - P. 2687 - Klettersteig - Mittaghorn - P. 2617 - Plattjen - (Berghaus Plattjen) - P. 2101 - Gallenalp - P. 1897 - P. 1798 - Chalbermatten - Mischi - Saas-Fee, Busterminal
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW Saas-Grund - Saas-Fee, Parkplatz Busterminal
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PW Saas-Fee, Busterminal via - Saas-Grund - Stalden - Visp - Gampel-Steg - Goppenstein, Autoverlad Lötschberg, Kandersteg - Kandergrund - Reichenbach i. K., Autobahn Spiez - Kiesen, Oberdiessbach - Konolfingen und Grünen nach Wyssachen
Kartennummer:1328 - Randa, 1329 - Saas

Hegten wir am Vorabend noch einige Zweifel (ob des gefallenen Neuschnees) bezüglich der Machbarkeit unseres Vorhabens - so sah es am frühen Morgen nach einem Blick aus dem Fenster unseres Logis in Saas-Grund doch bereits vielversprechender aus: die seit gestern kräftig wärmende Sonne scheint uns hold zu sein. Tatsächlich liegt später nur auf den letzten Metern unterhalb des Gipfels wenig, nicht störender Schnee …

 

Bei von Tagesanbruch an ganztägigem, erfreulichem Sonnenschein laufen wir nach der Fahrt nach Saas-Fee, Busterminal, über die Brücke zur Station Saas-Fee (Alpin Express).

Und nach der Fahrt hoch zum Masten 4 beginnt nun hier unsere exzellente Klettersteigtour.

 

Durchs Gletscherrückzugsgebiet (man sieht ihm bei der Station gut an, dass es hier für den Wintersport bearbeitet worden ist) - wandern wir erst über magere Grünflächen (mit einigem Geröll) auf dem ausgeschilderten Weglein hinüber - und dann auf bereits gesicherten leichten Felspartien hoch zum Einstieg des Klettersteiges Mittaghorn beim Fahnenmasten bei P. 2687.

Hier beginnt einer, der für mich „unterhaltsamsten“, vielseitigsten und nicht allzu schwierigen Klettersteige; immerhin sind insgesamt doch gegen 500 Höhenmeter zurückzulegen - auf einem Abschnitt von ~ 1 km. Der gut eingerichtete Steig enthält unterschiedlichste Abschnitte - von Gratschneiden und Gehgelände bis hin zu steilen Felspartien - und als Höhepunkte, die zwei herausforderndsten Steilstufen; alles im guten, festen Fels! Ich denke, dass die Fotogalerie einen nachvollziehbaren Einblick in die attraktive Begehung vermittelt.

 

Beim Gipfelkreuz des Mittaghorns angekommen, suchen wir uns einen angenehmen Platz, um den Gipfelerfolg und Ursulas Geburtstag gebührend und glücklich zu würdigen. Selbstverständlich geniessen wir auch die hier gute Aussicht zu einigen der höchsten Viertausendern - und zum Stausee Mattmark (ab welchem wir doch auch schon einige herrliche Touren unternehmen konnten).

Später machen wir uns auf den uns bekannten Abstieg - auch dieser ist steil - oft gegen 45° erreichend. Immerhin ist durchgehend eine gute Wegspur vorhanden - und entschädigen uns bereits hier zahlreiche tolle Alpenblumen für die Anstrengungen …

 

Nach > 500 teils ruppigen Abstiegsmetern erreichen wir den BWW ( von der Britanniahütte nach Plattjen) auf P. 2617. Ab hier verläuft jener meist leicht auf- und abwärts über karge Grashänge, schliesslich übers weite, grobblockige Geröll-und Felsblockfeld, zum wieder sanfter anmutenden Gelände bei Plattjen.

Und wie enttäuscht sind wir hier, wie wir feststellen müssen, dass die Bahn nicht (mehr) in Betrieb ist (vermutlich nur noch für den Wintersportbetrieb …). Dies bedeutet, dass wir nun an die 800 Höhenmeter steil zu Tal absteigen müssen L

 

Nun, wir schicken uns drein (was bleibt auch anderes übrig?) und legen die Strecke hinunter zur Station Saas-Fee (Alpin Express) via Gallenalp kniestrapazierend zurück; nach dem Marsch zurück zum Busterminal Saas-Fee fahren wir nach vier ereignisreichen, spannenden und insgesamt beglückenden Tagen - und leckerer Fahrtstärkung -  zurück in heimatliche Gefilde.

 

⅛ h Saas-Fee (Alpin Express)

 

55 min Maste 4 bis Einstieg (bei Fahne)

 

2 ¼ h bis Mittaghorn

 

3 h (inkl. ½ h Pausen)

Tourengänger: Ursula, Felix, Munggi13


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4- K2-
T5 WS II K3-
26 Jul 21
Überschreitung des Mittaghorns ab Zwischenstation Morenia... · Steppenwolf (Born to be wild)
T3 K2-
T4 K2
T4+ II K2
T4 K2
29 Jul 17
K3 Mittaghorn · Klettersteige Schweiz
T3+ K3
4 Aug 16
Mittaghorn Klettersteig · Stijn

Kommentar hinzufügen»