Roccia Nera, Breithornzwillinge, Pollux
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tourenbeschreibung Roccia Nera, Breithornzwillinge: SAC-Führer 'Hochtouren im Wallis', Route 419; Goedeke: 4000er
Tourenbeschreibung Pollux: SAC-Führer 'Hochtouren im Wallis', Route 423; Goedeke: 4000er
Zur Tour
Wir sind nicht der kompletten Route 419 gefolgt sondern sind mit der ersten 'offiziellen' Bahn (laut Homepage der Zermatter Bergbahnen) aufs Klein Matterhorn gefahren. Von dort direkt zum Biv. Rossi e Volante, wo wir einige Sachen deponiert haben. Anschliessend der Route 419 über Roccia Nera und östl. Breithornzwilling weiter. Am östlichen Zwilling gibt es eine Abseilstelle mit 2 geschlagenen Haken. Wir hatten ein 60m Seil dabei, mit einem 50m Seil kann es schon etwas knapp werden. Sollte man die Tour in die andere Richtung machen, so muss man wohl irgendwie über die Abeilstelle rauf ... wo man in so einem Fall gehen könnte, war uns nicht ganz klar, da das ganze doch recht anspruchsvoll aussieht. Vom westlichen Breithornzwilling wieder ins Joch zwischen die beiden Zwillinge und direkt auf das Gletscherplateau darunter. Anschliessend noch auf den Pollux und zurück ins Biwak.
Nützliche Infos
Die erste Bahn der dritten Teilstrecke aufs Matterhorn fährt schon etwas früher als im auf der Homepage der Zermatter Bergbahnen angegeben. Auch die unteren beiden Teilstrecken waren schon früher in Betrieb, schon vor den Öffnungszeiten der Kasse. Wenn man sich also bereits am Vortag eine Karte besorgt, ist man sicher unter den ersten.
Tourenbeschreibung Pollux: SAC-Führer 'Hochtouren im Wallis', Route 423; Goedeke: 4000er
Zur Tour
Wir sind nicht der kompletten Route 419 gefolgt sondern sind mit der ersten 'offiziellen' Bahn (laut Homepage der Zermatter Bergbahnen) aufs Klein Matterhorn gefahren. Von dort direkt zum Biv. Rossi e Volante, wo wir einige Sachen deponiert haben. Anschliessend der Route 419 über Roccia Nera und östl. Breithornzwilling weiter. Am östlichen Zwilling gibt es eine Abseilstelle mit 2 geschlagenen Haken. Wir hatten ein 60m Seil dabei, mit einem 50m Seil kann es schon etwas knapp werden. Sollte man die Tour in die andere Richtung machen, so muss man wohl irgendwie über die Abeilstelle rauf ... wo man in so einem Fall gehen könnte, war uns nicht ganz klar, da das ganze doch recht anspruchsvoll aussieht. Vom westlichen Breithornzwilling wieder ins Joch zwischen die beiden Zwillinge und direkt auf das Gletscherplateau darunter. Anschliessend noch auf den Pollux und zurück ins Biwak.
Nützliche Infos
Die erste Bahn der dritten Teilstrecke aufs Matterhorn fährt schon etwas früher als im auf der Homepage der Zermatter Bergbahnen angegeben. Auch die unteren beiden Teilstrecken waren schon früher in Betrieb, schon vor den Öffnungszeiten der Kasse. Wenn man sich also bereits am Vortag eine Karte besorgt, ist man sicher unter den ersten.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare