Axalphorn 2321m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Rechnung hatten wir noch offen. Bei unserer diesjährigen Tschingel Tour wollten wir das Axalphorn noch anhängen, Nebel und Wolken machten uns damals einen Strich durch die Rechnung, und so beschlossen wir an diesem herrlichen Herbsttag diese Pendenz abzubauen.
Von der Talstation der Windeggbahn, dem mit ganz tollen Schnitzereien geschmückten Schnitzlerweg entlang bis auf die Alp Chruttmettli.
Von da, auf dem teilweise mit Kabel gesicherten Weg weiter bis zur Alp Urserli mit den unzähligen Gämsen.
Auf diesem Abschnitt hat man einen wunderschönen Tiefblick hinunter zum Hinterburgseeli.
Von Urserli geht es in genüsslicher Kraxelei über Karrenfelder hoch bis auf den Sattel Pt1959.
Nun südseitig das Axalphorn querend bis Scheitegg, von da nochmal steil die Grasflanke hinauf bis auf den Grat.
Auch hier konnten wir wieder unzählige Gämsen beobachten, die aufgescheucht, aus allen Ecken des Tales sich am gegenüberliegenden Hang, dem Unterhornband, zu einer riesigen Herde versammelten.
Nun dem Grat entlang, der Vorgipfel wird unterhalb in der steilen Grasflanke gequert, bis man dan Fuss des Gipfelaufbaus erreicht. In schöner aber leider kurzer Kletterei erreicht man den Gipfel.
Brienzergrat, Sustenhorn, Titlis etc., und natürlich das Faulhorn, der Wildgärst, das Gärsthorn, das Stockhorn, und noch viele mehr sind zu sehen.
Wieder zurück auf dem Grat gings weiter, an den Militärbauten vorbei, über den Tschingel mit dem interressanten Kettenweg und dem Geisswägli. Diese liessen wir heute aus, da für Hunde nicht wirklich geeignet.
Über den Axalperberg gings wieder hinunter über Chüemad, und zurück zur Talstation der Windeggbahn.
Eine ruhige und landschaftlich abwechslungsreiche Tour, mit herrlichem Blick hinunter zum schönen Brienzersee.
Sattel-Scheitegg
Von der Talstation der Windeggbahn, dem mit ganz tollen Schnitzereien geschmückten Schnitzlerweg entlang bis auf die Alp Chruttmettli.
Von da, auf dem teilweise mit Kabel gesicherten Weg weiter bis zur Alp Urserli mit den unzähligen Gämsen.
Auf diesem Abschnitt hat man einen wunderschönen Tiefblick hinunter zum Hinterburgseeli.
Von Urserli geht es in genüsslicher Kraxelei über Karrenfelder hoch bis auf den Sattel Pt1959.
Nun südseitig das Axalphorn querend bis Scheitegg, von da nochmal steil die Grasflanke hinauf bis auf den Grat.
Auch hier konnten wir wieder unzählige Gämsen beobachten, die aufgescheucht, aus allen Ecken des Tales sich am gegenüberliegenden Hang, dem Unterhornband, zu einer riesigen Herde versammelten.
Nun dem Grat entlang, der Vorgipfel wird unterhalb in der steilen Grasflanke gequert, bis man dan Fuss des Gipfelaufbaus erreicht. In schöner aber leider kurzer Kletterei erreicht man den Gipfel.
Brienzergrat, Sustenhorn, Titlis etc., und natürlich das Faulhorn, der Wildgärst, das Gärsthorn, das Stockhorn, und noch viele mehr sind zu sehen.
Wieder zurück auf dem Grat gings weiter, an den Militärbauten vorbei, über den Tschingel mit dem interressanten Kettenweg und dem Geisswägli. Diese liessen wir heute aus, da für Hunde nicht wirklich geeignet.
Über den Axalperberg gings wieder hinunter über Chüemad, und zurück zur Talstation der Windeggbahn.
Eine ruhige und landschaftlich abwechslungsreiche Tour, mit herrlichem Blick hinunter zum schönen Brienzersee.
Sattel-Scheitegg
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare