Breithornzwilling West 4139m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
MIT DEM VIELEN SCHNEE ÜBERRASCHEND HEIKLER GIPFEL !
Mein CH-4000er Nummer 21.
Das Breithorn bildet von Norden her gesehen ein gewaltige Felsmauer. Der Breithorn-Westgipfel (4164m) und der Breithorn-Mittelgipfel (4159m) bilden dabei die beiden Hauptgipfel und sind von Süden her einfach erreichbar. Der Breithorn-Ostgipfel ist das Kecke Felstürmchen vom Breithornzwilling West (4139m) und ist durch die tiefe Scharte Selle (4022m) vom Breithorn-Mittelgipfel getrennt.
Dieser Breithornzwilling West erwartete uns mit einige Überraschungen. Von der Station Klein Matterhorn ging es aber zuerst einfach über eine breite Skispur übers Breithornplateau vorbei an P.3831m bis unter den Fuss vom Breithorn-Mittelgipfel-SSW-Grat. Hier verlissen wir die breite Spur und zogen unsere eigene Linie, immer auf die Spalten achtend, entlang der Breithorn-Mittelgipfel-Ostwand bis unter den Sattel Selle wo das Gelände steil wurde. Hier errichteten wir unter dem heimtückisch versteckten Bergschrund das Skipedot und stiegen den bis 40° steilen Hang zur Selle (4022m) hoch. Wir folgten dann dem enorm verwechteten Grat bis zu den Gipfelfelsen vom Breithornzwilling West. Hier sollte es über einfache Felsen (WS- / Fels I) zum Gipfel gehen, aber bei den verschneiten Platten und ohne Spur wurde dies zu einer mühsamen Angelegenheit mit eher WS+ als WS-. Etwas Ansteigend traversierten wir südlich vom Gipfel auf dessen Westseite. Hier konnten wir dann steil, zuletzt durch ein Couloir auf den Gipfel gelangen. Fazit: Der Breithornzwilling West ist ein toller, selten besuchter 4000er - wer alleine auf einem hohen, unverspurten Berg stehen will, der ist hier genau richtig! Nach dem Gipfel fuhren wir zum Bivaccio Rossi e Volante ab wo wir die Nacht verbrachten um Tags darauf zum Castor (4228m) aufzubrechen.
Genaue Route: TAG 1: Station Klein Matterhorn - P.3795m - Breithornplateau - Breithornpass - Umrunden P.3831m - Selle - Breithornzwilling West - Selle - Bivaccio Rossi e Volante. TAG 2: Bivaccio Rossi e Volante - Schwarztor - Traversierung südlich vom Pollux - Zwillingsjoch / Passo di Verra - Castor Westflanke - Castor - Castor Westflanke - Zwillingsjoch / Passo di Verra - Traversierung südlich vom Pollux - Schwarztor . Grande Ghiacciaio di Verra - P.3831m - Breithornpass - Breithornplateau - P.3854m - Gobba di Rollin - Breithornplateau - Abfahrt über Skipiste bis Trockener Steg.
Tourenbericht Castor (4223m) und Gobba di Rollin (3899m): http://www.hikr.org/tour/post6548.html .
Mein CH-4000er Nummer 21.
Das Breithorn bildet von Norden her gesehen ein gewaltige Felsmauer. Der Breithorn-Westgipfel (4164m) und der Breithorn-Mittelgipfel (4159m) bilden dabei die beiden Hauptgipfel und sind von Süden her einfach erreichbar. Der Breithorn-Ostgipfel ist das Kecke Felstürmchen vom Breithornzwilling West (4139m) und ist durch die tiefe Scharte Selle (4022m) vom Breithorn-Mittelgipfel getrennt.
Dieser Breithornzwilling West erwartete uns mit einige Überraschungen. Von der Station Klein Matterhorn ging es aber zuerst einfach über eine breite Skispur übers Breithornplateau vorbei an P.3831m bis unter den Fuss vom Breithorn-Mittelgipfel-SSW-Grat. Hier verlissen wir die breite Spur und zogen unsere eigene Linie, immer auf die Spalten achtend, entlang der Breithorn-Mittelgipfel-Ostwand bis unter den Sattel Selle wo das Gelände steil wurde. Hier errichteten wir unter dem heimtückisch versteckten Bergschrund das Skipedot und stiegen den bis 40° steilen Hang zur Selle (4022m) hoch. Wir folgten dann dem enorm verwechteten Grat bis zu den Gipfelfelsen vom Breithornzwilling West. Hier sollte es über einfache Felsen (WS- / Fels I) zum Gipfel gehen, aber bei den verschneiten Platten und ohne Spur wurde dies zu einer mühsamen Angelegenheit mit eher WS+ als WS-. Etwas Ansteigend traversierten wir südlich vom Gipfel auf dessen Westseite. Hier konnten wir dann steil, zuletzt durch ein Couloir auf den Gipfel gelangen. Fazit: Der Breithornzwilling West ist ein toller, selten besuchter 4000er - wer alleine auf einem hohen, unverspurten Berg stehen will, der ist hier genau richtig! Nach dem Gipfel fuhren wir zum Bivaccio Rossi e Volante ab wo wir die Nacht verbrachten um Tags darauf zum Castor (4228m) aufzubrechen.
Genaue Route: TAG 1: Station Klein Matterhorn - P.3795m - Breithornplateau - Breithornpass - Umrunden P.3831m - Selle - Breithornzwilling West - Selle - Bivaccio Rossi e Volante. TAG 2: Bivaccio Rossi e Volante - Schwarztor - Traversierung südlich vom Pollux - Zwillingsjoch / Passo di Verra - Castor Westflanke - Castor - Castor Westflanke - Zwillingsjoch / Passo di Verra - Traversierung südlich vom Pollux - Schwarztor . Grande Ghiacciaio di Verra - P.3831m - Breithornpass - Breithornplateau - P.3854m - Gobba di Rollin - Breithornplateau - Abfahrt über Skipiste bis Trockener Steg.
Tourenbericht Castor (4223m) und Gobba di Rollin (3899m): http://www.hikr.org/tour/post6548.html .
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz, Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare