Axalphorn 2'321m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch heute starten wir wieder beim Parkplatz der Axalpbahnen 1’535m und folgen zuerst dem Wanderweg via Staldenspicher 1’736m hinauf Richtung Windegg. Später gehen wir weglos dem Lift entlang bis zu den Felsen vom Tschingel. Schon von Weitem erkennt man die durchgehend gespannten Seile vom Drahtseilweg. Über steile Grashalden, Schrofen und einigen Kraxelstellen vorbei, führt der interessante Weg direkt zum Gipfel vom Tschingel 2’243m. Nun wieder auf markierten Pfaden geht’s weiter an der Bergstation der Militärbahn zum Gipfelaufbau des Axalphorns 2’321m, welchen man über eine ausgesetzte, einfache Kraxelstelle erreicht. Auch hier blühen wieder überall Edelweiss und Co.
Für den Abstieg wählen wir die Variante via Scheitegg, Sattel 1’959m zum Urserli 1’789m. Und entscheiden uns noch einen Abstecher zum Zwärgliloch zu machen. Ich weiss nicht ob einfach das karstige Gebiet so genannt wird oder ob dort wirklich irgendwo ein grösseres Loch zu finden wäre ;o). Zuerst weglos und abschüssig marschieren wir via Schlafbielen nach Grüenenwald und zurück nach Axalp.
Für den Abstieg wählen wir die Variante via Scheitegg, Sattel 1’959m zum Urserli 1’789m. Und entscheiden uns noch einen Abstecher zum Zwärgliloch zu machen. Ich weiss nicht ob einfach das karstige Gebiet so genannt wird oder ob dort wirklich irgendwo ein grösseres Loch zu finden wäre ;o). Zuerst weglos und abschüssig marschieren wir via Schlafbielen nach Grüenenwald und zurück nach Axalp.
Tourengänger:
saebu,
Steimandli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare