Über diesen Grat musst du gehen: Bettmerhorn - Eggishorn


Published by Mo6451 , 27 July 2013, 10h17.

Region: World » Switzerland » Valais » Oberwallis
Date of the hike:25 July 2013
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Climbing grading: I (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-VS 
Time: 4:45
Height gain: 1090 m 3575 ft.
Height loss: 303 m 994 ft.
Route:10,4 km
Maps:map.wanderland.ch

Nach einer ausgeruhten Nacht heute nun der zweite Teil der Wanderung mit der SAC-Pilatus Tourengruppe.
Wir starten um 8.30 Uhr an der Villa Cassel, in der es erst ab 7.30 Uhr Frühstück gibt.

Von der Villa Cassel geht es hinauf auf den Gratweg zur Station Bettmerlap. Den Weg habe ich *hier schon beschrieben.
Anders als vor drei Wochen ist das Bettmerhorn und der darauf folgende Grat jetzt geöffnet. Auf gut markiertem Weg wbw geht es hinauf auf das Bettmerhorn. Teilweise helfen kleine Holztreppen schwierige Stellen zu überwinden.
Am Gipfelkreuz angekommen, kann man erstmal einen Teil des Grates übersehen. Von nun an geht es immer Auf und Ab über die Spitzen. Bei dem schönen Wetter heute ist viel los auf dem Grat, aber es gibt immer wieder Stellen, wo man gut aneinander vorbeikommt. Außerdem ist die Strecke sehr gut markiert, man kann sich nicht verlaufen.

Irgendwann ist dann auch das Ende in Sicht. Bevor es nun an den steilen Abstieg geht, noch eine kleine Erholungspause.
Hier an dieser Stelle erlebten wir Unglaubliches. Ein Ehepaar mit zwei Kindern, die schon keine Lust auf weitere Kletterei wollte den Grat begehen. Unser Tourenleiter ha tihnen abgeraten, sie waren sich nicht bewusst, was wbw bedeutet. Drei andere Personen haben die Diskussion mitbekommen und sind auch wieder abgestiegen. Ganz zu schweigen von der Begenung einige Minuten vorher, eine Dame, nicht gerade sportlich musste von ihrem Begleiter auf jeden Tritt hingewiesen werden. Aber nicht jeden wollte sie betreten, Erfolg sehr zweifelhaft. Ist es Unwissenheit oder Leichtsinn, ich weiß es nicht.

Nach einer Pause setzten wir unseren Weg fort, den steilen Abstieg hinunter und dann wieder hinauf zur Station Eggishorn. Dieser Weg führt über die Skipiste, abseits der es noch einige Schneeflecken gab. Oben gibt es eine kleine Restauration, bei der man sich noch erfrischen kann. Einige von uns zogen es allerdings vor, noch das Eggishorn zu besteigen. Über den gesamten Weg geben die Bilder besser Auskunft, als ich es beschreiben kann.

Was die Technik kann, hat uns ein Mitglied der Gruppe am Ende im Zug demonstriert. Für die Tour am zweiten Tag haben wir genau 4 Stunden, 42 Minuten und 15 Sekunden gebraucht, natürlich ohne Pausen. Für die, die noch auf das Eggishorn gestiegen sind erhöhte sich er Zeitbedarf auf 5 Stunden, 8 Sekunden und 11 Hunderstel. Die sind ganz wichtig, aber so genau muss man es nicht wissen. Hauptsache, es hat Spass gemacht.

Mit der Gondelbahn haben wir uns dann ins Tal hinabbringen lassen. Hier ging eine schöne Tour bei bestem Wetter zu Ende.

Danke an Urs, der uns zwei Tage lang hervorragend geleitet hat. So macht es Spass und man freut sich auf nächste Touren.

Tour mit SAC-Pilatus Tourengruppe

Hike partners: Mo6451


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (1)


Post a comment

Sent 27 July 2013, 16h22
Du hast recht, über diesen Grat muss man wirklich gehen.
Schöne Gratwanderung mit einmaligem Panorama.
Für mich die schönste Tour im Aletsch, bin sie im Jahr 2007 bei bestem Wetter gelaufen.*UNESCO-Höhenweg - Gratwanderung mit grandiosen Panorama
HG Michael


Post a comment»