Axalphorn - Tschingel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Axalpho
Diese zwei Gipfel gehören irgendwie zusammen. Auf jeden Fall bieten beide eine flotte Seesicht!
Route: Axalp - Chruttmettli - Urserli - Sattel - Axalphorn - Tschingel - Drahtseilweg - Windegg - Axalp
Schwierigkeit: T4. Der direkte Abstieg vom Tschingel über den "Drahtseilweg" ist schon fast ein leichter Klettersteig. Das kurze Gratstück am Axalphorn von P. 2308 - 2321m ist ein kurzes T5 (Gratkante, nicht die Wegspur). Auf dem Weg nie schwieriger als T4.
Verhältnisse: Route ist schneefrei. Der Aufstieg vom Urserli in den Sattel war aber sehr schmierig (plattige Felsen) und etwas mühsam. Sonst aber mehr oder weniger trocken.
Abstieg Tschingel: Es gibt einen direkten, lohnenden Abstieg über eine Art leichten Klettersteig. Dieser führt direkt hinunter auf die Windegg.
P.S. Auf der Axalp gibt es einen "Holzschnitzerrundweg". Die geschnitzten Figuren sehen wirklich gut aus!
rn und TschingelDiese zwei Gipfel gehören irgendwie zusammen. Auf jeden Fall bieten beide eine flotte Seesicht!
Route: Axalp - Chruttmettli - Urserli - Sattel - Axalphorn - Tschingel - Drahtseilweg - Windegg - Axalp
Schwierigkeit: T4. Der direkte Abstieg vom Tschingel über den "Drahtseilweg" ist schon fast ein leichter Klettersteig. Das kurze Gratstück am Axalphorn von P. 2308 - 2321m ist ein kurzes T5 (Gratkante, nicht die Wegspur). Auf dem Weg nie schwieriger als T4.
Verhältnisse: Route ist schneefrei. Der Aufstieg vom Urserli in den Sattel war aber sehr schmierig (plattige Felsen) und etwas mühsam. Sonst aber mehr oder weniger trocken.
Abstieg Tschingel: Es gibt einen direkten, lohnenden Abstieg über eine Art leichten Klettersteig. Dieser führt direkt hinunter auf die Windegg.
P.S. Auf der Axalp gibt es einen "Holzschnitzerrundweg". Die geschnitzten Figuren sehen wirklich gut aus!
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare